Aufrufe
vor 8 Jahren

P.T. MAGAZIN 06/2011

  • Text
  • Unternehmen
  • Magazin
  • Mitarbeiter
  • Wettbewerb
  • Mittelstandes
  • Boris
  • Deutschland
  • Jena
  • Produkte
  • Menschen
  • Champions
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Finalisten

Finalisten 2011 aus Niedersachsen/Bremen Von 115 nominierten Unternehmen aus Niedersachsen/Bremen wurden drei als Finalisten beim Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ 2011 ausgezeichnet: (Foto: Boris Löffert) Autohaus Hopp GmbH, Steyerberg Als Peugeot-Servicepartner mit Vermittlungsrecht für Neuwagen, den Verkauf von Jahres- und EU-Neuwagen aller Fabrikate sowie von Gebrauchtwagen mit speziellem Peugeot-Werkstatt- und weiterem Service hat sich das Autohaus unter dem Label "Ihre- Alle-Marken-Werkstatt" am regionalen Markt etabliert. Mit der räumlichen Erweiterung des Annahmebereichs, dem Umbau der Ausstellungshalle, größerer Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit im Büro, in den Werkstatträumen und den Außenanlagen wurden infrastrukturelle Voraussetzungen für funktionierende Betriebsabläufe geschaffen. Aus den Jahresumsätzen (1,8 Mio. Euro 2010) wurden gute und stabile Gewinne erwirtschaftet. In der von Peugeot durchgeführten bundesweiten Kundenzufriedenheitsbefragung zu Beginn des Vorjahres wurde der 5. Platz erreicht; in der Region Nordost sogar Platz 1. Ein Werkstatt- Test - von Peugeot verdeckt in Auftrag gegeben – endete mit dem Prädikat "sehr gut". Familienbetrieb in Ostbayern für Fenster, Rollläden, Haustüren & Wintergärten F I N A L I S T Großer Preis des MITTELSTANDES 2011 Focussing life Der Technologiekonzern Analytik Jena AG entwickelt, produziert und vertreibt unter der Marke DOCTER ® einzigartige Consumer- Produkte für den weltweiten Markt. Die innovativen Beobachtungs- und Zielgeräte, aber auch Lichttechnik „Made in Germany“ basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung in Optik, Mechanik und Elektronik. • „Deutschlands schönste Ausstellung“ (laut GlasFensterFassade Ausgabe 5/2011) • Finalisten-Auszeichnung beim Großen Preis des Mittelstandes 2011 • 3. Platz beim Best Business Award (Region Ostbayern, Westböhmen, Oberösterreich) • 3. Platz Personalaward (IHK Oberpfalz) • Qualität im Handwerk „sehr gut“ 2010 (als erster Rollladenfachbetrieb Deutschlands) • Finalist beim Bayerischen Mittelstandspreis 2010 (BVMW) • Finalist Innovationspreis 2009 (Landkreis Cham) Analytik Jena AG | Niederlassung Eisfeld Seerasen 2 | 98673 Eisfeld | Deutschland Tel.: 03686 371-115 | Fax: 03686 322037 info@docter-germany.com | www.docter-germany.de Rolladen Braun OHG • Im Gewerbepark 4-10 • 93495 Weiding • www.braun-online.com

Oskar-Patzelt-Stiftung Hochleistungsautomaten für kombinierte Aufgaben Überzeugend, konstant und innovativ in der kurvengesteuerten Automatisierung v.l.n.r.: Christa Richter, Reinhard Richter, Inhaber Richter Möbelwerkstätten GmbH; Marion Zander, Geschäftsführerin Autohaus Hopp GmbH; Melanie Saft, Michael Saft, Geschäftsführer Michael Saft Spezialbau GmbH verkettete als auch allein stehende ➢ Stanz - Michael Saft Spezialbau GmbH, Nordholz Die Michael Saft Spezialbau GmbH entwickelt und produziert seit 2002 Instandsetzungsprodukte für hoch beanspruchte Verkehrsflächen und Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen Wasser gefährdender Stoffe. Dazu gehören beispielsweise Verkehrsflächen auf Flughäfen und Autobahnen, Tanklager und sonstige Verkehrs- und Betriebsflächen aus Beton. Die Produkte sind auf allen großen deutschen Zivilflughäfen und auch auf Flugplätzen der NATO (u. a. Afghanistan) im Einsatz. Die vollständige Substitution mineralölbasierter Bindemittel ist noch nicht möglich, weil es keine geeigneten, kalt härtenden Systeme auf Pflanzenölbasis gibt. Die geltenden Prüfvorschriften für die Produkte sind streng und umfangreich. Das verursacht hohe Kosten und lässt einige gute Lösungsansätze aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht zu. Deshalb steht Kooperation mit der Hochschule BHV im Mittelpunkt der Entwicklungstätigkeit der 18 Mitarbeiter, die einen Jahresumsatz von 2,55 Mio. Euro (2010) erwirtschaften. Im Ergebnis wurde beispielsweise in den letzten drei Jahren ein besonders umweltfreundliches Bindemittel zur Herstellung von Schallschutzelementen entwickelt, bei dem ein Großteil des Allergie auslösenden Epoxidharzanteils durch ein modifiziertes Pflanzenöl substituiert wurde. Richter Möbelwerkstätten GmbH, Fürstenau Die erfolgreiche Vision des Firmengründers Reinhard Richter, individuelle, qualitativ hochwertige Möbel und Inneneinrichtungen für verschiedene Geschäftsfelder unter der Prämisse "Kundenzufriedenheit durch Kompetenz und Qualität" herzustellen, wird in Fürstenau konsequent umgesetzt. Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise bestätigte, dass so mit Hilfe hoch motivierter Mitarbeiter in allen Unternehmensbereichen, der Nähe zu vorhandenen und potenziellen Kunden und einer guten Eigenkapitalausstattung negative Auswirkungen am Markt gemeistert werden können. Im Ergebnis stattete das Unternehmen beispielsweise in der usbekischen Landeshauptstadt ein neues Gebäude für Jugendveranstaltungen komplett allein aus. Die Einrichtungen und Möbel wurden in Fürstenau gefertigt und vor Ort montiert; eine logistische Herausforderung mit 28 Tonnen Mö - beln. Richter hat sich gegenüber seinen Mitbewerbern am Markt auf Grund seiner Produktvielfalt in acht Geschäftsfeldern (Objekt-, Ladenund Messebau, Inneneinrichtung, Serienmöbel, Banken, Trennwandsysteme, Schiffsinnenausbau) einen klaren Wettbewerbsvorteil erarbeitet. ■ 6/2011 P.T. MAGAZIN 41 ➢ Biege - ➢ Montageprozesse ohne Trägerstreifen (Bandbreite x Bandvorschub entspricht der Platinengröße) ➢ intelligente Zuführsysteme ohne Rücklauf (lageorientiertes Drehen von Bauteilen, automatische Schlechtteilentfernung) ➢ intelligente Werkzeuge (konstante, maßhaltige Produktion) ➢ kundenspezifische Produktion mit QS (Sicherung der Anlagenzuverlässigkeit, Wirkungsgradnachweis auf dem Prüfstand) „Ideale Lösungen entstehen aus Ideen“ ausgezeichnet 2008, 2010 und 2011 F I N A L I S T Großer Preis des MITTELSTANDES 2011 K&S Anlagenbau GmbH Gewerbestraße 13 D - 87663 Lengenwang Fon.: +49 (8364) 98460 E-Mail: info@ks-anlagen.de www.ks-anlagen.de (Foto: Boris Löffert)

Jahrgänge