ptmagazin
Aufrufe
vor 8 Jahren

PT-Magazin_06_2015

  • Text
  • Unternehmen
  • Mitarbeiter
  • Stiftung
  • Auszeichnung
  • Unternehmer
  • Wettbewerb
  • Wirtschaft
  • Wettbewerbs
  • Deutschland
  • Mittelstand
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Premiers

Premiers 2015 Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 24 Rudolf Ostermann GmbH 46395 Bocholt (Nordrhein-Westfalen) Der Kantenspezialist Die Rudolf Ostermann GmbH ist ein seit 1992 expandierender Großhandel für Schreinereibedarf. Mit rund 350 Mitarbeitern und bis zu 3.000 Bestellungen täglich ist das Unternehmen europaweit führend im Versandhandel von Kanten und Beschlägen. Zum Sortiment gehören auch Schiebetüren, Möbelrollläden, Möbelfronten, konfektionierte Arbeitsplatten und dekorative Wandverkleidungen. Das Unternehmen bietet mit sieben europäischen Standorten sowohl das größte Kantensortiment in Europa als auch die größte Plattenverbundliste mit über 120.000 Zuordnungen zu Oberflächen von mehr als 65 Plattenherstellern. Neben dem Hauptsitz in Bocholt (Deutschland) gibt es Niederlassungen in Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden und der Schweiz. Im Jahr 2014 wurden über die neue Holdinggesellschaft, der Ostermann Daxenberger Stiftung & Co. KG, ein neues Verwaltungsgebäude für fünf Mio. Euro errichtet und ein an den bisherigen Flächen liegendes Grundstück für eine Mio. Euro erworben. Die Finanzierung der Investitionen der Holdinggesellschaft erfolgt durch die Rudolf Ostermann GmbH selbst. Das Unternehmen schafft auf Grund seines starken Wachstums überdurchschnittlich viele Arbeits- und Ausbildungsplätze. Die Gestaltung der Arbeitsplätze wird von Innenarchitekten durchdacht und konzipiert. Begrünte Außenanlagen dienen als eine Art „Freiluft-Pausenräume“ und bilden eine angenehme Arbeitsumgebung. Die Mitarbeiter können sich bei einer Bocholter Kunsthandlung Bilder für ihre Bürowände selbst aussuchen. Kunst ist im gesamten Unternehmen zu finden. Im April öffnete das Unternehmen als erstes und einziges im Kreis Borken eine für Mitarbeiter kostenfreie U3-Vollzeit-Kinderbetreuung. Darüber hinaus wird eine Vielzahl flexibler Arbeitszeitmodelle angeboten, um die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter zu fördern oder Zeit für die Familie zu schaffen. Regional unterstützt die Rudolf Ostermann GmbH den Jugendsport, ortsansässige Kindergärten und durch besondere Arbeitszeitregelungen die freiwilligen Feuerwehrmänner, die im Unternehmen tätig sind. Frau Dagmar Daxenberger, Geschäftsführerin Foto: Boris Löffert Die Rudolf Ostermann Stiftung hat einen denkmalgeschützten Gutshof in Spork erworben. Das ehemalige Wohnschloss wird gemeinsam mit dem Dorf- Verein umgewandelt. Es ist ein kleiner Dorfladen entstanden, mit dem die Grundversorgung mit Lebensmitteln und haushaltsnahen Dienstleistungen in Spork wiederhergestellt wird. Die Rudolf Ostermann GmbH wurde zum fünften Mal durch den Landtag Nordrhein-Westfalen, die MdB Ingrid Arndt- Brauer, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH und die Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG für den Premier nominiert. 2009 erfolgte die Auszeichnung als Preisträger, 2009 die Ehrenplakette.

BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG 90768 Fürth (Freistaat Bayern) „Auch im Kleinen wie der Große“ Der Firmengründer Paul Bruder hatte sich in den 20er Jahren das Wissen um die Fertigung einfacher, metallischer Schwingungskörper angeeignet. Daraus entstand die Idee, sich mit der Fertigung solcher Teile selbstständig zu machen. So entstand 1926 eine kleine Fertigung von Messingstimmen, die in Spielzeugtrompeten verbaut wurden. Später ersetzte das neue Material Kunststoff einfache Metallteile. Spielzeuge, die früher aus Blech gefertigt wurden, konnten jetzt mit Hilfe von Kunststoffspritzgießmaschinen kostengünstig gefertigt werden. Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens schrieb die dritte Bruder-Generation weiter. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Zusammenspiel von leicht zu handhabenden Spielfunktionen bei gleichzeitiger Modelltreue und hoher Stabilität gewidmet. Hier spiegelt sich der Firmenslogan „auch im Kleinen wie der Große“ sinnbildlich wieder. Dank der qualitativ hochwertigen Produkte sowie des firmeneigenen Know-how ist das Unternehmen ein führender Hersteller von Kunststoff- Spielfahrzeugen in Europa. Die Produkte werden in 60 Länder geliefert. Das modellmäßige Spielzeug im Maßstab 1:16 bietet eine Vielzahl von Funktionalitäten und fällt durch Detailgenauigkeit auf. Ein Ersatzteilservice trägt dazu bei, kurzfristig verlorengegangene oder beschädigte Teile zu ersetzen. Für die Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG war 2014 ein Rekordjahr. Der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent gesteigert werden. Im Unternehmen arbeiten 414 Beschäftigte, 26 Lehrlinge absolvieren die Berufsausbildung. Durch die relativ hohe Ausbildungsquote ist das Unternehmen in der Lage, seinen Bedarf an technisch ausgebildeten Arbeitskräften weitestgehend zu decken. Durch diese guten Bedingungen hat sich das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber in der Region etabliert. Die Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG unterstützt mit Sach- und Geldspenden regionale Kindergärten und kirchliche Einrichtungen. Über die Heinz Bruder-Stiftung des Sängerkreises Fürth Herr Paul Heinz Bruder, Geschäftsführer Foto: Boris Löffert werden Konzerte des Gesangsvereins im Landkreis Fürth unterstützt. Projekte und Aktionen des Erlanger Universitätsklinikums für krebskranke Kinder, das Mehrgenerationenhaus in Fürth und Asylantenkinder im Flüchtlingslager Zirndorf, Erlangen und Fürth erhalten Spenden des Unternehmens. Die BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG wurde zum zweiten Mal durch die IMBEMA Consult GmbH, die Klaus Petersen M.A. Management Consulting, die Stadt Fürth und die ONI Wärmetrafo GmbH zum Premier nominiert. 2013 erfolgte die Auszeichnung als Preisträger. ó Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 25 GÜNZBURGER STEIGTECHNIK C LEVERE LöSUNGEN MADE IN GERMANy „Made in Germany!“ Das ist für uns keine Redewendung aus der Vergangenheit, sondern die Formel für eine erfolgreiche Zukunft. Seit über 116 Jahren hat Steigtechnik aus Günzburg Tradition. Heute wird das Unternehmen GÜNZBURGER STEIGTECHNIK bereits in der vierten Generation von der Gründerfamilie geführt. Über 260 Mitarbeiter fertigen Qualitätsprodukte wie Leitern, Rollgerüste, Sonderkonstruktionen und Produkte für die Rettungstechnik ausschließlich an unserem Standort in Günzburg. Denn erst durch das große Know-how unserer gut ausgebildeten Fachkräfte und die Beratungskompetenz unserer Experten sind wir zu dem geworden, was wir heute sind: Ein weltweit anerkannter Spezialist und Innovationsführer für Steigtechnik aller Art. Als erstes Unternehmen überhaupt wurden wir vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert. Leitern Rollgerüste Sonderkonstruktionen Rettungstechnik Unser Partner ist der Fachhandel www.steigtechnik.de

Erfolgreich kopiert!

Jahrgänge