Aufrufe
vor 7 Jahren

PT-Magazin_06_2015_regional

  • Text
  • Unternehmen
  • Mitarbeiter
  • Wettbewerb
  • Region
  • Stadt
  • Volksbank
  • Jahres
  • Delitzsch
  • Bamberg
  • Entwicklung
  • Magazin.de
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 42 technik für elastische, drehsteife und spielfreie Kupplungen, hydraulische und elektromechanische Bremssysteme, Spannsätze, Drehmomentbegrenzer und Messwellen sowie Kühlsysteme und Hydraulikkomponenten. 1934 entwickelte Albert Tacke die Bogenzahn-Kupplung aus Stahl für den Einsatz in der Schwerindustrie. In Folge der Automatisierung und einem wachsenden Bedarf an neuen Antriebslösungen reifte im Unternehmen der Gedanke, die Bogenzahn-Kupplung auch im unteren Leistungsbereich in einer preiswerten Variante anzubieten. 1959 wurde die erste BoWex® Bogenzahn-Kupplung in der Werkstoffpaarung Kunststoff/Stahl entwickelt. Bis heute ist das millionenfach bewährte Kupplungssystem für die Fachwelt untrennbar mit den Namen der Firmen Tacke und KTR verbunden. Insgesamt wurden in den letzten 2 Jahren 20 neue Produkte bzw. Produkterweiterungen entwickelt, die einen Umsatzanteil von ca. 6,3 Prozent erbringen. Das Unternehmen mit 841 Beschäftigten und 33 Auszubildenden ist nach wie vor in Familienhand und finanziell unabhängig. Die KTR Kupplungstechnik GmbH wurde zum 2. Mal seit 2013 zum Wettbewerb durch die Servicestelle Münsterland - c/o goerlich consult nominiert. KFM Deutsche Mittelstand AG 40213 Düsseldorf Mittelstandsanleihen Die KFM Deutsche Mittelstand AG mit Sitz in Düsseldorf konnte sich seit ihrer Gründung im Jahr 2012 in kurzer Zeit als Experte für Mittelstandsanleihen im Kapitalmarkt positionieren. Die Regionaldirektion befindet sich in Berlin, die Repräsentanz in Hamburg. Das Unternehmen hat bereits 2014 den Break-Even erreicht. Der Umsatz stieg vom Vorjahr zu 2014 von 5,4 Mio. auf 15,4 Mio. Euro. Seit Ende 2013 wurde für den Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds ohne Startkapital Dritter ein Fondsvolumen in Höhe von knapp 17 Mio. Euro aufgebaut. Als Initiator und Betreuer des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds sowie als Betreiber des KFM-Scoring und als Mitglieder im Anlageausschuss leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Finanzierung von Investitionen und Arbeitsplätzen bei mittelständischen Unternehmen. Mit Hilfe des Fonds wurden 2013 rund 18.000 und 2014 rund 25.000 Arbeitsplätze gesichert. Die KFM Deutsche Mittelstand AG sponsert regionale Veranstaltungen, die das Ziel der Wissensvermittlung zum Thema Mittelstandsanleihen und Mittelstandsanleihen Fonds haben. Die KFM Deutsche Mittelstand AG wurde 2015 zum Wettbewerb durch den BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft - Metropolregion Rhein-Neckar nominiert. Wilhelm Schröder GmbH 58849 Herscheid Die Kombi macht es möglich Im Rahmen von Wertschöpfungspotential-Analysen untersucht die Wilhelm Schröder GmbH - 1924 von Gustav Schröder ursprünglich als Metallfabrik gegründet - für bestehende Produkte den Herstellungsprozess und zeigt durch Einsatz neuer, innovativer Material- und Werkstoffkombinationen Optimierungspotentiale auf. Ziel dabei ist die Einsparung unnötiger Ressourcen, um im Rahmen eines global steigenden Kostendrucks wett- Qualität und Zuverlässigkeit seit zwei Jahrzehnten ... Maschinenbau und Dienstleistungen für die Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik! PacTech - Packaging Technologies GmbH Am Schlangenhorst 15-17 14641 Nauen www.pactech.de

ewerbsfähigere Produktlösungen zu schaffen und zugleich den Kunden im Markt zu stärken. Seit 2013 nutzt die Wilhelm Schröder GmbH als Beispiel für innovative Produkte einen 3-D-Drucker. Musterbauteile können ohne Einsatz teurer Werkzeugkonstruktionen schnell und kostengünstig hergestellt werden. Die Zeitachse bis zur Serienreife wird erheblich verkürzt. 108 Beschäftigte und sieben Auszubildende sind in der Wilhelm Schröder GmbH tätig. Die Wilhelm Schröder GmbH setzt erhebliche Geldmittel und Manpower ein, um minderqualifizierte neue Mitarbeiter auf ein höheres Niveau zu bringen. Hierzu wird sowohl auf interne als auch externe Schulungsmöglichkeiten zurückgegriffen. Die Wilhelm Schröder GmbH unterstützt sportliche Aktivitäten in der Region finanziell, wie das ortsansässige Fitnessstudio und die Fußball E-Jugend vom TUS Plettenberg. Die Wilhelm Schröder GmbH wurde 2015 zum Wettbewerb durch die ONI-Wärmetrafo GmbH nominiert. Avantgarde Business Solutions GmbH 41468 Neuss IT-Lösungen für Mittelständler Die Avantgarde Business Solutions GmbH entwirft und implementiert seit 1992 integrierte IT-Lösungen für innovative Mittelständler unterschiedlichster Größe. Von Beginn an setzt das Unternehmen dabei auf die Partnerschaft mit namhaften Herstellern leistungsfähiger Produkte, wie Microsoft Dynamics AX und Sage Office Line. Damit bietet das Unternehmen seinen Kunden eine hohe Investitionssicherheit. Die Professionalisierung der Prozesse, der kontinuierliche Ausbau der Geschäftsbereiche, die langfristige Bindung von Mitarbeitern durch interessante Perspektiven, der Ausbau weiterer Arbeitsplätze, die Weiterentwicklung der Produkte sowie die qualitätsbewusste und professionelle Betreuung der Kunden sind Qualitätsmerkmale der Avantgarde Business Solutions GmbH, in der 54 Mitarbeiter und zwei Azubis beschäftigt sind. Ob für den Mittelstand oder einen Konzern, für ein nationales oder internationales Projekt: Das Unternehmen hat Branchenkenntnisse, Kompetenz in allen betriebswirtschaftlichen Belangen und ausgefeilte Projektmethodik. Perfekt auf individuelle Belange zugeschnitten, lassen sich Unternehmensprozesse signifikant optimieren und transparenter gestalten, Synergien erzeugen und ungenutzte Potenziale aufzeigen. Durch den Einsatz modernster Kommunikationstechnologie können alle Mitarbeiter von überall auf der Welt mit den Kollegen, Kunden und Kundensystemen kommunizieren. Serversysteme sind virtualisiert oder in der Microsoft Azure Cloud gehostet. Notebooks und alle anderen Arbeitsmittelt werden konsequent alle drei Jahre gegen die aktuellsten Versionen ausgetauscht. Bei allem wirtschaftlichen Wachstum ist sich die Avantgarde Business Solutions GmbH ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Sie engagiert sich im sozialen Bereich, wird ihrer Verantwortung als Ausbildungsbetrieb gerecht und fördert durch vorbildliche Arbeitsmodelle die motivierende Verbindung von Familie und Beruf. Die Avantgarde Business Solutions GmbH wurde zum 2. Mal seit 2014 zum Wettbewerb durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Kreis Neuss mbH nominiert. ó Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 43 NOM FINALIST I N I ERT FÜ 2015 R DEN „GROSSEN PREIS DES MITTELSTANDS“ MYTHOS V I L L A Die Schönheit der Klassik, verbunden mit der Ästhetik von heute – ein Bau mit den perfekten Proportionen einer immer gültigen Form. Die Suche nach dem idealen Haus hat Haacke mit dieser Villa ein großes Stück weiterentwickelt. Haus-Magazin, 132 Seiten kostenlos und Informationen zu dieser Villa: Tel. (08 00) 4 22 25 33 · www.haacke-haus.de

Jahrgänge