ptmagazin
Aufrufe
vor 9 Jahren

P.T. MAGAZIN 06/2011

  • Text
  • Unternehmen
  • Magazin
  • Mitarbeiter
  • Wettbewerb
  • Mittelstandes
  • Boris
  • Deutschland
  • Jena
  • Produkte
  • Menschen
  • Champions
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung Innovationskraft und Flexibilität Grußworte zur Verleihung „Großer Preis des Mittelstandes“ (Foto: www.bda-online.de) Der Mittelstand stellt den Großteil der Arbeits- und Ausbildungsplätze bereit und schafft so eine Wohlstandsgrundlage für alle. Das Geschäftsumfeld wird in den kommenden Monaten schwieriger werden. Besonders die stark gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise stellen eine enorme Belastung dar. Deswegen dürfen dem Mittelstand keine neuen Steine in Form gesetzlicher Mindestlöhne oder einer Beschränkung flexibler Beschäftigungsformen in den Weg gelegt werden. Vielmehr kommt es darauf an, die Energiewende verlässlich und bezahlbar umzusetzen, den Bürokratieabbau voranzutreiben sowie Forschung und Innovation zu fördern. Die Oskar-Patzelt-Stiftung, ihre ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Sponsoren tragen mit ihrer jährlichen Preisverleihung dazu bei, die Bedeutung des Mittelstandes für die Gesellschaft öffentlich herauszustellen und beispielhafte unternehmerische Leistungen zu würdigen. Dem schließe ich mich gerne an und gratuliere allen Preisträgerinnen und -trägern herzlich zu ihrem Erfolg. ■ Dr. Reinhard Göhner, Hauptgeschäftsführer der BDA Über 3.500 Unternehmen waren in diesem Jahr nominiert. Diese Unternehmen mit insgesamt über 1,3 Mio. Arbeitnehmern haben es trotz der zurückliegenden Krisenzeiten geschafft, ihre Beschäftigtenzahl um 39 Prozent zu steigern. Dies beweist eines: auf den deutschen Mittelstand ist auch in schwerem Fahrwasser Verlass. Es ist das große Verdienst des Mittelstandes, dass wir heute auf eine wirtschaftliche Erholung unseres Landes blicken können. Deutschland ist der wichtigste Wachstumsmotor in Europa und im Ausland finden die deutschen Wachstumsraten und die Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt Anerkennung. Es findet unsere große Anerkennung, dass sich die Oskar- Patzelt-Stiftung seit vielen Jahren für die Anerkennung dieser großartigen Leistung engagiert. Denn jede Preisverleihung würdigt nicht nur allein den jeweiligen Preisträger, sondern rückt die Gemeinschaftsleistung des deutschen Mittelstandes jährlich auf ein Neues in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Und dies ist dringend notwendig.■ Dr. Josef Schlarmann MIT-Bundesvorsitzender Der mittelständische Unternehmer ist Leitbild der Sozialen Marktwirtschaft. In seinem Wirken verkörpert er wesentliche Grundlagen unserer Wirtschaftsordnung: innovative unternehmerische Entscheidungen, Schaffung und Sicherung zukunftsfähiger Arbeitsplätze, langfristige Orientierung, Handeln auf eigene Verantwortung und eine Verpflichtung gegenüber der heimischen Region. Der Mittelstand verbindet wirtschaftliche Vernunft mit der sozialen Verpflichtung des privaten Eigentums und schafft die geistigen wie materiellen Werte, auf denen unser Wohlstand fußt. In diesem Sinne wünsche ich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der 50. Verleihung „Großer Preis des Mittelstandes“ einen schönen Abend mit zahlreichen guten Begegnungen und der Oskar-Patzelt- Stiftung noch viele herausragende Preisträger. ■ Dr. Hans-Gert Pöttering, Mitglied des Europ. Parlaments, Präsident des Europ. Parlaments a.D., Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung 20 P.T. MAGAZIN 6/2011

PREISTRÄGER Großer Preis des MITTELSTANDES 2011 Ihr zuverlässiger Partner in der Versorgungswirtschaft Ihr zuverlässiger Partner in der Versorgungswirtschaft Wir sind seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner für kommunale Versorger, Stadtwerke, Bauämter und die Industrie. Unsere hoch qualifzierten Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrungen im Industrierohrleitungs- und Anlagenbau sowie im erdverlegten Rohrleitungsbau der Sparten Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme und seit 2007 im Bereich Kabel- und Stationsbau (Strom). PRT Rohrtechnik Thüringen GmbH Salinenstraße 2 • 99326 Stadtilm www.prt-thueringen.de PRT Rohrtechnik Thüringen ist außerdem zuverläs siger Service-Partner für die Technische Betriebsführung von Energieversorgungsunternehmen, einschließlich des Bereitschafts- und Störungsdienstes. Auch für die Beratung bei Bauvorhaben „rund ums Rohr“ stehen wir Ihnen jederzeit als qualifzierter Dienstleister zur Verfügung!

Erfolgreich kopiert!

Jahrgänge