Aufrufe
vor 5 Jahren

PT-Magazin 06-2017

  • Text
  • Unternehmen
  • Reza
  • Shari
  • Mitarbeiter
  • Boris
  • Auszeichnung
  • Zudem
  • Erfolgte
  • Umsatz
  • Produkte
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Preisträger

Preisträger 2017 aus Sachsen PT-MAGAZIN 6/2017 Oskar-Patzelt-Stiftung 32 Mauersberger Badtechnik Betriebs-GmbH 09423 Gelenau Ein 5-Sterne-Versprechen Ein „ehrliches deutsches Produkt“ – mit diesem Statement wirbt das Unternehmen mauersberger Badtechnik für seine exklusiven Wannen und Duschtassen. Ein Blick auf Produktrezessionen, Kundenbewertungen und Umfragen unter Sanitärprofis verrät, dass dieses Statement mehr ist: Es ist ein garantiertes Versprechen im Fünf-Sterne-Bereich. Erstklassige Produkte in höchster Qualität bezüglich Form und Funktion mit leicht zu montierender Technik sind das Maß der Dinge im erzgebirgischen Gelenau. Das Unternehmen ist nur eines von fünf Herstellern von Acrylbadewannen in Deutschland und hat sich mit besonders eindrücklichen, fast skulpturalen Wannen einen Namen gemacht. Sie verwandeln jedes Bad durch individuelle Lösungen mit einem Hauch von Luxus in eine wahre Oase der Sinne. Das Sortiment der Manufaktur umfasst Einbaubadewannen aus hochwertigem durchgefärbten Sanitäracryl, Duschwannen und -flächen sowie eigens entwickelte freistehende Mineralbadewannen. In reiner Handarbeit entstehen diese am © Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert Mauersberger Badtechnik Betriebs-GmbH, Herr Falko Mauersberger, Herr Mario Schulze, Geschäftsführer Markt einzigartigen Unikate aus einem patentierten Material aus Naturstein, Naturpigmenten und hochfeinem Acryl. Modernste Whirlpool- sowie Licht- und Soundsysteme machen aus einem klassischen Vollbad ein prickelndes Erlebnis. Gleich nach der Ausbildung begann Geschäftsführer Falko Mauersberger als erst 18-jähriger gemeinsam mit Gert Mauersberger Wannen zu sanieren und zu vertreiben. Aus diesem Erfahrungsschatz wuchs 1995 die Idee, eine eigene Eckbadewanne zu entwickeln. Selbstvertrauen und fundiertes Wissen gab ihm sein frischer Studienabschluss als Betriebswirt. Heute ist die edle Produktpalette eine Summe aus der Fachkenntnis und Leidenschaft des 46-köpfigen Teams rund um den zweifachen Familienvater. Falko Mauersberger, Botschafter des Erzgebirges, und sein Unternehmen sind ein Aushängeschild der Region. Mauersberger Badtechnik wurde zum neunten Mal seit 2009 nominiert. Im Jahr 2016 erfolgte die Auszeichnung als Finalist. ó Wir produzieren im sächsischen Gelenau (Erzgebirge): Badewannen, Duschwannen und Whirlpools. Besuchen Sie uns auf www.mauersberger.eu und fragen Sie Ihren Fachhändler nach -mauersberger- Produkten.

Freiberg Instruments GmbH 09599 Freiberg © Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert Die Zukunft beginnt heute… …so könnte das Arbeitsmotto von Dr. Kay Dornich lauten. Mit wissenschaftlicher Exaktheit, interdisziplinärer Zusammenarbeit und der notwendigen Neugier wird bei Freiberg Instruments gearbeitet. Dabei werden Grenzbereiche tangiert oder diese neu ausgelotet. Das überschaubare, persönliche, dafür aber internationale Arbeitsumfeld in der erzgebirgischen Berg- und Universitätsstadt scheint ein Erfolgsgeheimnis des Teams zu sein. Es ermöglicht die Entwicklung von Spezialmesstechniken für anspruchsvolle Nischenmärkte in der ganzen Welt. Das High-Tech-Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung von Instrumenten im Bereich Messtechnik spezialisiert. Ein Haupttechnologiezweig umfasst die Analyse der Lebensdauer Freiberg Instruments GmbH, Herr Dr. Kay Dornich, Geschäftsführer von Minoritätsträgern an Halbleitermaterialien. Superlative wie die weltweit höchste Messempfindlichkeit und -geschwindigkeit zeichnen diese in Freiberg hergestellten Instrumente aus. Eine weitere Technologie des Unternehmens befasst sich mit der Altersbestimmung von geologischen und archäologischen Proben. So zählen beispielsweise die Altersbestimmung eines Grabensystems auf dem Mars oder die Altersdatierung von Kunstobjekten im Pariser Louvre zu den Einsatzfeldern. Als Grenzgänger zwischen Wissenschaft und technisch Machbarem hat das Unternehmen Kunden auf sechs Kontinenten: Konzerne und Universitäten wie die NASA, Stanford University oder Yale nutzen das Know-how aus Freiberg. Durch die Übernahme der Magnettech GmbH, einem Hersteller für Elektronenspinresonanz(ESR)- Messgeräte, im Januar 2014 und der Weiterentwicklung der ESR, ist Freiberg Instruments zum weltweit führenden Lieferanten für ESR-Tischgeräte aufgestiegen. Als einstige Universitätsausgründung 2005 gestartet, ist bei Freiberg Instruments die Schaffung idealer Rahmenbedingungen zum Entstehen von Innovation ein wichtiges Thema. Freiberg Instruments wurde zum fünften Mal seit 2013 nominiert. Im Jahr 2016 erfolgte die Auszeichnung als Finalist. ó 33 PT-MAGAZIN 6/2017 Oskar-Patzelt-Stiftung Stadt Großröhrsdorf Herzlich willkommen in der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde und herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer lebens- und liebenswerten Kleinstadt im Oberen Rödertal. Mit dieser „virtuellen“ Tür bieten wir Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zu den wichtigsten Informationen rund um das Leben in unserer wunderschönen Stadt. www.grossroehrsdorf.de Kommune des Jahres 2017

Jahrgänge