PT-MAGAZIN 6/2017 Oskar-Patzelt-Stiftung 34 der „Macher“ Peter Heimerl, Bauleiter und Maurermeister, von ‚Rohbau‘ bis ‚schlüsselfertig‘ Häuser, die nur so viel Energie wie nötig verbrauchen. Dieser Weg ist markiert mit dem ersten „Schönthaler Niedrigenergiehaus“, das 1995 den bundesweiten Wettbewerb „Das gesunde Haus“ gewann und setzte sich fort mit dem „Drei-Liter- Sonnenhaus“ 2002 und dem „Haus von morgen“, das 2008 in Rosenhof bei Regensburg eröffnet wurde. Neue Wege beschreiten die Brüder Heimerl auch bei der Mitarbeiterführung. Alle Mitarbeiter werden umfangreich in die Verantwortung mit eingebunden und erhalten gleichzeitig ˘ notwendige Freiräume zur Ausgestaltung ihrer Arbeiten. Lehrlingshäuser, die ausschließlich Auszubildende - natürlich unter fachmännischer Aufsicht und Einwilligung der Bauherrn - eigenverantwortlich bauen, sind bestes Beispiel dafür. Hinzu kommen Erfolgsbeteiligungen, betriebliche Altersversorgung, Erholungsbeihilfen, Betriebsausflüge u. v. m. Als solide, zuverlässige und innovative Baufirma werden die Gewinne größtenteils reinvestiert. Daneben fördert Max Heimerl Bau soziale Projekte und unterstützt großzügig Kindergärten, Schulen und Vereine im Gemeindebereich. Die Max Heimerl Bau GmbH wurde zum vierten Mal seit 2014 nominiert. Im Jahre 2015 erfolgte die Auszeichnung als Finalist. ó Knaus Tabbert GmbH 94118 Jandelsbrunn © Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert Führen bei Wohn- und Reisemobilen Bereits im Jahr 1961 wurde die damalige Knaus KG gegründet und im Jahr 1970 das Hauptwerk in Jandelsbrunn gebaut. Im Jahr 2009 wurde dann die Knaus Tabbert GmbH gegründet, mittlerweile hat das Unternehmen auch schon Standorte in Mottgers, Hessen und in Nagyoroski, Ungarn. Im Mittelpunkt des Unternehmens stand schon immer die hervorragende Zusammenarbeit mit dem europaweiten Händlernetz, und damit verbunden die Begeisterung bei diesen Menschen für die Produkte von Knaus Tabbert hervorzurufen. Eine ständige Weiterentwicklung der bestehenden Produkte ist dabei genauso wichtig wie die Investitionen in die Produkte der Zukunft. Neben Optik und Lifestyle steht vor allem auch der Knaus Tabbert GmbH, Herr Wolfgang Speck, Vorsitzender der Geschäftsführung Umweltgedanke im Focus. Die Fahrzeuge werden leichter und damit energiefreundlicher. Knaus Tabbert gehört zu den führenden Anbietern von Wohnund Reisemobilen in Europa. Mit „Rent and Travel“ wurde die geniale Idee entwickelt, Reiselustige dort abzuholen, wo sie ihren Urlaub planen, im Reisebüro. Hier arbeiten mittlerweile bereits 230 Partner-Reisebüros daran, neuen Kunden den Caravaning-Urlaub so leicht wie möglich zu machen. Aber auch als Arbeitergeber hat sich Knaus zu einem überaus wichtigen Wirtschaftspartner entwickelt, mittlerweile beträgt die Zahl der Arbeitnehmer 1.900. Preisträger 2017 99974 MÜHLHAUSEN Langensalzaer Landstr. 39 Tel.: (03601) 433-3 Fax: (03601) 433-555 99091 ERFURT Alte Mittelhäuser Str. 15 Tel.: (0361) 7 30 31-0 Fax: (0361) 7 30 31-18 98544 ZELLA-MEHLIS Gewerbestr. 2 Tel.: (03682) 45 99-0 Fax: (03682) 45 99-22 07751 JENA Zöllnitz Stadtrodaer Landstr. 3 Tel.: (03641) 62 05 24 Fax: (03641) 62 05 26 34260 KASSEL-Kaufungen Industriestraße 14 Tel.: (05605) 30 51-0 Fax: (05605) 30 51-25 95030 HOF An der Hohensaas 3 Tel.: (09281) 7 69 15-0 Fax: (09281) 6 27 09 99819 EISENACH-Krauthausen Am Marktrasen 2 Tel.: (03691) 7 25 81-0 Fax: (03691) 7 25 81-26 99734 NORDHAUSEN Herforder Str. 96 Tel.: (03631) 61 56 10 Fax: (03631) 60 01 24
Die Knaus Tabbert GmbH wurde zum sechsten Mal seit 2012 nominiert. Im Jahre 2012 erfolgte die Auszeichnung als Finalist. ó Kommune des Jahres 2017 Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen 91781 Weißenburg-Gunzenhausen © Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Herr Gerhard Wägemann, Landrat PT-MAGAZIN 6/2017 Oskar-Patzelt-Stiftung „Besonders lebenswerte Region“ Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, im südlichen Mittelfranken gelegen, beherbergt auf rund 971 Quadratkilometer ca. 93.000 Einwohner. Mit einem überdurchschnittlich hohen Gewerbesaldo von 0,4 Gewerbebetrieben je 1.000 Einwohner und einer starken Erholungsund Tourismusbranche mit einem jährlichen Umsatz von 150 Mio. Euro und 3.000 bis 4.000 Arbeitsplätzen ist der bayrische Landkreis gut aufgestellt. Darüber hinaus ist das Landkreisgebiet Standort zahlreicher „Hidden Champions“, darunter Hetzner Online, einer der größten Webhosting-Anbieter Deutschlands, sowie die Ossberger GmbH, einer der Weltmarktführer im Turbinenbau. Mit der „Zukunftsinitiative altmühlenfranken“ (ZIA) unterstützt die Kreisverwaltung auf breiter Front die Landkreisentwicklung. Die Initiative umfasst die klassische Wirtschaftsförderung, das Standortmarketing und Regionalmanagement, das Klimaschutzmanagement, die Tourismusförderung sowie die Kultur und Heimatpflege. Gezielt unterstützt werden auch das Handwerk und die Gastronomie mit Netzwerken wie „HandwerkErLeben“ und „Biervielfalt“. Kulinarische Aktionswochen zur Vermarktung regionaler Produkte ergänzen das Tableau. Darüber hinaus wurde 2015 in Weißenburg der „kunststoffcampus bayern“, ein Forschungs-, Bildungs- und Entwicklungszentrum, eingeweiht. Zu den zahlreichen Preisen des Landkreises zählen zum Beispiel Bayerns Best 50, Deutscher Innovationspreis, Deutschlands beste Arbeitgeber, Mittelstandsmagnet und seit 2015 Anerkennung als LEADER-Region. Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wurde zum ersten Mal nominiert für den Sonderpreis „Kommune des Jahres“. ó 35 SIGHTSEEINGTOUREN aUf dEm WaSSER NEU bis 4. März 2018 tägl. fahrten ab 9. März 2018 tägl. fahrten ab 9. März 2018 WINTERlIcHE STadTkERNfaHRTEN 1-std. Schifffahrten durch Berlins City ab/an Hauptbahnhof/Moltkebrücke Täglich: bis 22. dezember 2017 & do. - So.: 4. Januar bis 4. März 2018 11:00 Uhr, 12:30 Uhr, 14:00 Uhr und 15:30 Uhr STadTkERNfaHRTEN 1-std. Schifffahrten durch Berlins City ab/an Hauptbahnhof/Moltkebrücke Täglich: ab 9. März 2018 10:00 Uhr, 11:30 Uhr, 13:00 Uhr, 16:00 Uhr, 17:30 Uhr* und 19:00 Uhr** * ab 23. April; ** Fr. und Sa., ab 23. April BRückENfaHRTEN ca. 3-std. Schifffahrten über Spree und Landwehrkanal ab/an Märkisches Ufer Täglich: ab 9. März 2018 10:30 Uhr und 14:30 Uhr weitere Touren: www.reederei-riedel.de PT2017 Das komplette Tourenangebot und alle Sonderveranstaltungen finden Sie unter: www.reederei-riedel.de oder fordern Sie unseren aktuellen Fahrplan kostenfrei an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Reederei Riedel GmbH • Nalepastraße 10 - 16 • 12459 Berlin • Tel.: +49 30 6796147-0 info@reederei-riedel.de • www.reederei-riedel.de
PT-MAGAZIN 6/2017 wuchses und des k
Sonderpreis Junge Wirtschaft 2017 R
e-nema bringt sich im Komitee zur I
Wockenfuß Hörakustik 18057 Rostoc
© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris L
Sonderpreis Junge Wirtschaft 2017 R
© Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris L
Bank des Jahres 2017 FinTech Group
v.r.n.l.: Dr. Schär Deutschland Gm
Sonderpreis Junge Wirtschaft 2017 R
PT-MAGAZIN 6/2017 Finalist Großer
Zukunft gestalten KOLUMNE Erst weni
Emissionen von Unternehmensanleihen
nichts, aber ich will, dass wir das
Erfolgreich organisieren So nehmen
Wirtschaft PT-MAGAZIN 6/2017 51 ter
© aretas GmbH verbal WIDERSPRUCH
Abnehmer aufzeigen und motiviert di
„Was nützt es gut zu sein, wenn
unerheblichen Anteil die für Subve
PT-MAGAZIN 6/2017 © M. Schönfeld
indet. „Unser gemeinsames Ziel is
Lifestyle | Auto PT-MAGAZIN 6/2017
VIELEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN! PRE
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+