Aufrufe
vor 8 Jahren

P.T. MAGAZIN 06/2013

  • Text
  • Unternehmen
  • Magazin
  • Wettbewerb
  • Mittelstand
  • Wirtschaft
  • Mitarbeiter
  • Wettbewerbs
  • Mittelstandes
  • Boris
  • Gesellschaft
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Ehrenplaketten für

Ehrenplaketten für Preisträger der Vorjahre Ehrenplakette „Preisträger der Vorjahre“, v.l.n.r.: Daniel Engler und Uwe Oppitz, Geschäftsführung, OPPITZ Dienstleistungen GmbH; Jürgen Lenk, Geschäftsführer, Bibliothekseinrichtung Lenk GmbH; Manfred Becker, Geschäftsführer, ABZ Handels GmbH; Thomas Kübler, Geschäftsführer, Kübler GmbH – Energiesparende Hallenheizungen; Manuela und Stefan Muschter, mit Kindern, Geschäftsführer, folian GmbH; Jörg Meyer zu Strohe und Hendrik Becker, Geschäftsführer, PlanET Biogastechnik GmbH (Foto: Boris Löffert) Oskar-Patzelt-Stiftung ABZ Handels GmbH (Rheinland-Pfalz) 66877 Ramstein-Miesenbach Verbindungen die halten Mit den Geschäftsbereichen Handel, Fertigung und Dienstleistung deckt die ABZ Handels GmbH in Ramstein-Miesenbach mit ihren 42 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 5,3 Mio. Euro fast das komplette Anforderungsspektrum der Hebe- und Zurrtechnik ab. Sie ist Spezialist, kompetenter Partner und Fachberater von neuen Sicherheitsoptionen und innovativen Sonderlösungen. Das Unternehmen entwickelte beispielsweise eine Schienentraverse in Sonderbauform mit einem vollautomatischen, patentierten Greifsystem. Das ist in der Lage, gleichzeitig zwei bis zu 120 Meter lange Schienen zu heben und unabhängig von einander abzusetzen. Das Engagement der Firmenmitarbeiter – deren Anregungen zur Kosteneinsparung von zwölf Prozent führten – und Kooperationen mit universitären Einrichtungen wie der FH Kaiserslautern, der TU und dem Fraunhofer-Institut sind wichtige Säulen für die Bereiche Innovation und Modernisierung. Bibliothekseinrichtung Lenk GmbH (Sachsen) 08304 Schönheide Wir sind ein Team Mit einer Verkaufsausstellung für Bürobedarf und Werbeartikel im Kinderzimmer des Wohnhauses – unmittelbar nach Firmengründung am 1. Juli 1990 – begann die besondere Unternehmensgeschichte von Ingrid und Jürgen Lenk. Zwei Jahre später fassten sie den Entschluss, auf grüner Wiese ein neues Verkaufs- und Produktionsgebäude zu errichten. Ihren ersten Schritt in die Bibliothekswelt wagten sie 1993 mit der Einrichtung der Bibliothek des Goethe- Instituts in Bratislava (Slovakei), wo eine Niederlassung der Firma Lenk existierte. Dort wurden bereits eigens entwickelte Möbel eingebaut. Die Einrichtung von Teilbibliotheken, Ergänzungs- und Spezialmöbel spielten in der folgenden Entwicklungsarbeit eine wichtige Rolle. So wurden elektromotorisch höhenverstellbare Thekenanlagen mit dazugehörigen höhenverstellbaren Bücherwagen, aber auch spezielle Medien- und PC-Möbel entwickelt und produziert. Aktuell beschäftigt die Firma Lenk 24 Mitarbeiter. Der gute Ruf des Unternehmens wurde auch in der Golfregion gehört. Durch die Gründung der German Falcons Solution Center (GFSC) in Katar, die Marcel Lenk als Geschäftsführer im Auftrag der Mitgliedsbetriebe leitet, wurde der zunächst zweijährige Weg zur Planung, Produktion und Einrichtung von Bibliotheken in der gesamten Golfregion geebnet. folian GmbH (Mecklenburg-Vorpommern) 18442 Groß Lüdershagen 2003 „Gründer-Champion“ – heute Spezialist Die im Januar 1999 gegründete folian GmbH ist Spezialist für das Bedrucken und Kaschieren von Verpackungsfolien mit dem Kerngeschäft Bedruckung von Kunststofffolien im bis zu 10-Farben-Flexodruck sowie deren Veredelung für die abpackende Industrie. Sie ist europaweit das einzige Unternehmen der Branche, das zum Drucken weichmacherfreie Farben einsetzt. Auf Grund einer schlanken Unternehmensorganisation und direkter Kundenbetreuung kann schnell und flexibel gehandelt werden. Die folian GmbH vollzog seit ihrer Gründung Ende 1999 durchweg eine kontinuierliche Entwicklung: im Jahr 2003 noch „Gründer-Champion“, konnten nach jeweils 3,5 Produktionsjahren die Kapazitäten verdoppelt werden und der Druckbereich wurde nach nur zehn Jahren als einer der kompetentesten Spezialisten anerkannt. Die Ausbildungsquote beträgt bei 102 Mitarbeitern zehn Prozent. Kübler GmbH - Energiesparende Hallenheizungen (Rheinland-Pfalz) 67065 Ludwigshafen Wärme für die Dresdner Frauenkirche Die Kübler GmbH ist ein europaweit agierendes Unternehmen mit konsequenter Ausrichtung auf die Entwicklung energiesparender Großraumheizungen. Seit der Gründung 1989 werden Infrarotsysteme – die Energieeinsparungen von bis zu 70 Prozent möglich machen – als modernste und wirtschaftlichste Technologie zur Beheizung von Großräumen wie Produktions-, Messe- oder Sporthallen eingesetzt. Das Unternehmen zählt als Anbieter schlüsselfertiger Lösungen zu den Top 3 im Hallenheizungsmarkt. Mehr als 100 Mitarbeiter und zehn Auszubildende an Standorten in Ludwigshafen, Dresden, Hagen, Hamburg, Ingolstadt, in Tschechien und Ungarn erwirtschaften einen Jahresumsatz von mehr als zehn Mio. Euro. Das Unternehmen gilt als Technologie-, Qualitäts- und Innovationsführer der Branche mit überdurchschnittlich hohen Eigeninvestitionen in Forschung und Entwicklung. Fast 50 Prozent des Umsatzes werden aktuell von Produkten getragen, die weniger als drei Jahre im Markt sind. Schwerpunkt der Unternehmensentwicklung sind Kontinuität im Wachstum und Sicherheit der Arbeitsplätze. OPPITZ Dienstleistungen GmbH (Berlin/ Brandenburg) 03238 Massen Erfolgreiches Dreigestirn Die Oppitz-Dienstleistungen GmbH gilt seit ihrer Gründung 1992 als zuverlässiger Partner im Dienstleistungssektor mit den Kernkompetenzen Catering, Gebäudeservice und Managementleistungen. Das kunden- und qualitätsorientierte Unternehmen bietet maßgeschneiderte Leistungspakete mit individuellen Lösungsansätzen an und legt in der Zusammenarbeit mit Kunden, Zulieferern und Mitarbeitern großen Wert auf langfristige Partnerschaft. Nutzer der Dienstleistungen sind vor allem soziale Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime, medizinische Einrichtungen wie Kliniken und Krankenhäuser, Hausmeisterdienste, öffentliche Verkehrsunternehmen zur Reinigung der Fahrzeuge, aber auch die Pflege von Gebäudeaußenanlagen bis zu Parkanlagen, Servicetransportdienstleistungen sowie Catering gehören zum Portfolio der aktuell insgesamt 575 Beschäftigten und 20 Auszubildenden. Das regionale Engagement orientiert auf Förderverträge mit Schulen, die Betreuung von Diplomarbeiten, Präventionsarbeit mit Jugendlichen, finanzielle Unterstützung der Kinder-Verkehrserziehung und des Behindertensports sowie für Projekte wie Behindertenwerkstätten und Kinderheime. PlanET Biogastechnik GmbH (Nordrhein-Westfalen) 48691 Vreden Maßstäbe in der Branche Seit Firmengründung im Jahr 1998 steht der Begriff „PlanET“ für Kundenorientierung, Zuverlässigkeit, Qualität und Effizienz. Geschäftsführung und Mitarbeiter leben den Slogan „Planen, bauen und Service“ und verstehen sich als langfristiger Partner für Zulieferer und Kunden. „In wirtschaftlich guten Zeiten für Zeiten politischer Unsicherheit vorzusorgen“, gehört zur gelebten Philosophie der Firmengründer Hendrik Becker und Jörg Meyer zu Strohe. Die PlanET Biogastechnik GmbH ist einer der führenden Biogasanlagenanbieter weltweit. Das Leistungsportfolio umfasst alle Bereiche der Biogastechnologie und des Komponentenvertriebs, von der Konzeption, Planung, dem Anlagenbau bis hin zum Service und der biologischen Betreuung durch ein hauseigenes Labor. Mit einem europaweiten Kompetenz-Netzwerk im Bereich der Biogasaufbereitung auf Erdgasqualität steht das Unternehmen in direkten Kontakt zu allen Technologieführern. Zahlreiche PlanET-Produkte und -Innovationen sind patentiert oder gebrauchsmustergeschützt. So gilt PlanET beispielsweise als Erfinder der ersten Feststoffeinbringtechnik für Biogasanlagen in Deutschland. In den vergangenen fünf Jahren konnte der Umsatz verfünffacht und die Mitarbeiterzahl auf über 200 verdoppelt werden. 40 Prozent der Umsätze werden aus internationaler Geschäftstätigkeit generiert. Für Lehrkräfte in Schulen der Region stellt das Unternehmen Informationsmaterial für den Unterricht zum Thema Erneuerbare Energien, speziell über Biogas, zur Verfügung. n 28 P.T. MAGAZIN 6/2013

Jahrgänge