Intelligente Stromnetzsteuerung Funkgesteuerte StromPager reduzieren Kosten der Energienetzbetreiber und erhöhen Verbrauchersicherheit Wirtschaft PT-MAGAZIN 6/2015 72 Allein die Stromnetz Berlin GmbH versorgt derzeit knapp zwei Millionen Haushalte mit Strom. Bisher wurden in solchen Versorgungsnetzen die Verbrauchseinrichtungen per Tonfrequenz- Rundsteuertechnik oder Schaltuhren gesteuert. Als in einigen Stadtteilen Berlins die Erneuerung der Energienetze anstand und keine intelligente Steuerung in Sicht war, die auch dezentrale Energiequellen wie Windräder und Blockheizkraftwerke einschloss, schlug die Stunde der Entwickler der IK Elektronik GmbH. 50 Prozent der mehr als 300 Entwicklungsprojekte dieses Unternehmen seit 1996 mündeten in Produkte, die direkt im Unternehmen gefertigt werden. 2014 wurde das Unternehmen · ganzjährige Vermietung von Ferienhäusern & Wohnungen, · Vielfältige Animation, · Kinder & Seniorenfreundlich, · anspruchsvolle Gastronomie, · 200 m vom Strand entfernt Landessieger 2005, Goldmedallie Bundeswettbewerb 2006, Umweltmanagement nach EMAS, 5 Sterne 25 Jahre - Erfahrung Dr. Wachsmann-Str. 40 D-17454 Ostseebad Zinnowitz Tel.: +49 (0) 3 83 77 - 4 03 48 Fax: +49 (0) 3 83 77 - 4 03 49 camping-pommernland@m-vp.de www.camping-pommernland.m-vp.de Preisträger „Großer Preis des Mittelstandes“ 2010 Ehrenplakette 2014 als Preisträger im Wettbewerb „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Stromnetz Berlin, dem Mobilfunknetzbetreiber e*Message W.I.S. Deutschland GmbH und der Bosch Software Innovations GmbH entwickelte IK Electronik eine funkbasierte Steuerungstechnologie: Den StromPager. „Um kurzfristige Netzüberlastungen zu vermeiden, benötigt der Netzbetreiber bei einer Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien, wie etwa Photovoltaik oder Windkraft, eine Möglichkeit zur Steuerung beziehungsweise Abschaltung derselben“, erklärt Marko Herold, Produktmanager bei IK Elektronik. „Mit den klassischen Rundsteuer-Technologien kann allerdings nur in Gruppen ab- oder angeschaltet werden. Der StromPager ermöglicht im Gegensatz dazu für jeden einzelnen Energieerzeuger eine stufenweise Absenkung der Einspeisung.“ Im Falle der Verbrauchersteuerung, zum Beispiel bei Nachtspeicheröfen oder Wärmepumpen, werden derzeit neben der Rundsteuerung über das Stromnetz, welche für die Erzeugung der benötigten Schaltimpulse größere Leistungen erfordert, auch häufig Zeitschaltuhren verwendet. Diese sind jedoch relativ unflexibel. Mit dem StromPager gestaltet sich die Steuerung jetzt wesentlich effizienter, flexibler und darüber hinaus sicher gegenüber Hackerangriffen. Die Belastung des Energienetzes kann damit gesteuert werden. „Durch die Verringerung von Lastspitzen muss das Netz mit weniger Reserve ausgelegt werden“, erläutert Herold das Prinzip. Quelle: IK Elektronik GmbH Einfache und schnelle Installation Aufbauend auf dem Netz-Know-how von e*Message entstand mit dem StromPager ein sehr sicheres, nicht manipulierbares, landesweites Netzes mit BSI-konformer Signatur und Verschlüsselungstechnologie. Durch das abgesicherte Pagernetz sind alle Datenübertragungen geschützt. Über 800 Basisstationen sorgen für eine fast 100-prozentige Netzabdeckung des Gebiets der Bundesrepublik. Für die Montage des StromPagers ist nur ein sehr geringer Installationsaufwand nötig. „Das Gerät wird in nur zirka 30 Minuten in den Schaltkasten im Haus eingebaut und bietet preislich wirklich eine attraktive Lösung“, weiß Thomas Röstel, Leiter Asset Strategie der Stromnetz Berlin GmbH. „Für die 220 StromPager, die wir im Bereich des Umspannwerks Britz eingebaut haben, brauchten vier Monteure somit zirka zwei Monate, um das Pilotprojekt zu verwirklichen.“
Pilotanwendung ermöglicht Lernschleife Da die IK Elektronik GmbH auch schon die Funkbaugruppe entwickelt hat, der Bestandteil des StromPagers ist, war Röstel von deren Kompetenz und Zuverlässigkeit überzeugt. „Natürlich sind bei Pilotanwendungen immer Verbesserungen zu erwarten, das ist ja auch der Sinn der Sache“, erläutert der Experte. So wurde im Nachgang etwa noch die mobile Anwendung des Monteurs optimiert: Dieser kann jetzt selbst eine Einzelsteuerung vornehmen und erhält gleich darauf die Rückmeldung zur Parametrierung. „Durch diese Lernschleife können wir jetzt ein System ganz ohne Kinderkrankheiten anbieten“, so Röstel. In einem nächsten Rollout soll das Gerät gleich in fünf weiteren Netzen verbaut werden. Auch Herold sieht großes Zukunftspotential in dem Gerät. „Der StromPager ist für alle interessant, die Energie verteilen wollen. Das sind vor allem Stadtwerke, kleine und große Anlagen und geht bis hin zur Straßenbeleuchtung.“ Obwohl die Individuallösungen mit vier Schaltausgängen derzeit für größere Anlagen ausgelegt sind, hat die Kooperation bereits Standardlösungen für kleinere Stadtwerke geplant. Denn mit der IT, die von Bosch Software Innovations dazu entwickelt wurde und die Schnittstelle zwischen Netzwerkbetreibern und Servern herstellt, kann der Stromnetzbetreiber die Lösung an individuelle Anforderungen anpassen. IK Elektronik kann durch den Zugriff auf die Technologie StromPager auch mit anderen Gehäusen oder anderen Anschlüssen bereitstellen. ... wir haben die Technik, mit der Sie Zeit und Geld sparen Weltweit setzen Kunden unsere Systemtechnik rund um die Werkzeugtemperierung erfolgreich ein und sparen . . . Referenzen Auszug Foto: IK Elektronik GmbH Der Strompager ist vor allem für Stadtwerke sowie Stromerzeugungsanlagen interessant. Obwohl die Individuallösungen mit vier Schaltausgängen derzeit für größere Anlagen ausgelegt sind, haben die Hersteller bereits Standardlösungen für kleinere Stadtwerke geplant. PT-MAGAZIN 6/2015 Fazit Vor allem Netzbetreiber profitieren von dem System: So kann durch eine optimale Energieverteilung die Netzlast gesteuert werden. Die Anbindung an die Software erfolgt schnell und unkompliziert, eine eigene Infrastruktur ist nicht nötig. Darüber hinaus bietet das Übertragungsmedium eine verschlüsselte und damit sichere Lösung. ó ONI Temperiertechnik Rhytemper GmbH Pulsnitzer Straße 47 · D-01900 Großröhrsdorf Tel. +49 (0) 35952 4110-0 · Fax +49 (0) 35952 4110-11 info@oni-rhytemper.de · www.oni-rhytemper.de
11. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2015 | I
In diesem Heft 10 German Kaufmann m
Gesellschaft PT-MAGAZIN 6/2015 Alle
Gesellschaft PT-MAGAZIN 6/2015 08 A
Gesellschaft PT-MAGAZIN 6/2015 Bild
Quelle: Innomedia Gesellschaft PT-M
Die Lunte wird gelegt Ein neuer Gig
Gesellschaft PT-MAGAZIN 6/2015 Quel
Emotionen
Grußworte Oskar-Patzelt-Stiftung P
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+