PT-MAGAZIN 6/2017 Oskar-Patzelt-Stiftung 34 AugustusTours e.K. 01097 Dresden Weiterempfehlungsrate 94 % Mit dem Ziel, Gäste aus der ganzen Welt für die Stadt Dresden zu begeistern, wurde 1997 ein Unternehmen gegründet, das mittlerweile zu einem der namhaften Reiseveranstalter in ganz Deutschland gehört. Egal, ob Kulturoder Aktivreise, Gruppen- oder Individualtrip, Dampflok- oder Weinreise – das erfahrene Team rund um Gründerin und Geschäftsführerin Anke Herrmann lässt die noch so ausgefallensten Reisewünsche seiner Kunden wahr werden. In 20 Jahren erfolgreicher Firmengeschichte wird dabei auf die stete Erweiterung des Angebots ebenso sehr wie auf das Verfeinern der klassischen Reiseangebote gesetzt. Dieses Engagement wird belohnt: über 12.000 Gäste jährlich, die Weiterempfehlungsrate beträgt 94 Prozent. Doch der Erfolg kommt keineswegs über Nacht. Der Reiseveranstalter setzt auf einen konsequenten Qualitätskurs. Da kommt es nicht von ungefähr, dass das Unternehmen 2003, im Einführungsjahr der Initiative ServiceQualität Deutschland, als erstes in Dresden mit dem bundesweiten Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde. In mehr als 13 Jahren wurden bereits über 120 Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung entwickelt und umgesetzt. Seit der Gründung als 1-Frau- Unternehmen konnte das Team von AugustusTours stetig durch neue engagierte Persönlichkeiten erweitert werden und zählt inzwischen 16 feste Mitarbeiter. Diese werden von Praktikanten, Auszubildenden und BA-Studenten ganz im Sinne der Nachwuchsförderung tatkräftig unterstützt. Alle zusammen sind mit Herzblut und Leidenschaft im Einsatz. So werden empfohlene Hotels oder Rad- und Wanderwege vorher auch einmal persönlich getestet. Denn Kundenkontakt und Gästezufriedenheit werden bei AugustusTours großgeschrieben. © Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert AugustusTours e.K., Frau Anke Herrmann, Inhaberin Daneben stehen aber auch der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt und das soziale Engagement im Mittelpunkt. AugustusTours wurde zum siebten Mal seit 2004 nominiert. Im Jahr 2006 erfolgte die Auszeichnung als Finalist. ó Preisträger 2017 99974 MÜHLHAUSEN Langensalzaer Landstr. 39 Tel.: (03601) 433-3 Fax: (03601) 433-555 99091 ERFURT Alte Mittelhäuser Str. 15 Tel.: (0361) 7 30 31-0 Fax: (0361) 7 30 31-18 98544 ZELLA-MEHLIS Gewerbestr. 2 Tel.: (03682) 45 99-0 Fax: (03682) 45 99-22 07751 JENA Zöllnitz Stadtrodaer Landstr. 3 Tel.: (03641) 62 05 24 Fax: (03641) 62 05 26 34260 KASSEL-Kaufungen Industriestraße 14 Tel.: (05605) 30 51-0 Fax: (05605) 30 51-25 95030 HOF An der Hohensaas 3 Tel.: (09281) 7 69 15-0 Fax: (09281) 6 27 09 99819 EISENACH-Krauthausen Am Marktrasen 2 Tel.: (03691) 7 25 81-0 Fax: (03691) 7 25 81-26 99734 NORDHAUSEN Herforder Str. 96 Tel.: (03631) 61 56 10 Fax: (03631) 60 01 24
Kommune des Jahres 2017 Stadt Großröhrsdorf 01900 Großröhrsdorf Ausgeprägte Mittelstandsfreundlichkeit Die aufstrebende Kleinstadt nordöstlich von Dresden am Rande der Oberlausitz gilt als Wiege der deutschen Band- und Gurtweberei-Industrie des 19. Jahrhunderts. Heute beherbergt die Stadt mit derzeit 9.500 Einwohnern sechs hochspezialisierte und teils auf Nischenprodukte ausgerichtete Betriebe in diesem Bereich. Durch eine ausgeprägte Mittelstandsfreundlichkeit der Stadtverwaltung und eine aktive Wirtschaftsförderung gelang es Großröhrsdorf, nach der Wende ein breites Spektrum an Handwerks- und Industrieunternehmen anzusiedeln beziehungsweise zu halten. Auf diese Weise wurde die Kleinstadt zum wirtschaftlichen Leuchtturm in der ländlichen Region und zum Vorbild für andere Kommunen. Die Stadt entwickelte sich zu einem Hightech- Standort. Beigetragen hat dazu auch die solide Grundstruktur an Handwerksund Kleingewerbebetrieben. Zu den Betrieben der ersten Stunde zählt der international renommierte Beschichtungsspezialist Southwall © Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert Stadt Großröhrsdorf, Frau Kerstin Ternes, Bürgermeisterin der Stadt Großröhrsdorf und Wirtschaftsförderer André Riffel Europe AG. Außerdem vor Ort: die ONI Temperiertechnik Rhytemper GmbH, die Bürkert Werke GmbH, ein Spezialist für Mess-, Steuer- und Regeltechnik, sowie die Dreebit GmbH, welche Ionenstrahlenquellen für die Krebstherapie produziert. Großröhrsdorf unterstützt auch die Vernetzung der Unternehmen untereinander. So schuf die Stadt hierfür die Kommunikationsplattform FIT (Firmen-Info-Treff). In regelmäßigen Abständen werden Treffen organisiert, bei denen für die Unternehmen wertvolle Informationen, auch durch externe Fachreferenten, weitergegeben werden und Kooperationen gefördert werden. Neben FIT nutzt die Stadt auch die Fördermöglichkeiten der Sächsischen Aufbaubank intensiv und ist mit der Wirtschaftsförderung Sachsen gut vernetzt. Der messbare Erfolg: die Gewerbesteuereinnahmen stiegen innerhalb von zehn Jahren - von 2006 bis 2016 - um 60 Prozent. Im gleichen Zeitraum verdoppelte sich die Zahl der Arbeitsplätze, die Arbeitslosenzahl ging um 64 Prozent zurück. Die Stadt Großröhrsdorf wurde zum zweiten Mal seit 2016 nominiert für den Sonderpreis „Kommune des Jahres“. ó 35 PT-MAGAZIN 6/2017 Oskar-Patzelt-Stiftung SIGHTSEEINGTOUREN aUf dEm WaSSER NEU bis 4. März 2018 tägl. fahrten ab 9. März 2018 tägl. fahrten ab 9. März 2018 WINTERlIcHE STadTkERNfaHRTEN 1-std. Schifffahrten durch Berlins City ab/an Hauptbahnhof/Moltkebrücke Täglich: bis 22. dezember 2017 & do. - So.: 4. Januar bis 4. März 2018 11:00 Uhr, 12:30 Uhr, 14:00 Uhr und 15:30 Uhr STadTkERNfaHRTEN 1-std. Schifffahrten durch Berlins City ab/an Hauptbahnhof/Moltkebrücke Täglich: ab 9. März 2018 10:00 Uhr, 11:30 Uhr, 13:00 Uhr, 16:00 Uhr, 17:30 Uhr* und 19:00 Uhr** * ab 23. April; ** Fr. und Sa., ab 23. April BRückENfaHRTEN ca. 3-std. Schifffahrten über Spree und Landwehrkanal ab/an Märkisches Ufer Täglich: ab 9. März 2018 10:30 Uhr und 14:30 Uhr weitere Touren: www.reederei-riedel.de PT2017 Das komplette Tourenangebot und alle Sonderveranstaltungen finden Sie unter: www.reederei-riedel.de oder fordern Sie unseren aktuellen Fahrplan kostenfrei an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Reederei Riedel GmbH • Nalepastraße 10 - 16 • 12459 Berlin • Tel.: +49 30 6796147-0 info@reederei-riedel.de • www.reederei-riedel.de
13. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2017 | I
Das schwarze Schaf von Schottland E
WKN: A1W5T2 42 Wir sagen Danke! Die
Sichtbar, durchsetzungsstark und im
sert, denn diese Leistungen werden
© JiSign - stock.adobe.com AKTENLA
Galas Schön, dass Sie dabei waren!
lichen mit ihrem Einsatz eine optim
PT-MAGAZIN 6/2017 © Oskar-Patzelt-
dueller Marketingkonzepte um. Zudem
Premier-Kommune 2017 Landeshauptsta
CBV Blechbearbeitung GmbH 07646 Laa
Auftragnehmer der Deutschen Bahn. I
Ihr Spezialist für die Automatisie
Weitere Plattformen für das B2C-Ge
PT-MAGAZIN 6/2017 © M. Schönfeld
indet. „Unser gemeinsames Ziel is
Lifestyle | Auto PT-MAGAZIN 6/2017
VIELEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN! PRE
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+