Finalisten 2013 aus Sachsen Oskar-Patzelt-Stiftung Hennigs Bäckerei GmbH, Zwenkau Ein Backhaus trägt Marke Das in fünfter Generation geführte Familienunternehmen gibt es seit 1913. Vor hundert Jahren eröffnete Urgroßvater Martin Hennig bei Pegau seine Bäckerei mit Ladengeschäft. Die Umgründung zur GmbH fand 1990 statt. Heute führt Jens Hennig die Firma mit Stammsitz in Zwenkau und 63 weiteren Bäckereifachgeschäften und bietet mehr als 412 Mitarbeitern in Produktion und Vertrieb einen sicheren Arbeitsplatz. Die Marke Backhaus Hennig steht für handwerkliche Qualität und ist in der Region Leipzig, Halle, Altenburg für ihre Backwaren und Konditoreierzeugnisse bestens bekannt. In den letzten fünf Jahren haben in der Bäckerei acht Ausgelernte an den Leistungswettbewerben der Bäcker und Backwarenfachverkäufer der Handwerkskammer zu Leipzig teilgenommen; sieben von ihnen sind dabei Sieger geworden. Drei wurden Landessieger und haben Sachsen beim Bundeswettbewerb vertreten. Alle sieben konnten danach die Ausbildung zum Meister oder Verkaufsleiter beginnen und haben diese erfolgreich abgeschlossen. Allen Mitarbeitern wird die Möglichkeit gegeben, nach der Elternzeit ihre Arbeitszeit so zu strukturieren, dass die Betreuung der Kinder möglich ist. Dies wird besonders unterstützt, wenn beide Elternteile im Unternehmen beschäftigt sind. Bei Ehepaaren mit Kindern werden dann die Schichten familienfreundlich gestaltet. Zurzeit wird intensiv daran gearbeitet, einen Betriebskindergarten auf die Beine zu stellen. Alle Mitarbeiter erhalten ab dem zweiten Jahr ihrer Betriebszugehörigkeit eine betriebliche Altersvorsorge. Regional engagiert sich das Unternehmen für Kindergärten, das Kinderhospiz „Bärenherz“, unterstützt mehrerer Kindersportvereine sowie den Rainbow Cup in Zwenkau und ist Sponsor des größten Radrennens im Osten Deutschlands, den Neuseen Classics. Seit acht Jahren betreibt Hennigs Bäckerei die gläserne Backstube auf der Mitteldeutschen Handwerksmesse und präsentiert den Besuchern das lebendige Bäckerhandwerk von heute. Die Hennigs Bäckerei GmbH wurde zum 4. Mal von der Stadtverwaltung Pegau und der Stadt Zwenkau zum Wettbewerb nominiert. n 3 Data Analysis, Software Development & Consulting GmbH & Co. KG, Oelsnitz Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Wer Daten geschickt visualisiert ist in der Lage, bislang unbekannte Zusammenhänge schneller zu erkennen. Mit dieser Idee und der Aufgabe, Statistik und Analysekompetenz im Rahmen von Studienprojekten anzubieten, machte sich Dr. Matthias Nagel 1998 selbstständig. Durch große Projekte und die Entwicklung einer eigenen Software wuchs der Mitarbeiterstamm auf 15 Kollegen an. 2008 folgte die Gründung der GmbH. Die Tätigkeitsfelder des familiengeführten Unternehmens sind Datenanalyse und Softwareentwicklung. Die Kunden kommen aus Gesundheitswesen, Industrie, Telekommunikation, Forschung, Finanzdienstleistung und Verwaltung. Die gesamte Produkt- und Lösungspalette sicherte in den letzten Jahren einen steigenden Umsatzanteil und soll auch zukünftig die feste Basis von ca. 50 bis 60 Prozent des Umsatzes bilden. In dieser sich schnell weiterentwickelnden Branche wird der Aus- und Weiterbildung der Beschäftigten viel v.l.n.r. Michaela Link, Geschäftsführerin NEA Netzentgelt und Energieabrechnungsgesellschaft; Jens Hennig, Geschäftsführer Bäckerei Hennigs; Dr. Matthias Nagel, Geschäftsführer n 3 Data Analysis, Software Development & Consulting GmbH & Co. KG; Frank Bornemann, Geschäftsführer Vollack GmbH & Co. KG Aufmerksamkeit geschenkt. Jeder Mitarbeiter erhält jährlich 10 bis 15 Arbeitstage zur Fortbildung. Jeder Mitarbeiter reichte pro Jahr bis zu 20 Verbesserungsvorschläge ein. Erreicht wurde dieses Innovationsklima nicht durch finanzielle Anreize, sondern dadurch, dass jeder seine Arbeit aktiv mitgestalten kann. So wird in halbjährlichen Mitarbeitergesprächen vor allem über die Firma und nicht nur über die Person gesprochen. Durch die Realisierung von Mitarbeiterideen konnten 2012 rund 20.000 Euro im Vertrieb, Projektmanagement und Support eingespart werden. n 3 engagiert sich für den Heimatverein Tirpersdorf, die ortsansässigen Freiwilligen Feuerwehren sowie den Rettungszweckverband Vogtlandkreis. Mit dem Erwerb des eigenen Firmengebäudes vor fünf Jahren wurde sich bewusst für ein denkmalgeschütztes Objekt im Stadtzentrum von Oelsnitz entschieden. So bleibt Arbeit im Stadtzentrum erhalten und gibt einem erhaltenswerten Objekt eine Zukunft. Die n 3 ³Data Analysis, Software Development & Consulting GmbH & Co. KG wurde vom Deutschen Bundestag und der Stadt Oelsnitz/Vogtland zum Wettbewerb nominiert. (Foto: Boris Löffert) NEA Netzentgelt und Energieabrechnungsgesellschaft mbH, Chemnitz Mit Energie und Swing Man kann durchaus behaupten, dass gute Unternehmensideen ein Stück weit reifen müssen. Denn schon im Jahr 2002 hatte Cornelius Palmer erste Überlegungen, Dienstleistungen, wie sie die NEA Jahre später erbringt, anzubieten. Zu diesem Zeitpunkt gab es eine große Welle an SAP-Einführungen, die es mit sich brachte, dass teuere Berater einfache Sachbearbeitungstätigkeiten übernehmen mussten. Als Cornelius Palmer 2006 im Zuge der Trennung von Netz und Vertrieb erste Projekte mit Stadtwerken realisierte, gewann der Geschäftsmann die Erkenntnis, dass jetzt ein dauerhafter Markt auf diesem Gebiet entsteht. Ein neues Geschäftsfeld war am Entstehen und die Idee ein Unternehmen aufzubauen, das sich mit Netzentgelt- und Energieabrechnungen befasst. Dies führte zur Gründung der NEA mbH Ende 2006. Innerhalb von sechs Jahren wurden in der NEA 330 Arbeitsplätze geschaffen. Das Wissen über die speziellen Anforderungen in der Energiebranche • Analyse von Lebensmitteln · für Hersteller und Handel • Trinkwasseruntersuchung · nach Trinwasserverordnung 2001 · Legionellenuntersuchung • QM-Konzepte für Lebensmittelhersteller · HACCP, IFS, QS u.w. • Hygieneampel / Kontrollbarometer · HACCP-Konzepte für die Gastronomie – damit Sie kein Rot sehen! Dr. Berns Laboratorium GmbH & Co. KG | Bendschenweg 36 | 47506 Neukirchen-Vluyn www.mawa.de, www.kleiderbügel-shop.mawa.de, info@mawa.de MAWA GmbH, Hohenwarter Str. 100, 85276 Pfaffenhofen/Ilm, Tel: 08441/800-0 Wir freuen uns und sind stolz darauf, als Finalist 2013 beim Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet worden zu sein. Das haben wir erreicht durch Innovationskraft, höchste Qualität, nachhaltige Produktion und eine konsequente Internationalisierung. MAWA – Finalist 2013 aus Bayern www.baelzwerbung.de
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+