Aufrufe
vor 8 Jahren

P.T. MAGAZIN 06/2011

  • Text
  • Unternehmen
  • Magazin
  • Mitarbeiter
  • Wettbewerb
  • Mittelstandes
  • Boris
  • Deutschland
  • Jena
  • Produkte
  • Menschen
  • Champions
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Finalisten

Finalisten 2011 aus Rheinland-Pfalz Von 336 nominierten Unternehmen aus Rheinland-Pfalz/Saarland wurden sechs als Finalisten beim Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ 2011 ausgezeichnet: (Foto: Boris Löffert) Bäckerei Schmitz, Daleiden 30 neue Produkte im Bereich Backwaren aller Art werden jährlich von der seit 115 Jahren in Familienbesitz geführten Bäckerei Schmitz entwickelt. Sämtliche und nur im eigenen Betrieb handwerklich hergestellten Backwaren werden mit reinen, Natur belassenen Rohstoffen aus der Region gefertigt. Der Betrieb macht mit seinen 120 Mitarbeitern und 15 Auszubildenden neben seinen schmackhaften Erzeugnissen und einem Umsatz von 9,5 Mio. Euro (2010) auch im Bereich Umwelt und Natur auf sich aufmerksam. Die Schmitz´ errichteten den ersten Energie autarken und CO2- freien Verbrauchermarkt in Deutschland. Karl Heuft GmbH, Bell/Eifel Das seit 1840 in der 5. Generation familiengeführte Unternehmen, ist der älteste Backofenbauer in Deutschland. Produziert werden von 155 Mitarbeitern und 14 Auszubildenden qualitativ hochwertige Erzeugnisse mit fortschrittlicher Technik. Kunden sind Bäckereibetriebe im In- und Ausland Familienbetrieb in Ostbayern für Fenster, Rollläden, Haustüren & Wintergärten F I N A L I S T Großer Preis des MITTELSTANDES 2011 Focussing life Der Technologiekonzern Analytik Jena AG entwickelt, produziert und vertreibt unter der Marke DOCTER ® einzigartige Consumer- Produkte für den weltweiten Markt. Die innovativen Beobachtungs- und Zielgeräte, aber auch Lichttechnik „Made in Germany“ basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung in Optik, Mechanik und Elektronik. • „Deutschlands schönste Ausstellung“ (laut GlasFensterFassade Ausgabe 5/2011) • Finalisten-Auszeichnung beim Großen Preis des Mittelstandes 2011 • 3. Platz beim Best Business Award (Region Ostbayern, Westböhmen, Oberösterreich) • 3. Platz Personalaward (IHK Oberpfalz) • Qualität im Handwerk „sehr gut“ 2010 (als erster Rollladenfachbetrieb Deutschlands) • Finalist beim Bayerischen Mittelstandspreis 2010 (BVMW) • Finalist Innovationspreis 2009 (Landkreis Cham) Analytik Jena AG | Niederlassung Eisfeld Seerasen 2 | 98673 Eisfeld | Deutschland Tel.: 03686 371-115 | Fax: 03686 322037 info@docter-germany.com | www.docter-germany.de Rolladen Braun OHG • Im Gewerbepark 4-10 • 93495 Weiding • www.braun-online.com

Oskar-Patzelt-Stiftung Hochleistungsautomaten für kombinierte Aufgaben v.l.n.r.: Petra Wittlich, Marketing, Markus Wittlich, Geschäftsführer Sanitätshaus Wittlich GmbH; Georg Rosenbach, Kfm. Geschäftsführer, Thomas Heuft, Geschäftsführender Gesellschafter Karl Heuft GmbH; Winfried Schmitz, Inhaber, Monika Schmitz Bäckerei Schmitz; Benjamin Lieb, Assistent der Geschäftsführung Werner & Rosel Lieb GmbH; Michael Krämer, Geschäftsführer Krämer IT-Solutions GmbH; Michael Neidhoefer, Geschäftsführender Gesellschafter Netbiscuits GmbH Überzeugend, konstant und innovativ in der kurvengesteuerten Automatisierung verkettete als auch allein stehende ➢ Stanz - mit sehr hohem Qualitätsanspruch. Bis 1993 war die Karl Heuft GmbH ein regionaler Anbieter. Es wurde 200 km um den "Kirchturm von Bell" verkauft. Heute liefert das Unternehmen in fast alle Länder Europas und die Anlagen stehen in Australien, Japan, Neuseeland und den USA. Krämer IT-Solutions GmbH, Eppelborn Die Krämer IT-Solutions GmbH ist ein stabiles Systemhaus, das flexibel und kostengünstig arbeitet und kommuniziert. Für die Kunden werden Lösungen und Standards geschaffen, die die EDV im täglichen Arbeitsalltag funktionell gestalten. Das Unternehmen will die errungene Marktführerschaft als größtes saarländisches Systemhaus ausbauen, um eine stabile Basis für moderates Wachstum zu sichern. Die Weiterqualifizierung der 32 Mitarbeiter und acht Auszubildenden sowie eine Weiterentwicklung der Mitarbeiterstruktur inkl. Stärkung des Teamgeistes sind wesentliche Kriterien, die deutlich in der Priorität vor mehr Marktanteilen und mehr Umsatzwachstum (Umsatz 2010: 2,3 Mio. Euro) stehen. Netbiscuits GmbH, Kaiserslautern Netbiscuits wurde vor elf Jahren im Bereich des mobilen Internets gegründet und ist heute an Standorten in Deutschland, Asien, Großbritannien und den USA erfolgreich tätig. Die Vision von Netbiscuits ist, weltweit die echte Internet-Erfahrung in den Browser jeden mobilen Endgeräts zu bringen und damit den Kunden die Entwicklung von mobilen Webseiten der nächsten Generation mit der nahtlosen Integration von Multimedia- Inhalten, Werbung und Commerce unter dem Motto „schneller, einfacher und kosteneffizienter als jemals zuvor“ zu ermöglichen. Sanitätshaus Wittlich GmbH, Bendorf Das 1994 gegründete Sanitätshaus Wittlich ist aktuell an 19 Standorten in Rheinland-Pfalz und Hessen mit 121 Mitarbeitern und sechs Auszubildenden tätig. Es ist der einzige Leistungserbringer in allen Geschäftsbereichen der Branche und hält - einzigartig - auch eine Fachabteilung Lymphologie vor. Zu einem wichtigen Geschäftszweig hat sich der Orthopädiebedarf entwickelt. Von ihm wird die orthopädische Industrie mit Halbfertig- und Fertigprodukten beliefert. Großkunden haben zu jeder Zeit die Möglichkeit, sich über den Unternehmens-Server aktuelle Informationen zum Abarbeitungsstand ihres laufenden Auftrages einzuholen. Werner & Rosel Lieb GmbH, St. Wendel Kerngeschäft von Werner und Rosel Liebl ist das Friseurgeschäft. Sie sind Experten für Farb-, Typ- und Outfitberatung und haben mit der Marke "Jetaro" ein eigenes Make-up-Label auf höchster Qualitätsstufe. Erfolgreich wird das von den Eheleuten Lieb 2007 verfasste Buch "Das bin ja ich. Die 10 Geheimnisse weiblicher Wirkung" vermarktet. Es ist eine Art Stilbibel für Friseure, aber auch Endverbraucher. In Zusammenarbeit mit der Firma Wella wurden Foto-Shootings mit Vorher-/ Nachher-Fotos realisiert, von denen mehr als 7.500 CD´s am Markt platziert werden konnten. ■ 6/2011 P.T. MAGAZIN 41 ➢ Biege - ➢ Montageprozesse ohne Trägerstreifen (Bandbreite x Bandvorschub entspricht der Platinengröße) ➢ intelligente Zuführsysteme ohne Rücklauf (lageorientiertes Drehen von Bauteilen, automatische Schlechtteilentfernung) ➢ intelligente Werkzeuge (konstante, maßhaltige Produktion) ➢ kundenspezifische Produktion mit QS (Sicherung der Anlagenzuverlässigkeit, Wirkungsgradnachweis auf dem Prüfstand) „Ideale Lösungen entstehen aus Ideen“ ausgezeichnet 2008, 2010 und 2011 F I N A L I S T Großer Preis des MITTELSTANDES 2011 K&S Anlagenbau GmbH Gewerbestraße 13 D - 87663 Lengenwang Fon.: +49 (8364) 98460 E-Mail: info@ks-anlagen.de www.ks-anlagen.de (Foto: Boris Löffert)

Jahrgänge