Oskar-Patzelt-Stiftung Ehrenplaketten für Preisträger des Vorjahres Preisträger der Vorjahre, die zum „Premier“ nominiert wurden, erhalten die Ehrenplakette für bemerkenswerte Unternehmensentwicklungen Stendaler Landbäckerei GmbH, Stendal (Sachsen-Anhalt) Es ist nicht selbstverständlich, dass in der Backbranche ein Familienunternehmen 600 Mitarbeiter beschäftigt, und das nicht als Discounter, sondern im Premium-Bereich, mit 130 Filialen von Braunschweig bis Berlin. Voraussetzungen dieses Erfolgs waren eine tiefe Familien- und Teamorientierung in der Personalarbeit, die ständige Modernisierung bis zum geschlossenen Warenwirtschaftssystem, die Schaffung von Alleinstellungsmerkmalen durch die Kreation neuer Produkte auf Basis alter Familienrezepturen mit professioneller Markenarbeit und ein intensives, vielfältiges Engagement in den Regionen. IMM Holding GmbH, Mittweida (Sachsen) Aus der Ein-Mann-Firma in der Provinz ist in 20 Jahren ein schlagkräftiger Elektronik-Dienstleister mit über 260 Mitarbeitern geworden. Kennzeichnend für die IMM Gruppe IMM Holding ist ihre besondere Vermarktungsstrategie. Im Unternehmen werden nicht nur elektronische Geräte für den weltweiten Markt entwickelt und produziert, sondern mittels eigener Vermarktungsplattformen evaluiert, appliziert und mit neuen Dienstleistungskonzepten vermarktet. Mit Hilfe der IMM Akademie und der IMM Stiftung ebnet IMM nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen geistigen und sozialen Wert für die Region Mittelsachsen. Bluhm Systeme GmbH, Rheinbreitbach (Rheinland-Pfalz) 1968 gegründet, entwickelte sich Bluhm Systeme zum Komplettanbieter für Kennzeichnungstechnik mit inzwischen über 300 Mitarbeitern. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes Know-how und Produktspektrum in den Bereichen Codieren, Etikettieren, RFID und Etiketten. Seit 1980 praktiziert es ein zukunftsweisendes Mitarbeiter-Beteiligungsmodell. Jährlich fließt abhängig von der Ertragslage ein Teil des Unternehmensgewinns als Mitarbeiterguthaben in die Bluhm Leasing GmbH & Co. KG. Die fungiert als Hausbank für eigene Investitionen und die von Kunden. Ihr Kapital summiert sich derzeit auf rund sechs Mio. Euro. Erleben Sie Freiheit - mit Technik made in Germany! Alles aus einer Hand: Ihr individueller Auto-Umbau Ihre Dreh- und Schwenksitze Ihre digitalen Lenksysteme Ihre Fahrhilfen Ihr evolutionärer E-Rollstuhl .de PARAVAN® GmbH Paravan-Straße 5-10 D-72539 Pfronstetten-Aichelau Telefon +49 (0)7388 9995 91 info@paravan.de www.paravan.de PARAVAN® GmbH Niederlassung Heidelberg Bonhoefferstr. 3a D-69123 Heidelberg Telefon +49 (0)6221 7392 090 heidelberg@paravan.de PARAVAN® GmbH Niederlassung Paderborn Barkhauser Str. 8 D-33106 Paderborn Telefon +49 (0)5251 142 72 80 nrw@paravan.de PARAVAN® GmbH Niederlassung Hamburg Bei der Apostelkirche 5 D-20257 Hamburg Telefon +49 (0)40 285 122 66 marco.pforr@paravan.de Besuchen Sie uns im Internet unter www.paravan.de und www.facebook.com/paravan.de 28 P.T. MAGAZIN 6/2011 Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Kunden! Sie haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind!
(Foto: Boris Löffert) v.l.n.r.: Manfred Schindler, Geschäftsführer Aktuell Bau GmbH; Guido Loock, Yvonne Loock, Tochter des Gesellschafters, Rudolf Ostermann GmbH; Rainer Wiese, Maria Merschbrock-Wiese, Geschäftsführender Merschbrock-Wiese Gewürz GmbH; Eckhard Bluhm, Geschäftsführer Bluhm Systeme GmbH; Detlev Müller, Geschäftsführender Gesellschafter IMM Holding GmbH; Andreas Bosse, Geschäftsführer Stendaler Landbäckerei GmbH Merschbrock-Wiese Gewürz GmbH, Rietberg (Nordrhein-Westfalen) Noch vor 100 Jahren wurden um exotische Produkte wie Pfeffer und Muskatnuss Kriege geführt. Wer heute Gewürze braucht, kann diese einfach bei der Merschbrock-Wiese Gewürz GmbH bestellen. Das 1987 gegründete Unternehmen ist die Nr. 2 der Hersteller von Haushaltsgewürzen in Deutschland. Seit der Auszeichnung als „Preisträger“ im Jahr 2005 wurden der Umsatz und die Beschäftigtenzahl trotz Wirtschaftskrise erneut um 50 Prozent gesteigert. Merschbrock-Wiese ist der einzige deutsche Gewürzproduzent mit Fair-Trade-Standard, mehrfach zertifiziert. Zahlreiche DLG-Medaillen sind der Beleg für die ständigen Produktinnovationen mit durchschlagendem Erfolg. Rudolf Ostermann GmbH, Bocholt (Nordrhein-Westfalen) Rudolf Ostermann ist Europas Marktführer als Groß- und Versandhandel für Schreinereibedarf. Das Alleinstellungsmerkmal im europäischen Markt ist die Größe des Sortiments von mehr als 10.000 Kanten und Profilen am Lager. Bestechend ist das kontinuierliche, von keiner Krise unterbrochene organische Wachstum. Hier wird offenbar alles richtig gemacht: Klare und motivierende Personal- und Ausbildungspolitik, praxisnahes Risikomanagement, eigene Forschungs- und Entwicklungsleistungen als Innovator, breit gefächertes regionales und soziales Engagement und am Kunden als Mensch orientiertes multinationales Marketing- und Kommunikationskonzept. Aktuell Bau GmbH, Magdeburg (Sachsen-Anhalt) 70 Prozent der bei der 1995 gegründeten Aktuell Bau GmbH beschäftigten Mitarbeiter kommen aus der Arbeitslosigkeit. Zahlreiche Arbeiter und Meister wurden darüber hinaus in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt Magdeburg so qualifiziert, dass sie in die Selbstständigkeit gehen konnten. Strategisch enge Kooperationen mit Handwerkern sichern rund 700 Arbeitskräfte bei Subunternehmern der Aktuell Bau GmbH. Ständige Innovationen, wie das Haus 49-plus „für jeden Lebensabschnitt“ oder ein BIO-Massivhaus und geschicktes Marketing haben das Unternehmen stark und eigenkapitalfinanziert gemacht. ■ Paracelsus-Klinik Reichenbach – Ihre bürgernahe Klinik mit einem umfassenden Angebot an modernster Diagnostik und Therapie. Unsere engagierten, hervorragend ausgebildeten Ärztinnen, Ärzte, Schwestern und medi zinischen Fachkräfte sorgen für Ihre bestmögliche medizinische und pfl egerische Versorgung. Unser medizinisches Leistungsprofi l ist sehr weit gefächert und geht über das Versorgungsspektrum eines Regelkrankenhauses hinaus. PREISTRÄGER Großer Preis des MITTELSTANDES 2011 Paracelsus-Klinik Reichenbach GmbH Plauensche Straße 37 • 08468 Reichenbach Tel. 03765 54-0 6/2011 • Fax: P.T. MAGAZIN 03765 54-8241 29 info.reichenbach@pk-mx.de www.paracelsus-kliniken.de/reichenbach
Finalisten 2011 aus Nordrhein-Westf
Finalisten 2011 aus Rheinland-Pfalz
Finalisten 2011 aus Sachsen Von 322
Finalisten 2011 aus Sachsen-Anhalt
Finalisten 2011 aus Schleswig-Holst
Finalisten 2011 aus Thüringen Von
Danke für die Unterstützung! Die
Wir gratulieren! Wir geben Ihnen En
(Foto: OPS/Janine Huber) Höhepunkt
kompetenznetz mittelstand Unternehm
Wirtschaft (Foto: berwis/pixelio.de
Wirtschaft Nach der Krise ist vor d
Wirtschaft Social Media Landscape V
(Foto: knipseline/pixelio.de) Wenn
Wirtschaft Lean Growth - Schlank wa
Wirtschaft Passgenau, spezialisiert
Wirtschaft Souverän zum Erfolg mit
(Foto: Fran Gambín/www.sxc.hu) Bes
Regional-Special Museen, Musen und
Kultur I Lifestyle Schon beim Einfa
Impressum Ihre Leserbriefe Leser-Te
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+