Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 38 DENIOS AG 32549 Bad Oeynhausen Pionier der Gefahrstoff-Lagerung Am Anfang stand die Katastrophe: Als sich 1986 bei einem Chemiekonzern in Basel ein verheerender Brand ereignete, floss verunreinigtes Löschwasser in den Rhein; mit Konsequenzen ungeahnten Ausmaßes. Nicht zuletzt von diesem Ereignis bewegt, gründete Helmut Dennig im ostwestfälischen Bad Oeynhausen die DENIOS AG Und wurde damit zum Vorreiter für den betrieblichen Umweltschutz beim Umgang mit Gefahrstoffen. In den folgenden 27 Jahren entwickelte sich das Unternehmen als Pionier der Gefahrstofflagerung, dem betrieblichen Umweltschutz und der Arbeitssicherheit vom Zwei-Mann- Betrieb zum europäischen Marktführer mit derzeit 350 Mitarbeitern und 26 Auszubildenden. Es stellte damit unter Beweis, dass Umweltschutz, Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg keine Gegensätze sind. So konnte die DENIOS AG im Jahr 2014 erneut ihre Stellung als Marktführer bei der Gefahrstofflagerung durch die Entwicklung vielfältiger Neuprodukte ausbauen und sichern. Heute ist das Unternehmen neben Bad Oeynhausen an 15 Standorten in Europa und den USA vertreten. Als Entwickler und Hersteller, der mit allen Facetten der Gefahrstofflagerung und des Brandschutzes vertraut ist, hilft die DENIOS AG Betrieben, ihrer wachsenden Verantwortung gerecht zu werden: Mit einem Equipment - in dem sich Gefahrstoffe fachgerecht lagern lassen; mit Einrichtungen - die Mitarbeiter vor dem direkten Kontakt mit schädlichen Substanzen und deren Emissionen schützen; mit Systemen - die entzündliche, explosive oder wassergefährdende Produktionsmittel sicher verwahren. Der Neubau der Produktionsverwaltung und die Erweiterung der Produktionshallen in Bad Oeynhausen wurden als Null-Emissionsgebäude geplant. Durch die Summe der Maßnahmen werden die Vorgaben der Energieeinsparverordnung beim Primärenergiebedarf um mehr als 55 Prozent unterschritten Herr Stefan Albrink, Vorstand (Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert) werden. Der verbleibende, geringe Primärenergiebedarf, wird durch den Einsatz einer 120 kWp Photovoltaik-Anlage mit einer Fläche von rund 1.000 qm regenerativ gedeckt. Damit entstehen durch den Betrieb des Gebäudes keine klimaschädlichen CO2-Emissionen. Die DENIOS AG engagiert sich in der Region für zahlreiche Schulprojekte, unterstützt lokale Sportvereine und kulturelle Veranstaltungen und setzt sich aktiv für den Denkmal- und Naturschutz ein. Die DENIOS AG wurde zum 4. Mal seit 2012 zum Wettbewerb durch die Stadt Bad Oeynhausen nominiert. 2013 erfolgte die Auszeichnung als Finalist. Nutzen Sie die Chancen des Medienwandels innovative Funktionen moderne Technologie von Verlagsfachleuten knk Business Software AG www.knkVerlag.de
Eifler Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG 32107 Bad Salzuflen Dynamisch gewachsen Die Firma Eifler Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG ist Hersteller von thermo-plastischen Präzisionsteilen und Modulen, vorwiegend für die Hausgeräteindustrie. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bad Salzuflen und beschäftigt 108 Mitarbeiter. Das Produktionsprogramm beinhaltet neben Spritzgießen als Kerngeschäft das Lasern, Bedrucken, Fräsen, Schweißen, die Plasmabehandlung und Montage von Kunststoffteilen für Haushaltsgeräte, Automobile, Elektrotechnik, Heizung und Sanitär sowie Baugruppen der Medizintechnik. Volker Scheffels, einer der Geschäftsführer des Unternehmens, ist Wegbereiter für die Erfolgsgeschichte der Eifler Kunststoff-Technik. Nach Insolvenz der Muttergesellschaft des Kunststoffbetriebes in Bad Salzuflen, schien die Zukunft für den Standort besiegelt. Als betreuender Mitarbeiter in der Firmenzentrale sah er aber eine Chance, den Betrieb als eigenständige Einheit zu retten. Dafür (Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert) Herr Volker Scheffels, Geschätsführer waren ein zahlungskräftiger Investor und Kunden notwendig, die eine Auslastung der Fertigung sicherstellen konnten. Was kaum jemand für möglich gehalten hätte, gelang. Mit der Firma Miele gewann er den Kunden und mit dem Gesellschafter der Eifler-Gruppe den Unternehmer als Investor, der seit vielen Jahren in der Zulieferbranche für Elektrogeräte tätig war. Seit der Gründung 2005 wächst das Unternehmen dynamisch. Im Jahr 2010 betrug der Umsatz 14,1 Mio. Euro und stieg im Jahr 2014 auf 21,5 Mio. Euro an. Durch die erfolgreiche Entwicklung war es möglich, eine neue Fertigungsstätte mit Verwaltungsgebäude, Lager und Logistikzentrum zur Erweiterung der Kapazitäten zu bauen und weitere Arbeitsplätze zu sichern. Die Anzahl der Beschäftigten stieg von 78 (2010) auf 108 (2014). Zusätzlich zum Stammpersonal wurden bis zu 25 Mitarbeiter von Personaldienstleistungsfirmen eingebunden. Das regionale Engagement des Unternehmens erstreckt sich vor allem auf die schulische Bildung und Erziehung und verschiedene soziale Einrichtungen. Im sportlichen Bereich ist die Eifler Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG dazu übergegangen, vor allem Jugendsportvereinen, neben der finanziellen Unterstützung, Sportkleidung mit eigenem Firmenlogo zur Verfügung zu stellen. Die Eifler Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG wurde zum 6. Mal seit 2010 zum Wettbewerb nominiert, u. a. durch die ONI-Wärmetrafo GmbH und Amazonas Chocolate Deutschland. 2013 erfolgte die Auszeichnung als Finalist. ó Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6/2015 39 PREISTRÄGER 2015: Liebe Kunden, liebe Mitarbeiter, VIELEN DANK für den gemeinsamen Erfolg. AFK Andreas Franke Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG Benzstraße 14-18 57439 Attendorn Tel. 0 27 22 / 95 40 - 0 www.afk-kunststoff.de
11. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2015 | I
Sammlung Mühle wird im firmeneigen
Zurzeit werden 17 Filialen in Sachs
Foto: Boris Löffert v.r.n.l.: Herr
Der Aufwand für Forschung und Entw
Stadtwerke Jena Anlagenservice GmbH
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Bori
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Bori
Preisträger 2015 aus Sachsen-Anhal
Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6
Finalisten 2015 aus Sachsen-Anhalt
Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6
Pilzhof Pilzsubstrat Wallhausen Gmb
Kommune des Jahres 2015 Oskar-Patze
Bank des Jahres 2015 Oskar-Patzelt-
11. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2015 | I
Mitarbeiter gelegt. Das Unternehmen
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Andr
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Andr
im Zusammenhang mit dem Denkmalschu
Automatendreherei Drehen mit Leiden
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Andr
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Andr
Finalisten 2015 aus Baden-Württemb
Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6
Hauptstraße 81 73340 Amstetten Tel
Kommune des Jahres 2015 Oskar-Patze
Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6
11. Jahrgang | Ausgabe 6 | 2015 | I
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Andr
31,9 Mio. Euro im Jahr 2013 auf üb
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Andr
Scheugenpflug AG 93333 Neustadt a.d
Funktionales Design für individuel
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Andr
(Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Andr
Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6
Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6
Finalisten 2015 aus Schleswig-Holst
Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6
Partyservice • Präsentkörbe Lie
Kommune des Jahres 2015 Oskar-Patze
Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 6
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+