ptmagazin
Aufrufe
vor 8 Jahren

PT-Magazin_06_2015_regional

  • Text
  • Unternehmen
  • Mitarbeiter
  • Wettbewerb
  • Region
  • Stadt
  • Volksbank
  • Jahres
  • Delitzsch
  • Bamberg
  • Entwicklung
  • Magazin.de
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 42 entstanden. Seit der Firmengründung wurden in jedem Jahr ein oder zwei Lehrlinge ausgebildet. Über Schulpraktika werden Schüler interessiert und für eine Ausbildung gewonnen. Noch nie wurde ein Lehrverhältnis abgebrochen. Jeder einzelne Arbeitsplatz ist das Ergebnis von Qualitätsarbeit, Termintreue und Kundenzufriedenheit, meint mit Stolz die Malerfachbetrieb Weedermann GmbH. Langfristige Jahresverträge mit größeren einheimischen Firmen sichern den Jahresumsatz bereits zur Hälfte ab. Öffentliche Auftraggeber schlagen mit etwa 30 Prozent zu Buche. Die restlichen 20 Umsatzprozente werden im Privatkundenbereich erwirtschaftet. Die Aufträge kommen nicht zum Maler, so heißt es. Deshalb sprechen Mitarbeiter Eigentümer von Wohnblöcken und Ein- und Zweifamilienhäusern an, um Angebote zu unterbreiten. Mit der firmeneigenen Mischanlage können die Fachleute direkt vor Ort Farbproben präsentieren, so dass der potentielle Kunde direkt am Objekt entscheiden kann. Der ortsansässige Fußballverein schätzt die Unterstützung durch das Unternehmen. Auch bei anderen sportlichen, kulturellen und sozialen Anlässen tritt die Weedermann GmbH tatkräftig in Erscheinung. Schon seit 1997 ruft Gerhard Weedemann gemeinsam mit dem Verschönerungsverein zum Fassadenwettbewerb in Saalfeld auf. Bisher wurden so über 580 Fassaden, auch durch die Malerfachbetrieb Weedermann GmbH, verschönert. Die Malerfachbetrieb Weedermann GmbH wurde zum 9. Mal seit 2000 zum Wettbewerb durch den Verschönerungsverein Saalfeld e. V und den GMS Management Service nominiert. Hoffmann.Seifert.Partner 98528 Suhl Planung aus einer Hand Das Unternehmen Hoffmann.Seifert. Partner mit Firmensitz in Suhl betreibt weitere Büros in Erfurt, Zwickau, Dresden, Hildburgshausen, Oberweißbach, Jena und Leipzig. Auf Kundenwunsch liefert das Unternehmen unter den Gütemerkmalen des Deutschen Gütesiegels für Nachhaltiges Bauen das gesamte Planungspaket - vom Gebäude bis zu den Außenanlagen, vom Hochbau bis zum Tiefbau, von der Elektrotechnik bis zur Sanitärplanung, von der Innenarchitektur bis zur Statik. In Deutschland gibt es eine hohe Dichte an Architektur- und Ingenieurbüros. Auf diesem Sektor ist der Wettbewerb besonders hart. Nur mit guten Mitarbeitern und neuen Ideen ist dieser Weg zu meistern. 81 Mitarbeiter und fünf Azubis tragen dazu bei. So ist es gelungen, sich zum größten regionalen Architektur- und Ingenieurbüro zu entwickeln und den Bekanntheitsgrad über die Thüringer und sächsischen Standorte hinaus zu erhöhen. Architekturpreise für die Vogtlandhalle in Greiz oder das Wohnument in Erfurt, erste Plätze bei europaweiten Ausschreibungen wie zum Hochwasserschutz in Rappelsdorf 2014, für ein Mehrfamilienhaus in Cottbus und bei der Infrastrukturplanung für die Industriegroßfläche Gera Cretzschwitz sind Beispiele dafür. Hoffmann. Seifert.Partner plante in den letzten fünf Jahren mehr als 150 solcher Projekte. Vor zwei Jahren stellte das Unternehmen „AquaOptima“ vor - eine neue Methode in der Planung großflächiger Infrastrukturanlagen für öffentliche Auftraggeber am Beispiel der Wasserversorgung der Stadt Jena - und erhielt dafür den Thüringer Staatspreis für Ingenieurleistungen. Viele der Planungen von Hoffmann.Seifert.Partner stehen Qualität und Zuverlässigkeit seit zwei Jahrzehnten ... Maschinenbau und Dienstleistungen für die Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik! PacTech - Packaging Technologies GmbH Am Schlangenhorst 15-17 14641 Nauen www.pactech.de

im Zusammenhang mit dem Denkmalschutz in der Region. Hier geht es meist um die Verbindung des Traditionellen mit dem Modernen. Gegenwärtig wird das „Haus der Frau von Stein“ im Bereich der Architektenleistung saniert. Hoffmann.Seifert.Partner wurde zum 7. Mal in Folge seit 2009 zum Wettbewerb durch die Ingenieurkammer Thüringen und die Stadt Suhl nominiert. HPT Hochwertige Pharma Technik GmbH & Co. KG 98724 Neuhaus am Rennweg Sicher verpackt Die HPT Hochwertige Pharma Technik GmbH & Co. KG, im Jahr 2001 gegründet, ist ein mittelständischer Systemlieferant für Primärpackmittel aus Kunststoff. Die Palette der Produkte umfasst Flaschen, Kanister, Dosen, Verschlüsse und verschiedene Montageteile, die unter kontrollierten Reinraumbedingungen hergestellt und verpackt werden. In nachgelagerten Prozessen wie Sterilisation, Oberflächenveredelung oder Montage von Spezialteilen, entstehen Komplettverpackungen, die in der Pharmazie, Diagnostik und Medizintechnik sowie auch als Gefahrgutverpackung angewendet werden. Mit einer eigenen Produktentwicklung liefert das Unternehmen Standardartikel ab Lager und verwirklicht auch maßgeschneiderte Kundenlösungen. Mit dem qualifiziertem Reinraumkonzept und langjährigem Produktions- Know-how übertrifft das Unternehmen die Erwartungen ihrer Kunden und Endverbraucher nach einer keimarmen, funktionell und qualitativ einwandfreien und somit sicheren Verpackung. Zehn Eigenprodukte für Pharmaverpackungen wurden in den letzten zwei Jahren neu auf den Markt gebracht. Das Unternehmen hat 248 Beschäftigte und bildet 19 Auszubildende aus. Rund 80 Prozent der Führungskräfte kommen aus den eigenen Reihen. Ein Dauerthema auf Grund der hohen Nachfrage ist die Suche nach einer Alternative für Glasverpackungen, deren Bruchgefahr ein erhebliches Risiko darstellt. Die Injectable Vials der Firma aus dem Material COP können auf Grund der besonderen Eigenschaften als Glasersatz eingesetzt werden. Diese Behälter sind an die Standard Röhrenglas Vials angepasst, damit die Verarbeitung ohne größeren Anlagenumbau möglich ist. Die Behälter sind sowohl für Autoklavierung als auch für alle gängigen Arten der Strahlensterilisierung geeignet. Durch Innovationen konnten noch keine nennenswerten Einsparungen erzielt werden, da sich diese hauptsächlich auf Erweiterungen des Produkt-Portfolios beziehen. Wohl aber ergeben sich erhebliche Einsparungen beim Energieund Rohstoffverbrauch sowie bei der Verpackungsoptimierung. Kinderbetreuungszuschüsse, Unterstützung bei der Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder, Teilzeit- und Home- Office-Arbeitsplätze und betriebliche Altersvorsorge sind einige der sozialen Maßnahmen, die den Mitarbeitern zu Gute kommen. Die HPT Hochwertige Pharma Technik GmbH & Co. KG wurde zum 2. Mal seit 2008 zum Wettbewerb durch die IHK Südthüringen NL Sonneberg und den GMS Management Service nominiert. ó Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 43 NOM FINALIST I N I ERT FÜ 2015 R DEN „GROSSEN PREIS DES MITTELSTANDS“ MYTHOS V I L L A Die Schönheit der Klassik, verbunden mit der Ästhetik von heute – ein Bau mit den perfekten Proportionen einer immer gültigen Form. Die Suche nach dem idealen Haus hat Haacke mit dieser Villa ein großes Stück weiterentwickelt. Haus-Magazin, 132 Seiten kostenlos und Informationen zu dieser Villa: Tel. (08 00) 4 22 25 33 · www.haacke-haus.de

Erfolgreich kopiert!

Jahrgänge