Aufrufe
vor 7 Jahren

PT-Magazin_06_2015_regional

  • Text
  • Unternehmen
  • Mitarbeiter
  • Wettbewerb
  • Region
  • Stadt
  • Volksbank
  • Jahres
  • Delitzsch
  • Bamberg
  • Entwicklung
  • Magazin.de
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 38 Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert Das Holzwerkstoffunternehmen wurde für sein innovatives Abwärme- Konzept zur nachhaltigen Einsparung von Gas und CO2-Emissionen im Rahmen des Umweltinnovationsprogrammes durch das Bundesministerium für Umwelt und Bau 2014 ausgezeichnet. Als Leuchtturmprojekt für andere Unternehmen erhielt das Unternehmen eine Förderung in Höhe von knapp 1,9 Mio. Euro. Die Kronoply GmbH prüft unter Berücksichtigung der Regionalität und Herr Hendrik Hecht, Geschäftsführer Kronoply GmbH Bedeutung, welche Veranstaltungen förderfähig sind und folgt bei ihrer Auswahl dem firmeneigenen Sponsoring-Konzept. So stehen beispielsweise stehen dem Klosterstift zum Heiligen Grabe - dem Denkmal, das der Gemeinde den Namen verliehen hat - Geld- und Sachspenden zur Verfügung. Die Kronoply GmbH wurde zum 2. Mal in Folge zum Wettbewerb nominiert durch die IHK Potsdam, Regionalcenter Ostprignitz-Ruppin. 2014 erfolgte die Auszeichnung als Finalist. VEINLAND GmbH 14554 Seddiner See/OT Neuseddin Soft- und Hardware für Schiffselektronik Innovationen anstreben, Kundenwünsche umsetzen und Arbeitsplätze schaffen – das waren die Gründungsideen des Gesellschafters Gerald Rynkowski, der im Jahr 2006 die VEINLAND GmbH aufbaute. Das mittelständische Unternehmen mit heute 25 Beschäftigten entwickelt Soft- und Hardware für Schiffselektronik. Von der neuen Leiterplatte bis hin zu graphischen Oberflächengestaltungen wird alles hausintern hergestellt, mit hoher Fertigungstiefe und hohem Qualitätsanspruch. Die Produkte entsprechen internationalen Normen und können bedenkenlos, beispielsweise in Schiffsbrückensysteme, integriert werden. Das Unternehmen entwickelt seine Hardwareschiene stetig weiter und entspricht damit den neuen Anforderungen aus Industrie und Service. Dazu gehören unter anderem DVI Baugruppen zur Fernübertragung von digitalen Bildinformationen auf Schiffen oder Datener- Nutzen Sie die Chancen des Medienwandels innovative Funktionen moderne Technologie von Verlagsfachleuten knk Business Software AG www.knkVerlag.de

fassungsmodule und Wandler zur Übertragung digitaler/analoger Informationen in die Ethernet-Welt. Auf der Softwareschiene betreibt das Unternehmen die Integration von Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert Herr Gerald Rynkowski, Geschäftsführer Veinland GmbH neuen Controllern in seiner Plattform und die Erfassung von Systemdaten des Schiffes zur Weiterleitung an Land, um so eine schnelle Analyse der Betriebsparameter zu erreichen. Hier finden der Umweltgedanke und die Reduzierung der Betriebskosten Berücksichtigung. Der Mix zwischen Hard- und Software erlaubt, Nischen am Markt zu bedienen und unterschiedliche Margen zu erzielen. Alle Produkte sind speziell zugelassen und zertifiziert. Das Unternehmen versucht erfolgreich, aus der gesamten Lebensdauer eines Schiffes Umsatz zu regenerieren. Rund 25 neue Produkte und Derivate hat VEINLAND in den letzten zwei Jahren erfolgreich in den Markt eingeführt. Besonders gut ist dabei die Einführung des BNWAS (bridge nautical watch alarm system) gelungen. Alle in der Entwicklung befindlichen Produkte dienen der Betriebskostenreduzierung, damit der Reduzierung des Ausstoßes von Schadstoffen und somit Verbesserung der Auslastung der Schiffe auf ihren Reisen. So können sich die Reedereien einen Kostenvorteil vor der immer stärker werdenden Konkurrenz aus Asien sichern. Das Unternehmen rüstet sieben von 20 im Auftrag befindlichen Schiffen mit der firmeneigenen Serverlösung inklusive PC-Arbeitsplätze und Software aus. Zu den Mitarbeitern zählen drei Lehrlinge sowie Praktikanten und Diplomanten. Die beiden ausgelernten Jugendlichen wurden 2014 als Jungfacharbeiter eingestellt. Die Weiterbildung der Mitarbeiter, die Teilnahme an Messen und Foren zum Wissenserwerb, die aktive Mitarbeit in Ausschüssen, die schnelle Umsetzung neuer Ideen und effizienter Unternehmensstrukturen, zeichnen die VEINLAND GmbH aus. Für die Erweiterung des Firmengrundstückes wurden im vergangenen Jahr 550.000 Euro in den Neubau eines neuen Sozialtraktes am Standort investiert. In der Region wurden vor allem Ferienprojekte für Kinder durch das Unternehmen gesponsert. Der Kindergarten wird ebenso finanziell unterstützt wie die Potsdamer Tafel und das Dorf- Gemeinde-Zentrum Neuseddin. Die VEINLAND GmbH wurde zum 3. Mal seit 2013 zum Wettbewerb nominiert u.a. durch die Firma REDLICH - Unternehmen beraten, die Servicestelle Brandenburg der Oskar-Patzelt-Stiftung, die IHK Potsdam und die Technologie- und Gründerzentrum „Fläming“ GmbH. 2014 erfolgte die Auszeichnung als Finalist. ó Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 39 PREISTRÄGER 2015: Liebe Kunden, liebe Mitarbeiter, VIELEN DANK für den gemeinsamen Erfolg. AFK Andreas Franke Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG Benzstraße 14-18 57439 Attendorn Tel. 0 27 22 / 95 40 - 0 www.afk-kunststoff.de

Jahrgänge