Aufrufe
vor 4 Jahren

PT-Magazin 05 2019

  • Text
  • Wolfgang
  • Deutschland
  • Mitarbeiter
  • Mittelstandes
  • Wettbewerb
  • Schmidt
  • Wirtschaft
  • Stiftung
  • Mittelstand
  • Unternehmen
Offizielles Magazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung.

Regional und national

Regional und national Potenzielle Gründer motivieren PT-MAGAZIN 5/2019 Oskar-Patzelt-Stiftung 46 © Boris Löffert/Oskar-Patzelt-Stiftung Sichtlich gerührt: Prof. Dr. mult. Hermann Simon, der Erfinder des „Hidden Champions“-Konzepts, bei der Auszeichnung seiner Buchreihe als „Mittelstands-Buch der Oskar-Patzelt- Stiftung“. Unbestritten ist wohl, dass die Oskar-Patzelt-Stiftung mit dem seit 1994 ausgerichteten Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ sich sehr viel Respekt und Anerkennung bei unterschiedlichen Anspruchsgruppen für mittelständisches Unternehmertum und die Förderung des Unternehmergeistes erworben hat. Die lnitiatoren können heute stolz darauf sein, ein „Netzwerk der Besten“ mit 18.000 hervorragenden mittelständischen Unternehmen und 3,5 Millionen Beschäftigten geschaffen zu haben. Mit ihrem Engagement und durch den Einsatz weiterer Kommunikationsund Wissenstransfer-Formate haben Petra Tröger und Dr. Helfried Schmidt in den 25 Wettbewerbsjahren in hohem Maße dazu beigetragen, den Unternehmergeist und eine Kultur der Selbständigkeit zu fördern - regional und national. Seit mehreren Jahren werden ausgewählte Firmen aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen von mir für die Auslobung „Großer Preis des Mittelstandes“ vorgeschlagen. Die ausgelobten Finalisten und Preisträger aus unserer Region werden als „Vorzeige-Unternehmen“ unter anderem in Seminar-Veranstaltungen und Lehrprojekte einbezogen, um Studierende auf wichtige Erfolgsfaktoren von Unternehmen aufmerksam zu machen und die zukünftigen Absolventen/innen für „gutes“ Management und die Selbstständigkeit als Alternative zur abhängigen Beschäftigung zu sensibilisieren. Im Rahmen des STeP-Kongress am 21. Mai 2015 „WIR in Vorpommern: Wirtschaft - Impulse - Region“ im Rathaus der Hansestadt Stralsund hielt Dr. Helfried Schmidt als Keynote-Speaker vor rund 140 Gästen - Regionalakteuren, Unternehmer/lnnen und Studierenden - einen begeisternden Vortrag mit dem Titel „Basis und Kennzeichen erfolgreichen Unternehmertums“. Er bekräftigte seine Thesen mit den Aussagen von prämierten Unternehmern der Oskar-Patzelt-Stiftung. Die Stralsunder Tagungen erfolgreicher Partnerschaften (STeP), wissenschaftlich begleitet durch die Professoren Heiko Auerbach und Norbert Zdrowomyslaw, ist ein gemeinsames Projekt der Stralsunder Mittelstandsvereinigung e.V., der Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing der Hansestadt Stralsund und der Hochschule Stralsund zur Unterstützung der mittelständischen Wirtschaft in Vorpommern. Seit 2003 organisieren Studierende den jährlich stattfindenden STeP- Kongress. Die Kooperation mit dem STeP-Team wird auf der Webseite der Oskar-Patzelt- Stiftung wie folgt präsentiert: „Durch diese Ausrichtung ist STeP ein idealer Kooperationspartner für die Oskar-Patzelt-Stiftung mit ihrem einzigartigen Netzwerk mittelständischer Unternehmen. Neben neuen ldeen und Einblicken für beide Seiten hat man vor allem ein gemeinsames Ziel: Die Stärkung des unternehmerischen Mittelstandes. Wer in der Oskar-Patzelt-Stiftung step by STeP sagt, der meint ‚ Ein Schritt vorwärts durch STeP.“ Prof. Dr. Norbert Zdrowomyslaw, Dekan, Hochschule Stralsund, Stralsund, Wissenschaftlicher Beirat der Oskar-Patzelt-Stiftung © Oskar-Patzelt-Stiftung Der Präsident der Deutschen Bundesbank Dr. Jens Weidmann wurde für sein Eintreten für die Geldwertstabilität des Euro als „Wirtschaftsförderer des Jahres“ geehrt. Selbstwertschätzung ermöglicht Als ehrenamtliche Botschafterin und Nominierende für den Großen Preis des Mittelstandes der Oskar-Patzelt-Stiftung spüre ich im Kontakt mit nominierten Unternehmen des deutschen Mittelstandes immer wieder deutlich die große positive Wirkung des Großen Preises des Mittelstandes der Oskar-Patzelt-Stiftung. Insbesondere die vielen kleinen und mittleren herausragenden Unternehmen und die sogenannten Hidden Champions fühlen sich durch eine Nominierung zum Großen Preis des Mittelstandes sehr gewertschätzt. Wertschätzung erhalten diese Firmen in der Regel wenig, kaum oder gar nicht. Weder von den zuständigen Stadt- und Landkreis-Verwaltungen oder von den Wirtschaftsförderungen, noch von anderen Institutionen. Und auch die Presse vertritt die Meinung, dass sie ihre Abonnenten bedienen müssen, die offensichtlich weniger an der Regional-Wirtschaft interessiert sind. Dabei wird auf allen Seiten oftmals übersehen, dass in vielen Regionen Deutschlands größtenteils die lokalen KMU als Arbeitgeber die Kaufkraft und Steuereinnahmen in die Region bringen und darüber hinaus hoch qualifizierte Ausbildung leisten. Für Unternehmen stellt die aktive Teilnahme am Wettbewerb zwar eine Herausforderung dar, gleichzeitig bestätigen sie, dass dieser Aufwand auch einen Gewinn bringt. Nach meinem Erleben wird besonders den aktiv am Großen Preis des Mittelstandes teilnehmen-

den Unternehmen Selbstwertschätzung ermöglicht. Beispielsweise erkennen sie dabei, dass etwas, das sie selbstverständlich und schon immer machten, für die Wertung erwähnenswert und von Bedeutung ist. Oder sie bekommen über die Auseinandersetzung mit den Juryfragen Ideen, an welchen „Schrauben“ sie noch drehen könnten, um das Unternehmen zu optimieren. Andere wiederum sehen es sportlich und messen sich gerne mit andern Unternehmen. In jedem Fall stellt dies eine große Motivation für die Unternehmen dar. Die Freude über eine Wertschätzung durch Nominierung und als Preisträger habe ich auch bei nominierten Kommunen zum Sonderpreis „Kommune des Jahres“ erlebt, die sich in besonderem Maße durch mutige oder engagierte Projekte für den Mittelstand stark gemacht hatten. Auch hier gab es eine starke motivierende Wirkung, die Kraft gab, weiterzumachen. Amanda Pur, Personal-Entwicklung, Wieren und Berlin, Botschafterin der Oskar-Patzelt-Stiftung Gutes Feedback bezüglich Stärken und Schwächen Die Oskar-Patzelt-Stiftung Stiftung hat es geschafft einen Preis zu etablieren, der Champions des Deutschen Mittelstands auszeichnet. Die Kriterien sind für die Unternehmen durchaus herausfordernd und gibt selbst denjenigen, die es nicht oder noch nicht bis zum Preisträger geschafft haben, ein gutes Feedback bezüglich der Stärken und Schwächen und damit die Möglichkeit zur Steigerung der Leistungsfähigkeit. Viele Tausend ausgezeichnete Unternehmen konnten ihre Auszeichnung zur weiteren Profilierung nutzen. Die Stiftung hat es geschafft hat, einen der niveauvollsten Mittelstandspreise zu etablieren. Ulrich Walter, Gründer & Geschäftsführer Ulrich Walter GmbH (Lebensbaum), Diepholz, 2003 Preisträger, 2014 Ehrenplakette Absolut authentisch Seit weit über 10 Jahren begleite ich den großen Preis des Mittelstandes und habe dabei verschiedene ehrenamtliche Aufgaben übernommen. Ich bin selbst als mittelständischer Unternehmer aktiv und habe sicher wie alle meine Kollegen kein Problem, meinen Tag mit Aufgaben zu füllen. Für die Stiftung und die Unterstützung der Idee des großen Preises war dennoch immer ein Zeitfenster offen. Das Engagement der Initiatoren und der „Spirit“ aller Beteiligten bringt eine erfrischende und notwendige Farbe und Emotionalität in die unternehmerische Praxis und den unternehmerischen Alltag. Die Art und Weise der Anerkennung ist absolut authentisch und ich bin immer wieder überrascht und beeindruckt, welche motivatorische Wirkung daraus entsteht für Ehrgeiz und unternehmerisches Handeln und die damit verbundene Verantwortlichkeit. Ich werde diese Idee auch künftig gern weiter unterstützen. Matthias Freiling, Gründer und Geschäftsführer HR-ARENA GmbH, Berlin, stellv. Vorsitzender des Unternehmerbeirats ó 47 PT-MAGAZIN 5/2019 Oskar-Patzelt-Stiftung PREMIER-FINALIST 2017 ALBERT FISCHER HAUSBAU GmbH Heilswannenweg 53 31008 Elze Tel. 05068 / 9290-0 Fax -40 www.af-gewerbebau.de ALBERT FISCHER GmbH Heilswannenweg 53 31008 Elze Tel. 05068 / 9290-0 Fax -40 www.albert-fischer.de ALBERT FISCHER HAUSBAU GmbH Bahnhofstraße 70 31008 Elze Tel. 0 5068 / 931050-0 www.af-hausbau.de Albert Fischer GmbH – Alle Bauleistungen aus einer Hand!

Jahrgänge