Aufrufe
vor 7 Jahren

PT-Magazin_06_2015

  • Text
  • Unternehmen
  • Mitarbeiter
  • Stiftung
  • Auszeichnung
  • Unternehmer
  • Wettbewerb
  • Wirtschaft
  • Wettbewerbs
  • Deutschland
  • Mittelstand
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 42 Die operativen und administrativen Logistikprozesse der Auftraggeber werden durch wenige Beteiligte gesteuert, so dass sich die Kunden auf ihre Kernprozesse konzentrieren können. Im Tautliner-Bereich, eine Form von Sattelaufleger mit seitlicher Schiebeplane, wurde die Lkw-Nutzlast um bis zu acht Prozent erhöht. Statt standardisierten Nutzlasten von 25 Tonnen, kann das Unternehmen seinen Kunden 27 Tonnen anbieten. Möglich wird dies durch den Einsatz von Leichtbau-Trailern. Vor drei Jahren wechselte das Unternehmen auf diese Trailer und kann heute bereits 250 Stück anbieten. In dieser Größenordnung ein Novum am Deutschen Transportmarkt. So kann mehr Ware mit weniger Transportequipment gefahren werden. Dadurch reduziert sich die Anzahl der Lkw und die Verlade- und Entlade-Kapazitäten werden optimiert. Gleichzeitig reduzieren sich Leerkilometer, Kraftstoffverbrauch und CO 2 Ausstoß. Der 27-Tonnen-Trailer wurde 2014 im gesamten Fernverkehr eingesetzt. Der Umsatzanteil mit diesem Produkt beträgt 40 Prozent vom Gesamtumsatz. Die Reinert Logistic GmbH & Co. KG pflegt ein familiäres Arbeitsklima mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Bis heute ist René Reinert alleiniger Geschäftsführer. Das Unternehmen engagiert sich finanziell und materiell in Form von Spenden an die Deutsche Kinderkrebshilfe und das Kinderhospiz Mitteldeutschland. Durch das Interesse am Eishockey hat sich die Firmen-Eishockey- Mannschaft „Blue Trucks“ etabliert, in der viele Mitarbeiter aus dem Unternehmen mit Herzblut in ihrer Freizeit aktiv sind. Die Reinert Logistic GmbH & Co. KG wurde zum 3. Mal seit 2013 zum Wettbewerb nominiert, u. a. durch das Vertriebsbüro Hinner und die Schoepe Display GmbH. WTK-Elektronik GmbH 01844 Neustadt/Sachsen Systemlösungen für mobile Maschinen Der heutige Alleingesellschafter Müller Elektronik war zu Beginn ein Minderheitsgesellschafter, ein so genannter Bürge aus dem Westen. Im Zuge einer Nachfolgeregelung im Jahr 2010 wurden die Anteile der Firmengründer übernommen. Die Idee war, die Elektronik, Entwicklung und Produktion des ehemaligen Kombinats Fortschritt fortzuführen und auf neue Märkte sowie Kunden in West- und Osteuropa zu übertragen. Die WTK-Elektronik GmbH entwickelt überwiegend eigenständige, kundenspezifische elektronische Automationslösungen, bestehend aus Mobilsteuerungen, Bedienterminals und -displays, Sensoren, Joysticks, elektrischen Antriebssystemen sowie Kabelbäumen und -systemen. Das Unternehmen führt pro Jahr bis zu 500 neue Produkte am Markt ein. Es werden Automationslösungen für Landmaschinen und -prozesse, oft in Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt, getestet und realisiert. Qualität und Langlebigkeit von 10 bis 15 Jahren der Enderzeugnisse sind dabei unverzichtbare Grundvoraussetzung. Durch die Vielzahl der Neuentwicklungen verbreitert sich das Entwicklungs-Know-how der WTK bezüglich Hard- und Software, Design und Konstruktion. Mehr als 400 Kunden, darunter 20 führende mittelständische Landmaschinenhersteller, wurden gewonnen. Die Umsätze stiegen ausgehend vom Jahr 2010 mit 5,9 Mio. Euro auf 12,3 Mio. Euro im Jahr 2014. Die eigene Entwicklungsabteilung der WTK Elektronik beschäftigt derzeit 20 Mitarbeiter, mit steigender Tendenz. Qualität und Zuverlässigkeit seit zwei Jahrzehnten ... Maschinenbau und Dienstleistungen für die Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik! PacTech - Packaging Technologies GmbH Am Schlangenhorst 15-17 14641 Nauen www.pactech.de

Der Aufwand für Forschung und Entwicklung beträgt zurzeit etwa 900.000 Euro, das entspricht sieben Prozent des Umsatzes. 117 Mitarbeiter sind in der WTK-Elektronik GmbH beschäftigt. Die innerbetriebliche Ausbildung bezieht sich auf den Ausbildungsberuf Elektroniker für Geräte und Systeme und dient der Nachwuchssicherung im Bereich Leiterplattenproduktion. Die WTK-Elektronik trägt die Auszeichnung „Frauenfreundliches Unternehmen“ im Ergebnis einer hohen Frauenquote, auch in den Führungspositionen. Das Unternehmen unterstützt mit Spendenaktionen vorrangig sozialschwache Kinder im Landkreis. Die WTK-Elektronik GmbH wurde zum 9. Mal seit 2000 zum Wettbewerb nominiert. Aktuell durch die Stadt Neustadt in Sachsen. TAS AG 04315 Leipzig Telefonmarketing platziert Das Unternehmen wurde 1992 von Jochen und Sylvia Geyer in Chemnitz als Einzelunternehmen gegründet und 1999 in eine AG umgewandelt. Der Hauptstandort und damit auch Produktionsstandort der TAS AG ist Leipzig. Das Unternehmen hat Vertriebsbüros in Frankfurt/Main, Berlin und Köln sowie einen internationalen Standort in Luqa auf Malta. Alle Unternehmensbereiche des inhabergeführten Familienunternehmens sind für Daten und Informationssicherheit zertifiziert. Damit verfügt die TAS AG über ein entscheidendes Qualitätsmerkmal in der Call Center Branche. Alle Dienstleistungen für die nationalen und internationalen Kunden werden mehrsprachig realisiert. 200 internationale Mitarbeiter sind im Joint Venture mit Centrecom Malta tätig, die sich auf die Kundenservice- und Vertriebsprozesse der Flug- und Tourismusbranche spezialisiert hat. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 451 Mitarbeiter und bildet sechs Azubis aus. Für die Verbesserung interner Prozesse wurde in den vergangenen Jahren ein eigenes Online-Tool „Chronos“ zur individualisierten Abrechnung der Arbeitszeiten und der Boni für die Mitarbeiter entwickelt. In diesem Programm sind Dienstplan, Arbeitsstunden, Urlaubstage jederzeit für die Mitarbeiter einsehbar. 2013 wurde das Online-Tool durch eine Mitarbeiter- und Bewerberdatenbank erweitert. Seit 2014 dient sie auch zur Verwaltung der Fähigkeiten und absolvierten Weiterbildungen jedes einzelnen Mitarbeiters. Das Programm zeigt automatisiert auf, wann ein Mitarbeiter ein Schulungsthema auffrischen sollte oder für welchen Produktbereich er besonders geeignet ist. Das vereinfacht die individuelle Weiterentwicklung jedes Mitarbeiters. Vor zwei Jahren wurde die Modernisierung der gesamten Büroflächen mit Akustikdecken, besserer Beleuchtung, neuen Teppichen und modernisierten Arbeitsplätzen abgeschlossen. Die TAS AG sponsert regionale Sportvereine und das Leipziger Wasserfest. Außerdem betreibt das Unternehmen eine eigene Fußballmannschaft. Die TAS AG wurde zum 3. Mal seit 2013 zum Wettbewerb nominiert durch die Deutsche Post AG - Direkt Marketing Center Berlin, das Gründerforum Deutschland, die KVS Bus- und Limousinenservice GmbH und Daniél Hoch. ó Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 43 NOM FINALIST I N I ERT FÜ 2015 R DEN „GROSSEN PREIS DES MITTELSTANDS“ MYTHOS V I L L A Die Schönheit der Klassik, verbunden mit der Ästhetik von heute – ein Bau mit den perfekten Proportionen einer immer gültigen Form. Die Suche nach dem idealen Haus hat Haacke mit dieser Villa ein großes Stück weiterentwickelt. Haus-Magazin, 132 Seiten kostenlos und Informationen zu dieser Villa: Tel. (08 00) 4 22 25 33 · www.haacke-haus.de

Jahrgänge