Aufrufe
vor 5 Jahren

PT-Magazin 06-2017

  • Text
  • Unternehmen
  • Reza
  • Shari
  • Mitarbeiter
  • Boris
  • Auszeichnung
  • Zudem
  • Erfolgte
  • Umsatz
  • Produkte
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

PT-MAGAZIN 6/2017 Oskar-Patzelt-Stiftung 38 ten. Ein Meilenstein war die Fusion 2016 mit der Leverkusener Sozietät Müller & Kollegen. Der Mensch steht in der Beratung im Vordergrund. Deshalb stehen der Einsatz modernster EDV-Systeme sowie hochwertige, individuelle Beratungsdienstleistungen im Einklang miteinander. Die Partner der Sozietät unterstützen Organisationen wie „KompassD“ oder die „Neusser Tafel“ sowie viele Aktivitäten zur Förderung junger Menschen für den Beruf. 2016 war Jubiläumsjahr: 25 Jahre + 1 agieren KBHT für Klienten aller Branchen, vom Freiberufler bis zur börsennotierten AG. KBHT Kalus & Hilger wurde zum ersten Mal nominiert. ó Oskar Lehmann GmbH & Co. KG 32825 Blomberg-Donop Komplette Wertschöpfung im eigenen Haus Oskar Lehmann gründete das Unternehmen 1961, um Spritzgießmaschinen selbst herzustellen. Die Herstellung eigener Kunststoffteile war anfangs lediglich ein Nebengeschäft. Heute verarbeitet das Spritzguss- und Metallbauunternehmen über 2.000 Tonnen thermoplastische Kunststoffe jährlich. Auf 96 Maschinen fertigt das Unternehmen unterschiedliche Spritzgussprodukte und avancierte zum Kunststofflieferant Nummer 1 der Möbelindustrie. Notwendige Werkzeuge stellt das Unternehmen selbst her. So kann schnell und flexibel auf Marktanforderungen reagiert werden. Mit 5.000 verschiedenen Artikeln in zwölf Produktgruppen gehört das Unternehmen zur Spitzengruppe innerhalb der Spritzgussbranche. Lehmann bietet zudem ein eigenes Programm für den Möbelbereich mit Schwerpunkt Büround Objektmöbel. Die komplette Wertschöpfungskette wird im eigenen Haus abgewickelt. Das Unternehmen unterstützt mit Spenden das Kinderkrebsprojekt Fruchtalarm, das mit mobilen Kindercocktailbars Kinderkrebsstationen besucht, u. a. Einrichtungen. Die Oskar Lehmann GmbH & Co. KG wurde zum ersten Mal nominiert. ó Stölting Service Group GmbH 45891 Gelsenkirchen Herz des Unternehmens schlägt im Ruhrgebiet Das Familienunternehmen begann 1899 als Glasreinigungsunternehmen. Ende der 50er-Jahre wurde es von der Familie Mosbacher übernommen und seit 1988 von Hans Mosbacher in dritter Generation dieser Familie geführt. An den Märkten orientiert, konnte das Unternehmen über die Industrieanlagenreinigung und dem Facility- Service weiter wachsen. Heute bietet das Unternehmen Dienstleistungen im Event-Catering und im Sicherheitsbereich an, wie auch den hoch komplexen Sicherungsbetrieb bei Gleisbaustellen und Personalservice für den Betrieb von Personenzügen - bis hin zum Betrieb eines Air-Service mit zwei eigenen Jets. Mit dem erfolgreichen Wachstum in neuen Marktfeldern hat sich der Umsatz der Gruppe in den letzten vier Jahren auf über 170 Mio. Euro verdoppelt. Die Stölting-Gruppe ist u. a. Sponsor von Schalke 04, engagiert sich aber auch im Bocholter Fußballleben, dessen Mittelpunkt seit 2015 die Stölting-Arena ist. Das Herz des Unternehmens schlägt aber im Herzen des Ruhrgebiets. Und so wundert es nicht, dass Hans Mosbacher einen außergewöhnlichen Berater in sein Team geholt hat, einen ehemaligen Libero aus der Region: Olaf Thon von Schalke 04, wo er bis 2002 das Mittelfeld organisierte. Die Stölting Service Group GmbH wurde zum ersten Mal nominiert. ó

Sonderpreis Junge Wirtschaft 2017 Reza Shari Make-Up-Akademie 68165 Mannheim Umsatz und Mitarbeiterzahl verdoppelt Die Reza Shari Make-Up-Akademie wurde 2006 gegründet und betreibt seit Sommer 2017 eine europaweit einmalige Online-Make-up-Akademie. Reza Shari gilt international als einer der gefragtesten Make-up-Artisten und als Connaisseur der Schönheit. Seine beruflichen Wurzeln sind in Paris und Basel bei führenden Beauty-Marken wie Lancaster, Elizabeth Arden und Clarins zu finden. Zahlreiche prominente Persönlichkeiten, darunter Kevin Costner und Anastasia, wurden bereits von ihm geschminkt. Seit 2004 betreibt Reza Shari sein „House of Beauty“ in Mannheim in bester Lage im Herzen der Rhein-Neckar- Region. Durch die Verlagsgruppe „Markt intern“ wurde er als 1A-Fachhändler ausgezeichnet, da die Anwendungen in seiner Beauty-Lounge ausschließlich mit den besten Marken wie Yves Saint Laurent, Lola, Diane Brill und Givenchy-le make up durchgeführt werden. Kunden aus aller Welt, etwa aus Russland, der Schweiz und dem Mittleren Osten, vertrauen seinem fundierten Wissen und lassen sich von ihm beraten. Reza Shari Make-Up-Akademie, Herr Reza Shari, Geschäftsführer Im Jahr 2016 entwickelte Reza Shari den deutschlandweit ersten IHKzertifizierten Make-up-Artist-Lehrgang. Zudem gibt er Arbeitslosen eine Chance, auf dem wachsenden Beautymarkt Fuß zu fassen. Nächste Ziele sind die Internationalisierung der Akademie, der damit verbundene Ausbau der Standorte sowie die Multilingualisierung der Online-Make-up-Akademie. Reza Shari als Person bewegt sich immer im Fokus der Medien. Aktuell wurde er als einer der führenden Mannheimer Köpfe portraitiert, hat regelmäßige Auftritte beim SWR-Fernsehen und ist fortlaufend in der Presse, darunter in Zeitschriften wie Gala, Burda, Glamour, Ubi Bene und InStyle, zu finden. Die Reza Shari Make-Up-Akademie mit aktuell acht Mitarbeitern konnte ihren Umsatz und ihre Mitarbeiterzahl innerhalb der letzten vier Jahre verdoppeln. Reza Shari engagiert sich zudem stark für die Bildung und Integration von Migranten und Flüchtlingen. Die Reza Shari Make-Up-Akademie wurde in diesem Jahr nominiert beim „Großen Preis des Mittelstandes“ durch die Clockwise Consulting GmbH. ó 39 PT-MAGAZIN 6/2017 Oskar-Patzelt-Stiftung Premosys entwickelt und produziert optoelektronische Systeme zur professionellen Farberkennung und Farbmessung in Produktionsumgebungen die in verschiedenen Industriebereichen wie Automotive, Luft- und Raumfahrt, Elektronikindustrie, Nahrungsmittel, Konsumgüter, Drucktechnik und Medizintechnik eingesetzt werden. 2017 www.premosys.com PREMOSYS GmbH Hillstraße 14 D-54570 Kalenborn-Scheuern Telefon: +49 (0) 6591 – 98311-0 e-Mail: info@premosys.com

Jahrgänge