Aufrufe
vor 7 Jahren

PT-Magazin_06_2015_regional

  • Text
  • Unternehmen
  • Mitarbeiter
  • Wettbewerb
  • Region
  • Stadt
  • Volksbank
  • Jahres
  • Delitzsch
  • Bamberg
  • Entwicklung
  • Magazin.de
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 42 Sehnde und eine Filiale in Hannover. Ein Tochterunternehmen in Polen befindet sich noch in der Start-Up-Phase. Mit sieben Hallen und einer Gesamtfläche von rund 46.000 qm ist die Exportverpackung Sehnde GmbH, anders als andere Verpackungsbetriebe, in der Lage, auch sehr große und platzintensive Projekte abzuwickeln. Das Unternehmen bietet individuelle Lösungen für Exportgüter der See-, Luft- und Straßenfracht. Diese orientieren sich am Bedarf der exportierenden Wirtschaft. Hervorzuheben ist das Kundenportal, das als interaktiver Knotenpunkt fungiert. Gemeinsam genutzte Kalender und Planungstools, interaktiv genutzte Dokumente und weltweite Erreichbarkeit über das Internet sind einige der Vorzüge, die das Portal bietet. Hierdurch werden eine permanente Transparenz und höhere Effizienz im Ablauf geschaffen. Bei der modernen Logistikdienstleistung gilt es, eine immer umfangreichere Leistung in immer kürzerer Zeit zu erbringen. Viele Innovationen zielen daher darauf ab, den Prozess effizienter zu gestalten, zu standardisieren, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Auf Grund von räumlichen, vor allem aber prozessualen Anpassungen hat es das Unternehmen geschafft, die Kapazität für die Beladung von See-Containern von 15 je Wochen auf 100 zu steigern. Es wurden Lauf- und Fahrwege optimiert. Für die Beladung benötigte Dokumente werden elektronisch dort zur Verfügung gestellt, wo sie benötigt werden. Sämtliche Wartezeiten innerhalb des Verladeprozesses wurden eliminiert. Auf Grund der Prozessverbesserungen wurden Einsparungen von bis zu 70 Prozent erreicht. Ähnlich wie bei der Verladung wird der Verpackungsprozess elektronisch gesteuert. Die Exportverpackung Sehnde GmbH initiierte die Aktion „Jeder Auftrag ein Baum“. Hier wurde nach einem starken Sturmschaden gemeinsam mit dem Waldbesitzerverband und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, ein Waldgebiet in der Nähe von Göttingen wieder aufgeforstet. Jeder Kunde, der einen ersten Auftrag erteilt, wird Pate des Projektes. Die Exportverpackung Sehnde GmbH wurde 2015 zum 2. Mal in Folge zum Wettbewerb nominiert, u. a. durch die Stadt Sehnde und die Joh. Heinr. Bornemann GmbH. Symex GmbH & Co. KG 27572 Bremerhaven Spezialanlagen auf Kundenwunsch Die Symex GmbH & Co. KG entwickelt und produziert seit 1997 Prozessanlagen zur Herstellung von liquiden, fließfähigen und halbfesten Emulsionen und Suspensionen für die kosmetische, pharmazeutische und chemische Industrie, die weltweit von führenden Unternehmen in den genannten Branchen eingesetzt werden. Die Systeme zeichnen sich durch effiziente Technologien aus, die es den Anwendern erlauben, eine Vielzahl von Produkten auf einer Anlage zu produzieren. Die Herstellungsprozesse zeichnen sich durch kurze Produktionszeiten, Ressourcen schonende Verarbeitung, reproduzierbare Produktionsabläufe und beste Produktqualität aus. In den Jahren seit Bestehen der Symex GmbH & Co. KG entstanden über 30 Neuentwicklungen. In den vergangenen zwei Jahren wurden zwei Anlagentypen neu am Markt platziert. Im Unternehmen gab es bislang keine eigenständige Abteilung Forschung und Entwicklung. Für Projekte wurden entsprechend der Aufgabenstellung Teams gebildet. Schwerpunkte die- Qualität und Zuverlässigkeit seit zwei Jahrzehnten ... Maschinenbau und Dienstleistungen für die Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik! PacTech - Packaging Technologies GmbH Am Schlangenhorst 15-17 14641 Nauen www.pactech.de

ser Tätigkeiten sind neue Anlagenkonzepte und funktionale Erweiterungen bestehender Systeme. Auf Grund des steten Wachsens des Unternehmens sowie der fertiggestellten Erweiterungsbauten stieg die Anzahl der Mitarbeiter von 61 (2010) auf 86 im Jahr 2014 an. Regelmäßig bietet das Unternehmen Praktika in unterschiedlichen Bereichen an und beschäftigt in diesem Rahmen auch Studenten der hiesigen Hochschule, begleitet deren Bachelorund Masterarbeiten. Die Symex GmbH & Co. KG unterstützt Kindersportmannschaften sowie sportliche und soziale Aktivitäten in der Region. Die Symex GmbH & Co. KG wurde zum 3. Mal seit 2009 zum Wettbewerb durch die BIS Bremerhavener Ges. für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH nominiert. Lager 3000 GmbH 26215 Wiefelstede Aktenarchive der Superlative Die Lager 3000 GmbH wurde 1999 als Tochtergesellschaft eines 1963 gegründeten Logistikunternehmens ausgegliedert und baute 1999 eine alte Maschinenfabrik in Wiefelstede in ein modernes Logistikzentrum um. Eine neue Tochtergesellschaft, die Lager 3000 Berlin GmbH, wurde 2008 in der Hauptstadt gegründet. Die Lager 3000 GmbH hat sich zu einem führenden Unternehmen für Aktenlagerung, Archivmanagement und Aktendigitalisierung entwickelt. Banken, Sparkassen, Behörden, Gerichte, Versicherungen sowie Handels- und Industriekunden finden hier ihren effizienten Partner für das Archivmanagement. Das Unternehmen holt in verschlusssicheren eigenen Fahrzeugen Akten ab, archiviert, scannt, digitalisiert, lagert sie geschützt und gesichert in Containern ab, schreddert und führt sie dem Rohstoffmarkt wieder zu. Das Unternehmen hat bei einer norddeutschen Regional-Großbank mit 174 Niederlassungen komplett die digitale Kreditakte eingeführt: Akten abgeholt, über 60 Millionen Seiten gescannt, Akten archiviert, in Containern gelagert, entsorgt. Das Personal wurde zur Verarbeitung von bankspezifischen Dokumenten geschult. Die eigene Entwicklungsabteilung der Lager 3000 GmbH hat in zwei Jahren ein ausgereiftes System zur Lagerung und Digitalisierung auf Dokumentenbasis und nicht mehr auf Aktenbasis, entworfen und umgesetzt. Der Mitarbeiter kann direkt ab Digitalanwendung einen Beleg betrachten und physisch anfordern. Das System verwaltet und überwacht alle Prozesse bis zur Auslieferung am Schreibtisch des Sachbearbeiters. Schwerpunkte der Lager 3000 GmbH liegen auf der DV-gestützten Aktenarchivierung und Aktenlagerung in Stahlsicherheitsboxen. In diesem Segment agiert das Unternehmen als Vollservice-Dienstleister. Durch permanentes Unternehmenswachstum sowie Erweiterung der Geschäftsfelder ist ein steter Anstieg der Arbeitsplätze von ehemals 37 im Jahr 2010 auf 61 in 2014 erfolgt. Der Gedanke des Denkmal- und Naturschutzes wurde durch den Kauf der alten Maschinenfabrik umgesetzt, die umgebaut zum Mittelpunkt des Ammerlandes wurde. Die LAGER 3000 GmbH wurde 2015 zum Wettbewerb nominiert durch die Bundestagsabgeordnete Barbara Woltmann. ó Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 43 NOM FINALIST I N I ERT FÜ 2015 R DEN „GROSSEN PREIS DES MITTELSTANDS“ MYTHOS V I L L A Die Schönheit der Klassik, verbunden mit der Ästhetik von heute – ein Bau mit den perfekten Proportionen einer immer gültigen Form. Die Suche nach dem idealen Haus hat Haacke mit dieser Villa ein großes Stück weiterentwickelt. Haus-Magazin, 132 Seiten kostenlos und Informationen zu dieser Villa: Tel. (08 00) 4 22 25 33 · www.haacke-haus.de

Jahrgänge