Aufrufe
vor 7 Jahren

PT-Magazin_06_2015_regional

  • Text
  • Unternehmen
  • Mitarbeiter
  • Wettbewerb
  • Region
  • Stadt
  • Volksbank
  • Jahres
  • Delitzsch
  • Bamberg
  • Entwicklung
  • Magazin.de
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 42 Dieser Austausch garantiert, dass sich die Zimmermann-Produkte stets den wandelnden Anforderungen anpassen können. Der Umsatz und die Mitarbeiteranzahl haben sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Die Zimmermann GmbH gehört im Branchenvergleich der Sparkassen zu den rentabelsten Firmen. Zu diesem Erfolg haben die 56 Mitarbeiter durch ihr Engagement beigetragen. Im Unternehmen Zimmermann werden jährlich ca. 50.000 Euro in die berufliche Aus- und Weiterbildung investiert. Jörg Zimmermann ist als Obermeister der Landesinnung für Orthopädietechnik Berlin-Brandenburg für die Gesellen- und Meisterausbildung in den Ländern Berlin und Brandenburg verantwortlich. Das Unternehmen Zimmermann unterstützt - als Partner im Lokalen Bündnis für Familien - familienfreundliche Strukturen zur Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Cottbus. Die Orthopädie- und Reha- Team Zimmermann GmbH wurde 2015 zum 2. Mal in Folge zum Wettbewerb nominiert durch die ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH. PacTech-Packaging Technologies GmbH 14641 Nauen Mehr als 120 Patente Im Jahr 1995 startete das Unternehmen in einer Garage im havelländischen Falkensee. Zwei Jahre später erfolgte der Umzug nach Nauen, dem heutigen Standort der PacTech-Packaging Technologies GmbH. Hier werden Maschinen produziert, mit denen Halbleiter ohne Gehäuse auf Platinen aufgebracht werden. Ende 2012 wurde die Entwicklung einer neuen Anlage für die Bearbeitung von Solarzellen abgeschlossen und eingeführt. Es wurde ein Prototyp entwickelt, mit dem mittels Laserstrukturierung eine selektive Durchdringung der Nitritschicht sowie eine selektive Bekeimung von Silizium-Halbleitern für die Solarindustrie erzeugt wird. Das Biofeedback-Projekt beinhaltet die Entwicklung von Verfahren zur Herstellung optischer Sensoren zur Messung von Karotinoiden in der Haut. Die Produktentwicklung BrightLas ist das Ergebnis einer Kooperation von zehn Unternehmen, zwei Hochschulen und einer Forschungseinrichtung aus Berlin und Sachsen. Sie erforschen und entwickeln optoelektrische und elektronische Bearbeitungssysteme auf der Basis von Laserdioden. Zu den großen Erfolgen des Unternehmens zählt die Expansion nach Asien und in die USA. Die global agierende Firma besitzt inzwischen 120 internationale Patente, mit denen sie ihre Erfindungen schützt. Die PacTech-Packaging Technologies GmbH pflegt enge Kontakte zu Universitäten und Hochschulen sowie zu regionalen Berufsschulen und Gymnasien. Das Unternehmen beschäftigt 169 Mitarbeiter und bildet 29 Lehrlinge in sechs Berufen aus. Das Unternehmen unterstützt die Björn Schulz Stiftung, das Kinderhospiz Sonnenhof und das SOS Kinderdorf in Brandenburg. Die PacTech - Packaging Technologies GmbH wurde bereits zum 9. Mal seit 2003 zum Wettbewerb nominiert, u. a. durch die InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB), die IHK Potsdam, Regional Center Brandenburg a. d. H., die Bürgschaftsbank Brandenburg, MdB Angelika Krüger-Leißner, den Landkreis Havelland Kreisverwaltung und den Dt. Bundestag. Qualität und Zuverlässigkeit seit zwei Jahrzehnten ... Maschinenbau und Dienstleistungen für die Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik! PacTech - Packaging Technologies GmbH Am Schlangenhorst 15-17 14641 Nauen www.pactech.de

Foto: Boris Löffert v.r.n.l.: Frau Heike Hinrichs, Geschäftsführerin Lansinoh Laboratories Inc. Niederlassung Deutschland; Herr Lutz Freise, Geschäftsführer Reederei Riedel GmbH; Herr Heinrich Lüdeke, Geschäftsführer PacTech - Packaging Technologies GmbH; Herr Michael Scharf, Geschäftsführer HAACKE Haus GmbH + Co. KG; Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 43 Reederei Riedel GmbH 12459 Berlin Ein „Berliner Liebling“ Die Reederei Riedel GmbH betreibt 16 Fahrgastschiffe und zwei Restaurants in Berlin. Lutz und Stefan Freise übernahmen 1996 das ehemalige Einzelunternehmen von einer Erbengemeinschaft. Es ist das erste Unternehmen dieser Branche, dass nachhaltig und innovativ in Erscheinung tritt. Es betreibt beispielsweise das erste Solarfahrgastschiff Berlins. In den letzten zwei Jahrzehnten ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen. Die neuen Verwaltungs- und Werkstattgebäude (konzipiert als Niedrigenergiehäuser) wurden für den Deutschen Umweltpreis nominiert und das sauberste Fahrgastschiff Berlins mit der grünen Umweltplakette ausgezeichnet. Bei der Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts in der Kategorie Reedereien erhielt das Unternehmen von den Lesern einer Berliner Tageszeitung das Prädikat „Berliner Liebling“. Die Reederei Riedel GmbH beschäftigt 138 Personen und bildet sieben Lehrlinge aus. Vor zwei Jahren wurde die Abteilung Geschäftsentwicklung gegründet. Ihre Aufgabe ist es, neue und bereits etablierte Sonderveranstaltungen zu vermarkten. Die Reederei Riedel GmbH fördert Einrichtungen und Initiativen, die mit tatkräftigem Engagement Aufgaben in den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Bereichen übernehmen. Die Reederei Riedel GmbH wurde 2015 erstmals zum Wettbewerb nominiert durch den Hotel- und Gaststättenverband Berlin e. V. ó NOM FINALIST I N I ERT FÜ 2015 R DEN „GROSSEN PREIS DES MITTELSTANDS“ MYTHOS V I L L A Die Schönheit der Klassik, verbunden mit der Ästhetik von heute – ein Bau mit den perfekten Proportionen einer immer gültigen Form. Die Suche nach dem idealen Haus hat Haacke mit dieser Villa ein großes Stück weiterentwickelt. Haus-Magazin, 132 Seiten kostenlos und Informationen zu dieser Villa: Tel. (08 00) 4 22 25 33 · www.haacke-haus.de

Jahrgänge