Aufrufe
vor 8 Jahren

P.T. MAGAZIN 06/2011

  • Text
  • Unternehmen
  • Magazin
  • Mitarbeiter
  • Wettbewerb
  • Mittelstandes
  • Boris
  • Deutschland
  • Jena
  • Produkte
  • Menschen
  • Champions
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung Preisträger 2011 aus Sachsen-Anhalt 183 erfolgreiche Unternehmen aus Sachsen-Anhalt wurden für den „Großen Preis des Mittelstandes“ 2011 nominiert. Und das sind die drei Sieger. NOVO-TECH GmbH & Co. KG, Aschersleben NOVO-TECH wurde im Jahr 2005 als Produktionsunternehmen für Holzpolymerwerkstoffe mit vier Mitarbeitern gegründet. Bereits zwei Jahre danach errichtete das Unternehmen als erstes in Deutschland eine Holzpolymerwerkstofffabrik mit einer Investition von zehn Mio. Euro. Durch die Kombination von Holz und Polymeren entsteht ein recyclingfähiges und damit umweltfreundliches Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt. Zum Einsatz kommen überwiegend einheimische, nachwachsende Rohstoffe. Damit leistet das Unternehmen auch einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz. Die Eigenmarke megawood® konnte international durchgesetzt werden. 400 Baumärkte in Deutschland und weltweiter Vertrieb von Island bis Australien sorgen für Umsätze, mit denen die Mitarbeiteranzahl um das Zwanzigfache gesteigert werden konnte. Das Zauberwort ist betriebliche Forschung und deren Umsetzung. Jährliche Investitionen in Millionenhöhe treiben die Technologieführerschaft weiter voran. Die Produktführerschaft ergibt sich aus der ständigen Innovation. Die qualitativ hochwertigen Produkte haben Alleinstellungsmerkmale wie Farbstabilität, Rutschfestigkeit, klares Oberflächendesign, hohe Produktsicherheit. Novo-Tech wurde zum 4. Mal seit 2008 vom Salzlandkreis, der Stadt Aschersleben und der Agentur für Arbeit Sangerhausen zum Wettbewerb nominiert. 2010 erfolgte die Auszeichnung als „Finalist“. Rundfunk GmbH & Co. KG, Gernrode 1969 als Zusammenschluss von Handwerkern zur Reparatur von Röhrenradios gegründet, konnte der Strukturumbruch 1990 gemeistert werden. Rundfunk Gernrode hat sich in der strukturschwachen Harz-Region überaus erfolgreich entwickelt. 130 Mitarbeiter, darunter neun Auszubildende, finden hier Arbeit. Klaus-Dieter Weber als geschäftsführender Gesellschafter hat die Sparten des Unternehmens in den letzten 15 Jahren strategisch klug an den sich wandelnden Bedürfnissen regionaler, nationaler und globaler Märkte ausgerichtet. Um die speziellen Anforderungen von Kunden zu erfüllen, wurden die Teilbereiche Rundfunk Gernrode Elektrotechnik und RG Elek-

Dipl.-BA Rene Huster, Assistent der Geschäftsführung NOVO-TECH GmbH & Co. KG Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Weber, Geschäftsführer Rundfunk GmbH & Co. KG Gernrode Kurt Köhler (i.B.l.), Geschäftsführer M F G Magdeburger Farbengroßhandel GmbH (Fotos: Boris Löffert) tronikfertigung gegründet. Durch die RG wurden in dieser strukturschwachen Region wichtige Arbeitsund Ausbildungsplätze geschaffen. Im Jahr 2011 wurde ein weltweit einzigartiges Reinigungssystem für Micro- und Nanotechnologie eingeführt, dessen Umsetzung weitere Wachstumsschübe sichert. Rundfunk Gernrode wurde zum 4. Mal seit 2008 von REDLICH - Unternehmen beraten, Stadt Gernrode, Handwerkskammer Magdeburg, MIT der CDU zum Wettbewerb nominiert. Bereits 2003 erfolgte die Auszeichnung als „Finalist“. MFG Magdeburger Farbengroßhandel GmbH, Magdeburg Die Magdeburger Farbengroßhandel GmbH (MFG) wurde 1994 durch Kurt Köhler, gegründet. „Kein Mensch kann alles wissen, aber er sollte wissen, wo er Antworten findet“, lautet sein Motto. Die MFG baute er als Lösungsanbieter für den Malergroßhandel in Sachsen-Anhalt, als Komplettanbieter von Markenprodukten auf. Über Kooperationspartner können Kunden deutschlandweit „Just in Time“ bedient werden. Die zehn Mitarbeiter konnten jährlich, auch in der Wirtschaftskrise und entgegen dem Branchentrend, Umsatzzuwächse erzielen. Im Januar 2010 wurde der Grund und Boden des Geschäftsareals erworben, um größere Investitionen zu tätigen. MFG organisiert kostenfrei Ganztagsseminare in der Meisterausbildung, im BBZ und in den eigenen Räumlichkeiten. Auf dem Sektor Innovation verfügt die MFG über einen modernen Computer Misch- Service von mehreren bekannten und führenden Markenherstellern. Unzählige Farbtöne können nach NCS, RAL und Sonderfarbtonkarten vor Ort im Sofortservice und in Werksqualität gemischt und mitgenommen werden. Gleichzeitig können Kunden über eine Infothek direkt am Bildschirm fachlich und farblich durch verschiedene Raumsituationen und Fassadengestaltungen kompetent beraten werden - einmalig im Großraum Magdeburg. MFG wurde zum 4. Mal seit 2008 von der Landeshauptstadt Magdeburg, der IHK Magdeburg und dem Ministerium des Innern des Landes Sachsen-Anhalt zum Wettbewerb nominiert. 2008 erfolgte die Auszeichnung als „Finalist“. ■

Jahrgänge