Aufrufe
vor 8 Jahren

P.T. MAGAZIN 06/2013

  • Text
  • Unternehmen
  • Magazin
  • Wettbewerb
  • Mittelstand
  • Wirtschaft
  • Mitarbeiter
  • Wettbewerbs
  • Mittelstandes
  • Boris
  • Gesellschaft
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Servicestellen

Servicestellen Oskar-Patzelt-Stiftung macht die NEA zu einem zuverlässigen und flexiblen Ansprechpartner für Abrechnung, Kundenservice und Marktkommunikation der Auftraggeber. Und das sind Stadtwerke sowie Energieversorger. Ihre Konzernunabhängigkeit und die Tatsache, dass die NEA ausschließlich in der Energiebranche tätig ist, sind Vorteile gegenüber Mitbewerbern. Die NEA unterstützt soziale, sportliche und kulturelle Projekte. So engagiert sich das Unternehmen für die nachhaltige Unterstützung des Don Bosco Hauses auf dem Chemnitzer Sonnenberg, wo sozial benachteiligte Kinder, Jugendliche und deren Familien einen Anlaufpunkt finden. Im Sportbereich fördert die NEA mbH drei junge Fußballer in der Würzburger Region. Die Swing-Band Frank Onion wurde bei der Einspielung ihrer Cover-CD „All you need is swing“ unterstützt. Im Gegenzug erhielt die NEA mbH einige CDs, die sie als Kundenpräsente einsetzen konnte. Die NEA Netzentgelt und Energieabrechnungsgesellschaft mbH wurde von der Volksbank Mittweida eG zum Wettbewerb nominiert. Vollack GmbH & Co. KG Radefeld, Schkeuditz/OT Radefeld – Vier-Phasen-Erfolg Das Unternehmen entwickelt, plant, baut und revitalisiert nachhaltige, energieeffiziente Büro- und Industriegebäude. Neben Schkeuditz/Radefeld hat die 1992 gegründete Vollack GmbH noch sieben weitere Standorte in Deutschland. Zuletzt sind Offenburg und Berlin-Brandenburg hinzugekommen. Als attraktiver Arbeitgeber wächst die Vollack GmbH in allen wichtigen Wirtschaftsregionen. Etwa 20 Mio. Euro beträgt der jährliche Umsatz. Das Dienstleistungsunternehmen beschäftigt insgesamt 270 Mitarbeiter, davon in der Vollack GmbH & Co. KG in Radefeld 21. Sie sind zum größten Teil Architekten und kommen aus ingenieur-technischen Berufen. Klassische Ausbildungsberufe gibt es hier nicht. Deshalb konzentriert sich das Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten in Form von Praktikumsplätzen oder durch Vergabe von Themen für Diplomarbeiten. Mit einer eigenen 4-Phasen-Methode NULL®, PRO, BAU und PLUS entstehen Gebäude für den individuellen Bedarf und Workflow des Auftraggebers, Arbeitslösungen mit Alleinstellung für Gegenwart und Zukunft, in Bestand oder Neubau. In der Startphase – der Phase NULL – wird der Grundstock für die Gebäudelösung gelegt. In der Phase PRO werden bauliche Alternativen geprüft und das Baurecht gesichert. Danach – in Phase BAU – nimmt Vollack die bauliche Umsetzung vor und koordiniert das gesamte Projekt bis zur Fertigstellung und Übergabe. Nach der Fertigstellung begleitet Vollack in der Phase PLUS die Gebäude der Kunden auf Wunsch weiter und sorgt so für nachhaltige Investitionen. Zwei- bis dreimal im Jahr werden Circle-Veranstaltungen mit bis zu 200 Gästen durchgeführt, darunter Nachbarunternehmen, Netzwerkpartner, Kunden und Projektpartner. 2012 wurde in Radefeld die eigene Büroarbeitswelt komplett modernisiert. Zugleich entstanden ein Feng Shui-Garten und eine Teichanlage für Mitarbeiter und Firmenkunden. Das Radefelder-Vollack-Team unterstützt soziale, kulturelle und sportliche Projekte. So fördert es Sportvereine und Kindertageseinrichtungen. Die Vollack GmbH & Co. KG Radefeld wurde zum 2. Mal von der Volksbank Mittweida eG zum Wettbewerb nominiert. n Zur Unterstützung der Tätigkeit der Oskar-Patzelt-Stiftung und ihrer Gremien für den Preis „Großen Preis des Mittelstandes„ wurden bundesweit Servicestellen eingerichtet. Sie fungieren gewissermaßen als „verlängerter Arm“ des Vorstandes und der Bundesgeschäftsstelle der Stiftung in den zwölf Wettbewerbsregionen. Mit der steigenden Akzeptanz des Wettbewerbs erweitert die Stiftung ständig das Netz der Servicestellen. Partner, die am weiteren Wachstum des Mittelstandes interessiert sind und einen zusätzlichen Impuls in ihrem Marketingkonzept einbauen wollen, sind uns herzlich willkommen. Aufgaben einer Servicestelle: • Erster und kompetenter Ansprechpartner vor Ort für Unternehmen und interessierte Institutionen zu Fragen des Wettbewerbs. • Zusammenarbeit mit vorschlagsberechtigten Institutionen der Region bei der Nominierung von Unternehmen/ Einzelpersonen für den "Großen Preis des Mittelstandes". • Unterstützung nominierter Unternehmen/Einzelpersonen bei der Ausfertigung der Bewerbungsunterlagen. • Koordinieren von Veranstaltungen mit entsprechenden Institutionen der Region zur Vermittlung von Erfahrungen, Mitteln und Wegen einer Nominierung/ Preisverleihung für das Unternehmensmarketing. • Nutzung oder eigene Durchführung von regionalen Workshops zu Themen, die dem Anliegen und den Zielen des Wettbewerbs "Gesunder Mittelstand" entsprechen. • Nutzung Zusammenarbeit mit den (Grafik: OPS Archiv) regionalen Medien bezüglich der Vorstellung nominierter/ausgezeichneter Unternehmen/Einzelpersonen und der Veröffentlichung besonderer unternehmerischer Leistungen/Ergebnisse. Die Übersicht aller Servicestellen mit Kontaktinfos zu den verantwortlichen Personen finden Sie hier: www.mittelstandspreis.com/stiftung/ servicestellen.html www.kompetenznetz-mittelstand.de/ experten/servicestellen n cdVet Naturprodukte GmbH Industriestraße 11 - 13 49584 Fürstenau Tel.: +49 (0) 5901 9796-0 Fax: +49 (0) 5901 9796-133 E-mail: info@cdvet.de www.cdvet.de Natürliche Konzepte für: LÄSTLINGSABWEHR ERNÄHRUNG PFLEGE © Minerva Studio - Fotolia.com Ihre sekundären Prozesse sollen die Fertigung optimal unterstützen? Dann sind Sie bei uns richtig! Gefährdungsbeurteilung Unterweisungssystem Störfall-Verteiler Material- und Gefahrstoffdatenbank Ereignis- und Unfalldatenbank Kontinuierliche Verbesserungsprozesse Qualitäts- und Auditmanagement Schichtübergabe Ressourcenplaner DMS mit Life Cycle … Fasihi GmbH Sternstraße 166 D-67063 Ludwigshafen Tel.: +49 (0)621 520078-0 Fax: +49 (0)621 520078-20 info@fasihi.net www.fasihi.net F I N A L I S T Großer Preis des MITTELSTANDES

Jahrgänge