Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 42 va-Q-tec AG 97080 Würzburg Was kalt ist, soll kalt bleiben 2001 entstand in Würzburg die erste va-Q-tec AG Produktionsstätte, die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion von Vakuumisolationspaneelen und korrespondierenden Produkten vereint. Auf Grund der hohen Nachfrage wurde im Jahr 2009 eine zweite Produktionsstätte für den Bereich Kälte- und Wärmespeicher in Thüringen gegründet. 2011 hat in Großbritannien eine Filiale ihre Tore geöffnet. Niederlassungen gibt es auch in Südkorea und in den USA. Die va-Q-tec AG ist eine junge Hightech-Firma, die innovative Komponenten zur Wärmedämmung und Wärmespeicherung herstellt. Ihre Produkte sind temperatursichere Container für medizinische Dienste, Dämmplatten für den Baubereich, thermische Verpackungsboxen sowie Vakuumisolationspaneele, die in Haushaltsgeräten, Automobilen, Kühlfahrzeugen, Flugzeugen und Schiffen eingesetzt werden können. Kühl- und Gefriergeräte sind täglich in Gebrauch und haben dadurch einen hohen Strombedarf. Durch den Einbau der Vakuumisolationspaneele können Verbraucher den Strombedarf um bis zu 50 Prozent senken. Der Umsatz stieg vom Jahr 2010 zum Jahr 2014 um knapp das Dreifache. Das Wachstum des Unternehmens spiegelt sich auch in der steigenden Anzahl der Beschäftigten wider. Im Jahr 2014 waren es 191 Beschäftige und 10 Auszubildende, mit weiter steigender Tendenz. Die va-Q-tec AG ist Unterstützer des Würzburger Mozartfestes. Die va-Q-tec AG wurde zum 7. Mal seit 2009 zum Wettbewerb durch die Congress – Tourismus – Wirtschaft CTW, das Privatinstitut Dr. Matz Leipzig und die IMBEMA Consult GmbH nominiert. Walter Fries Unternehmensberatung Walter und Holger Fries GbR 63739 Aschaffenburg In Ruhe wieder Schlaf finden Als Unternehmensberatung für mittelständische Unternehmen entwickelt die Walter Fries Unternehmensberatung Walter und Holger Fries GbR ganzheitliche Lösungen mit dem Ziel, hinsichtlich der Finanzplanung gesunde Unternehmen zu schaffen. Das schönste Kompliment, dass das Unternehmen nach eigener Aussage bekommen hat, war das eines Kunden, der sich mit den Worten bedankt hat, „wieder in Ruhe schlafen zu können, weil ihm bei seinen Sorgen geholfen werden konnte“. Das Unternehmen wächst stetig und hat dadurch einen kontinuierlichen Zuwachs an Personal. Derzeit sind 18 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt, das sind Senior Berater um die 40 Jahre alt und Berater Anfang bis Ende 30. Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, die stete Weiterentwicklung der Mitarbeiter, Bonuszahlungen und Vereinbarkeit von Kindern und Beruf kennzeichnen das Unternehmen, das sich 1981 neu gründete. Eine Spendenaktion zu Gunsten der Flüchtlinge in Aschaffenburg brachte auf Initiative des Unternehmens mit seinem Netzwerk mehrere Tausende Euro ein. Die Walter Fries Unternehmensberatung Walter und Holger Fries GbR wurde 2015 zum Wettbewerb durch die Getränke- Power Logistik GmbH nominiert. Qualität und Zuverlässigkeit seit zwei Jahrzehnten ... Maschinenbau und Dienstleistungen für die Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik! PacTech - Packaging Technologies GmbH Am Schlangenhorst 15-17 14641 Nauen www.pactech.de
Scheugenpflug AG 93333 Neustadt a.d. Donau Ziel: Benchmark für Dosier- & Vergusstechnologie Die Scheugenpflug AG wurde 1990 als Ein-Mann Betrieb in Neustadt a. d. Donau gegründet und feierte im Juli ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Das Familienunternehmen hat sich seit seiner Gründung zu einem international führenden Anlagenhersteller im Bereich der Klebe-, Dosier- und Vergusstechnologie entwickelt. Zum Kundenstamm gehören zahlreiche namhafte Unternehmen aus der Elektronik-, Medizin- und Automobilindustrie. Die Scheugenpflug AG unterhält eigene Niederlassungen in den USA und in China, über Repräsentanten ist es weltweit vertreten. Während sich viele andere Firmen in der „Wirtschaftskrise“ versteckt haben, hat die Scheugenpflug AG in Maschinen und Menschen investiert. Auch momentan baut Scheugenpflug das Unternehmen räumlich, personell wie auch produktionstechnisch am Stammsitz Neustadt a. d. Donau weiter aus. Der im Jahr 2010 erreichte Jahresumsatz konnte bis 2014 auf 35 Millionen Euro mehr als verdoppelt werden. Weit über 100 Mitarbeiter konnten dadurch neu eingestellt werden. Die Ausbildungsquote beträgt fast 15 Prozent. Mit Investitionen in die Firmenerweiterung durch Verdopplung der Produktionsfläche und in neue Technik kann schneller und effizienter produziert werden. Mit dem hohen Automatisierungsgrad und den schnellen Lieferzeiten kann das Unternehmen seinen Wettbewerbsvorteil weiter ausbauen. Die Scheugenpflug AG unterstützt verschiedene Sportvereine, wie zum Beispiel den TSV Neustadt/Donau 1894 e. V. Die Scheugenpflug AG wurde 2015 zum 8. Mal seit 2003 zum Wettbewerb nominiert durch die Stadt Neustadt a.d. Donau und Klaus Petersen M.A. Management Consulting. nasdo AG 91126 Schwabach Digitale Lösungen Die nasdo AG ist ein IT-Dienstleister mit vier Standorten in Bayern, der seit 15 Jahren den deutschen Mittelstand bei der Digitalisierung seiner Unternehmensprozesse begleitet. Sie wird vom Unternehmensgründer Gerhard Dorner gemeinsam mit Vorstand Horst Nadjafi geführt und hat ihren Hauptsitz im fränkischen Schwabach. Das Unternehmen fungiert als Schnittstelle zwischen Unternehmensprozessen und Digitalisierung. Im Mittelpunkt seines Handelns steht die Beratung. Besonders mit der Digitalisierung von branchenspezifischen Prozessen hat sich die nasdo AG in den letzten Jahren einen überregionalen Ruf erarbeitet. Mit eigenen Lösungen entwickelt das Unternehmen Applikationen nach Maß für jede Branche und optimiert bereits bestehende Lösungen. Die nasdo AG hat 28 Beschäftigte und bildet vier Azubis aus. Es finden regelmäßig Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen im Haus und in Schulungszentren statt. Die nasdo AG hält Vorträge an regionalen Schulen zu Social Media und spendet PCs an die Stadt zur Verteilung an weiterführende Schulen. Die nasdo AG wurde zum 4. Mal seit 2012 zum Wettbewerb durch die Deutsche Post AG - Direkt Marketing Center Nürnberg, die IMBEMA Consult GmbH und die Klaus Petersen M. A. Management Consulting nominiert. ó Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 43 NOM FINALIST I N I ERT FÜ 2015 R DEN „GROSSEN PREIS DES MITTELSTANDS“ MYTHOS V I L L A Die Schönheit der Klassik, verbunden mit der Ästhetik von heute – ein Bau mit den perfekten Proportionen einer immer gültigen Form. Die Suche nach dem idealen Haus hat Haacke mit dieser Villa ein großes Stück weiterentwickelt. Haus-Magazin, 132 Seiten kostenlos und Informationen zu dieser Villa: Tel. (08 00) 4 22 25 33 · www.haacke-haus.de
11. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2015 | I
Sammlung Mühle wird im firmeneigen
Zurzeit werden 17 Filialen in Sachs
Foto: Boris Löffert v.r.n.l.: Herr
Der Aufwand für Forschung und Entw
Stadtwerke Jena Anlagenservice GmbH
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Bori
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Bori
Preisträger 2015 aus Sachsen-Anhal
Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6
Finalisten 2015 aus Sachsen-Anhalt
Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6
Pilzhof Pilzsubstrat Wallhausen Gmb
Kommune des Jahres 2015 Oskar-Patze
Bank des Jahres 2015 Oskar-Patzelt-
11. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2015 | I
Mitarbeiter gelegt. Das Unternehmen
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Andr
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Andr
im Zusammenhang mit dem Denkmalschu
Automatendreherei Drehen mit Leiden
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Andr
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Andr
Preisträger 2015 aus Berlin | Bran
Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6
Finalisten 2015 aus Berlin | Brande
Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6
Immer 100 Prozent Leistung! Drucklu
Kommune des Jahres 2015 Oskar-Patze
Kommune des Jahres 2015 Oskar-Patze
11. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2015 | I
Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris
Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris
Foto: Boris Löffert v.r.n.l.: Herr
Mobilität die Anpassung eines Orth
Partyservice • Präsentkörbe Lie
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Bori
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Bori
Preisträger 2015 aus Niedersachsen
Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6
Finalisten 2015 aus Niedersachsen |
Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6
Pilzhof Pilzsubstrat Wallhausen Gmb
Kommune des Jahres 2015 Oskar-Patze
Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6
11. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2015 | I
AFK Andreas Franke Kunststoffverarb
Eifler Kunststoff-Technik GmbH & Co
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Bori
ewerbsfähigere Produktlösungen zu
F I N A L I S T Großer Preis des M
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Bori
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Bori
Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6
Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+