Wirtschaft Ritterschlag und höchste Würdigung Welchen Nutzen Mittelständler aus der Teilnahme am Wettbewerb ziehen können Mit der Teilnahme am Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes” entstehen keinerlei Teilnahme- oder Bearbeitungskosten. Und der Zeitaufwand zur Erarbeitung der Juryunterlagen wird durch vielfältigen konkreten Nutzen aufgewogen. Denn bereits die Nominierung zum Wettbewerb qualifiziert ein Unternehmen für andere deutlich sichtbar zur unternehmerischen Elite in Deutschland. Barbara Stamm, die Präsidentin des Bayerischen Landtages formulierte: „Sie alle kennen die, üblicherweise an weniger glückliche Wettbewerbsteilnehmer gerichteten, tröstenden Worte: ‚Dabei sein ist alles‘. Doch selten haftet diesen Worten so wenig Floskelhaftes an wie im Zusammenhang mit dem ‚Großen Preis des Mittelstandes‘. Wer hier nominiert wurde, hat allein durch diese Auswahl bereits eine Auszeichnung erster Güte erfahren. Schon die Nominierung weist das Unternehmen in seiner Gesamtheit und in seiner Rolle innerhalb der Gesellschaft als herausragend aus.“ Nur jedes 1000. Unternehmen Der Wettbewerb fragt ausdrücklich nicht nur nach betriebswirtschaftlichen Erfolgen, oder nur nach Beschäftigungs- oder Innovationskennziffern, sondern bewertet ein Unternehmen in seiner Verantwortung für die Gesellschaft. Nur etwa jedes Tausendste Unternehmen in Deutschland wird zum Wettbewerb nominiert. Die Nominierung ist zugleich die „Eintrittskarte” zum Netzwerk der über 10.000 erfolgreichsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands. Nominierte (Foto: Boris Löffert) Firmen haben vielfältige Möglichkeiten, das Netzwerk der Teilnehmer am Wettbewerb zu nutzen und gleichzeitig durch aktive Mitarbeit zu fördern. Vergleich mit anderen Die Teilnahme am Wettbewerb dient auch dem Vergleich mit anderen Unternehmen gleicher oder verschiedener Branchen, Regionen, Betriebsgrößen. Die Wettbewerbsteilnahme ist zugleich Erfolgsbotschaft und Ansporn in der Kommunikation nach innen, in der Unternehmensführung. Die Erarbeitung des Fragebogens für die Juroren ist daher zugleich ein Selbstcheck, der die tägliche Führungs- und Managementtätigkeit befruchtet. Win-Win-Situation Wolfgang Oehm, Geschäftsführender Gesellschafter der ONI-Wärmetrafo, Lindlar, Preisträger und Ehrenplakette 2008, Premier-Finalist 2012 erzählt: „Es ist einfach immer wieder mitreißend und begeisternd, wie perfekt der Abend organisiert ist und in welch harmonischer Atmosphäre die Leistungen mittelständischer Unternehmen herausgestellt werden. Ritterschlag und höchste Würdigung für Schaffen und Leistung eines mittelständischen Unternehmers ist und bleibt natürlich die Verleihung der Unternehmerauszeichnung ‚Großer Preis des Mittelstandes‘! Besonders erfreulich ist, dass diese Auszeichnung auch als ein besonderes Qualitätsmerkmal des Unternehmens nach außen hin wahrgenommen wird. Für uns entsteht aus einer solchen erfolgreichen Nominierung im wahrsten Sinne des Wortes eine ‚Win- Win-Situation‘, die zu einer weiteren Stärkung der ohnehin schon engen Kundenbindung führt. In unserem Kunden- und Interessentenkreis gibt es noch eine Menge mittelständischer Unternehmen, die unserer Meinung nach für eine Auszeichnung im Wettbewerb ‚Großer Preis des Mittelstandes‘ in Frage kommen könnten. Wir werden daher gerne neue Firmen aus unserem Kundenkreis vorschlagen.“ n SYSTEMLÖSUNGEN FÜR DEN METALLBAU... Sechzig handbemalte, individuell gestaltete Zimmer sind das Resultat umfangreicher Renovierungsmaßnahmen im Jahr 2010: Es war die Geburtsstunde des ersten Motto – Hotels der Moselregion. Von Elvis Presley über Audrey Hepburn bis hin zu John Wayne – viele große Persönlichkeiten erwarten unsere Gäste. Romantische Suiten mit Blick auf das Moseltal gehören zu unseren absoluten Highlights. Die Zufriedenheit unserer Gäste ist unser oberstes Ziel. Gleichzeitig sehen wir uns als Repräsentanten unserer Heimat – wir sind stolze Botschafter des atemberaubend schönen Moseltals, seiner Burgen und Weine. 94 x 138mm Regionale Speisen und Weine sind Hauptbestandteil unseres Angebots. Ein bisschen “Große weite Welt“ darf jedoch nicht fehlen: Einmal monatlich verwandelt brasilianischer Flair unseren offenen Restaurant-Bereich: “Churrasco“ heißt die südamerikanische Spezialität, die im Beisein der Gäste am offenen Grill zubereitet wird... Natürlich nehmen auch wir die sich stetig verändernden und wachsenden Erwartungen unserer nationalen und internationalen Gäste wahr. Wir verfügen über einen Wellness-Oase mit Swimmingpool und Sauna – zurzeit laufen die Planungen für eine Erweiterung des Wellness-Bereichs auf Hochtouren. Ein Kosmetikstudio ist schon seit vielen Jahren Beststandteil unseres Hotels. Die hauseigene Bar ist nicht zuletzt aufgrund ihrer einmaligen Gestaltung und der damit verbundenen Atmosphäre am Abend die Perle unseres Hauses. Mit Tradition und Innovation ins Finale 2013! Bewährtes Wissen und Können in Verbindung mit neuester Technologie und ein sehr hoher Qualitätsanspruch, zeichnen unsere tägliche Arbeit und unsere Produkte aus. So gehen bei uns Fortschritt und Tradition Hand in Hand. Unsere Leistungen: Konzept und Entwicklung Konstruktion Qualitätsplanung Erprobung und Bemusterung Projektmanagement Serienfertigung 2013 FENSTER TÜREN FASSADEN WINTERGÄRTEN AKOTHERM GmbH • Aluminium-Profilsysteme Werftstraße 27 • D-56170 Bendorf Phone: +49 (0) 2622 9418-0 • Fax: +49 (0) 2622 9418-255 E-Mail: info@akotherm.de • Internet: www.akotherm.de FINALIST 2012 Großer Preis des MITTELSTANDES ...SO EINFACH GEHT DAS MIT UNS. Wir bieten regelmäßig spezielle Arrangements an – viele neue Ideen, die Freizeitangebote in der Region miteinbeziehen, stehen zur Umsetzung an. Kunststofftechnik Backhaus GmbH Waldheimstraße 8 58566 Kierspe (Germany) Telefon (+49) 23 59 - 906 - 0 Telefax (+49) 23 59 - 75 79 E-Mail info@kb-backhaus.de www.kb-backhaus.de THERMO&DURO in FORM
Offizielles Magazin des Wettbewerbe
Seite 6 Seite 14 Pro und contra Fin
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+