ptmagazin
Aufrufe
vor 8 Jahren

PT-Magazin_06_2015_regional

  • Text
  • Unternehmen
  • Mitarbeiter
  • Wettbewerb
  • Region
  • Stadt
  • Volksbank
  • Jahres
  • Delitzsch
  • Bamberg
  • Entwicklung
  • Magazin.de
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Preisträger

Preisträger 2015 aus Berlin | Brandenburg Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 36 CONTAG AG 13581 Berlin Aus dem Nichts zum Erfolg Andreas Contag bastelte nach der Schule an elektronischen Geräten, baute Verstärker, Mischpulte und Lichtorgeln. Nach dem Abitur mietete er ein kleines Ladenlokal, um für seine Freunde Leiterplatten herzustellen. Wasser für die chemischen Bäder holte er von einer Pumpe am Straßenrand. Drei Jahre später lassen Elektroläden und Unternehmen bei CONTI-Leiterplatten fertigen. 30 Jahre später ist die Contag AG ein High-Tech Produktionsbetrieb mit 84 Beschäftigten und Marktführer in Europa. Andreas Contag, Inhaber und Geschäftsführer, wurde als „Mutmacher der Nation“ geehrt, seine unternehmerischen Leistungen mehrfach ausgezeichnet. Die CONTAG AG unterstützt den Auftraggeber bei der Entwicklung seiner Produkte und fertigt die ersten Prototypen-Muster. An den meisten Elektronik- Neuentwicklungen in Deutschland ist CONTAG beteiligt ist. Die mehr als 1.200 Stammkunden kommen aus den Branchen Automobil, Industrie-Elektronik, Telekommunikation, Sicherheitstechnik und Medizintechnik. So ging beispiels- Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert Herr Andreas Contag, Vorstandsvorsitzender CONTAG AG weise eine hochmoderne Laser-Direkt- Belichtungsanlage in die Produktion, mit der die Realisierung feinster Strukturbreiten (50μm) möglich wird. Liefergeschwindigkeit und Liefertreue sind gerade in der Entwicklung von Prototypen wichtig. Die CONTAG AG ist der mit Abstand schnellste Hersteller von Leiterplatten- Prototypen. Das Angebot wird in weniger als einer Stunde erteilt, die Lieferzeit ist ab vier Stunden möglich. Die Mitarbeiter wechseln zeitlich befristet die Abteilungen im Unternehmen. Sie erlernen weitere Tätigkeiten und verstehen so besser die Anforderungen der Auftraggeber und Wünsche der Abnehmer. Mitarbeiterorientierte Konzepte der Unternehmensführung fördern ihre Leistungsentfaltung und Gesunderhaltung. Verschiedene Zeitmodelle ermöglichen eine flexible Organisation der Arbeitszeit in Abhängigkeit des Arbeitsaufkommens. Eine freie Pausenregelung erleichtert den Mitarbeitern, ihren Arbeitstag zu gestalten. In Zusammenarbeit mit dem BerufsFindungsZentrum Spandau und dem Sozialkulturellen Netzwerk casa e. V. führt das Unternehmen Betriebsbesichtigungen mit Schülern der 9. Klasse durch, die Einblick in die Fertigung von Leiterplatten und Informationen zur Berufsausbildung erhalten. www.phoenix-dresden.de GmbH & Co. KG Gala & Bälle Firmenfeier & Industrie Konzert indoor & outdoor Großproduktion & Festival Theater & Revue & Variete Tontechnik Lichttechnik Videotechnik Multimedia Filmproduktion Künstlervermittlung Grafik-Design & Werbung Messe- & Bühnenbau Phoenix GmbH & Co. KG • Cottaer Strasse 8, 01159 Dresden Tel.: +49 351 847 54 68 • Fax: +49 351 847 54 87 • info@phoenix-dresden.de Wir planen, konzipieren und realisieren Ihre Veranstaltung von der Idee bis zur Auswertung. Egal ob Gala, Firmenfeier, Kongress, Festival, Konzert oder Revue, wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserer Kreativität zur Seite. Getreu unserem Motto „Qualität VOR Quantität“ setzen wir seit Jahren die Maßstäbe in der Veranstaltungsbranche und machen Events zu einem individuellen und emotionalen Erlebnis. Testen Sie uns!

Die CONTAG AG unterstützt Kinder und Jugendliche bei sportlichen Aktionen, da öffentliche Gelder oft zu knapp sind, um das Equipment für den Sportunterricht oder für Freizeitaktivitäten auf dem neuesten Stand zu halten. Die CONTAG AG wurde zum 8. Mal seit 2006 zum Wettbewerb nominiert u.a. durch die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V., die IHK Berlin, die Agentur für Arbeit Berlin Süd, die Berliner Volksbank eG, Filiale Potsdam und dem ZVEI- Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e. V. 2011 erfolgte die Auszeichnung als Finalist. Kronoply GmbH 16909 Heiligengrabe Einer der größten Arbeitgeber in der Region Die KRONOPLY GmbH und die KRONO- TEX GmbH & Co. KG produzieren am Standort Heiligengrabe im Nordwesten Brandenburgs innovative und wohngesunde Holzwerkstoffe für ein zeitgemäßes ökologisches Bauen und Wohnen. Die im Jahr 2000 gegründete KRO- NOPLY GmbH ist einer der erfolgreichsten Hersteller von OSB-Platten in Europa. Weitere Kernkompetenzen des Unternehmens sind die MDF- und HDF-Produktion sowie die Herstellung hochwertiger Dämmstoffe aus Holzfasern. Die 1992 gegründete KRONOTEX GmbH & Co. KG zählt zu den führenden Laminatherstellern Europas. Seit 2006 agiert die Kronoply GmbH als übergeordnete Muttergesellschaft. 2009 wurden neue Produktionstechnologien zur Oberflächengestaltung von Laminatböden als eigene Innovation eingeführt. Diese Innovationen sichern die Arbeitsplätze nachhaltig. Aus dem natürlichen Rohstoff Holz und einem umweltverträglichen Bindemittel fertigt das Unternehmen Holzwerkstoffe mit ökologischem Profil. Sämtliche Produkte erfüllen sowohl höchste technische als auch strengste ökologische Anforderungen. Als einer der ersten Hersteller in der Welt bietet Kronotex ein komplettes Laminat- Fußboden-System mit der patentierten „Clic-Technologie“. Von den innovativen Produkteigenschaften, wie der umlaufenden Kantenversiegelung gegen Feuchtigkeit, sind mittlerweile Kunden in mehr als 80 Ländern überzeugt. Heute zählt die Kronoply mit 698 Mitarbeitern und einem Umsatz von 383 Mio. Euro zu den größten Arbeitgebern der Region. Das Unternehmen ist bestrebt, lokale Lieferanten und Partner zu finden, zu stärken und aufzubauen. Auf Grund der starken Unternehmensentwicklung konnten Impulse auf regionaler wie überregionaler Ebene gesetzt werden, die andere Betriebe darin unterstützt haben, gemeinsam mit der Kronoply GmbH zu wachsen. Dadurch wurde die Wirtschaftskraft in der Region Wittstock (Dosse) nachhaltig gestärkt. Die Verleihung eines Ausbildungszertifikates zur Nachwuchsförderung im vergangenen Jahr belohnte die Anstrengungen des Unternehmens, den Folgen des demografischen Wandels in strukturschwachen Regionen erfolgreich entgegen zu treten. In den letzten fünf Jahren konnte die Anzahl der Auszubildenden gesteigert werden. Von ehemals 27 im Jahr 2010 lernen heute 38 Azubis im Unternehmen. ˘ Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 37

Erfolgreich kopiert!

Jahrgänge