ptmagazin
Aufrufe
vor 4 Jahren

PT-Magazin 05 2019

  • Text
  • Wolfgang
  • Deutschland
  • Mitarbeiter
  • Mittelstandes
  • Wettbewerb
  • Schmidt
  • Wirtschaft
  • Stiftung
  • Mittelstand
  • Unternehmen
Offizielles Magazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung.

Grußworte zum 25.

Grußworte zum 25. Großen Preis des Mittelstandes PT-MAGAZIN 5/2019 Oskar-Patzelt-Stiftung 28 Zur 25. Auflage des „Großen Preises des Mittelstandes“ übersende ich Ihnen meine herzlichen Grüße aus der rheinlandpfälzischen Landeshauptstadt. Sehr gerne habe ich auch dieses Jahr die Schirmherrschaft über die Wettbewerbsregion Rheinland- Pfalz übernommen. Der „Große Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung gehört zu den wichtigsten branchenübergreifenden Wettbewerben des Mittelstandes. Der traditionsreiche „Mittelstandspreis“ genießt einen ausgezeichneten Ruf …. Die Initiative der Oskar-Patzelt- Stiftung ist deutschlandweit einmalig und die Verleihung des „Mittelstandspreises“ wird vollständig ehrenamtlich organisiert. Für das große Engagement der Oskar-Patzelt-Stiftung möchte ich allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen meinen herzlichen Dank aussprechen. Auch allen Sponsoren und Sponsorinnen sowie Unterstützern und Unterstützerinnen danke ich herzlich. Ich gratuliere allen Finalisten und Finalistinnen! Malu Dreyer Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Wettbewerbs-Schirmherrin Rheinland-Pfalz Zum 25. Mal zeichnet die Oskar-Patzelt-Stiftung mittelständische Unternehmen mit dem Großen Preis des Mittelstandes aus. Unter dem Motto „Nachhaltig Wirtschaften“ gehören in diesem Jahr diejenigen Unternehmer zu den Gewinnern, die mit unternehmerischem Weitblick und Mut, neue Wege zur Nachhaltigkeit beschritten haben und erfolgreich damit arbeiten. Mehr als 5000 mittelständische Unternehmen wurden für diesen mittlerweile wichtigsten Wirtschaftspreis nominiert. … Der Erhalt und die Steigerung der Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit des Mittelstandes hat … oberste wirtschaftspolitische Priorität. Gerne bin ich Schirmherr einer Veranstaltung, die unternehmerisches Handeln auszeichnet und damit der großen Verantwortung der Unternehmer Respekt und Anerkennung zollt. Ich wünsche der diesjährigen Preisverleihung einen spannenden Verlauf und den teilnehmenden Firmen den verdienten Erfolg. Tobias Hans Ministerpräsident des Saarlandes. Wettbewerbs-Schirmherr Saarland Nachhaltigkeit heute, das ist das Bestreben einer Gesellschaft im Einklang mit den eigenen Werten zu leben. Nachhaltigkeit hat die Sphäre der reinen Umweltpolitik schon lange verlassen und ist ein fester Bestandteil der Wirtschafts- und auch Sozialpolitik geworden. Denn zur Nachhaltigkeit gehört auch Chancengleichheit. …. Dr. Volker Wissing Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz Das diesjährige Motto „Nachhaltig wirtschaften“ klingt im ersten Moment nach einer großen Herausforderung. Ich bin mir sicher, dass wir mit einem starken Mittelstand die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes nachhaltig gestalten können. … Anke Rehlinger Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes Premosys entwickelt und produziert optoelektronische Systeme zur professionellen Farberkennung und Farbmessung in Produktionsumgebungen die in verschiedenen Industriebereichen wie Automotive, Luft- und Raumfahrt, Elektronikindustrie, Nahrungsmittel, Konsumgüter, Drucktechnik und Medizintechnik eingesetzt werden. 2017 PREMOSYS GmbH Hillstraße 14 D-54570 Kalenborn-Scheuern Telefon: +49 (0) 6591 – 98311-0 e-Mail: info@premosys.com www.premosys.com

Caramba – 25 ohne Hüpfeburg! „25 habt ihr schon, wie viele müsst ihr noch?” Hahaha, dieser kleine Scherz zum Ehrentag darf bei keiner ordentlichen Silberhochzeit fehlen. Ein 25jähriges Firmenjubiläum hingegen – oder auch: Preisverleihungs- Jubiläum – ist schon ein anderes Kaliber. Geht es doch um mehr, als dass da zwei ein Vierteljahrhundert durch Dick & Dünn gestiefelt sind. 25 Jahre Ehe feiert man locker an einem Abend in geselliger Runde ab, kleine Anzeige im Wochenblatt reicht: „Es gratulieren ganz herzlich die Kinder und Enkel.” Als Firma hingegen nötigst du vorm Silber-Jubiläum tunlichst Lokal- und Fachpresse zur Berichterstattung und wenn die vorschiebt: „Kann ja jeder kommen, nö, wir berichten erst ab 50 Jahre Jubiläum …” – Dann fährt man schwere Geschütze auf: Wir feiern mit Hüpfeburg! Und Spende an die Freiwillige Feuerwehr! Und an die Katzenpension und die Hunderettung! Schon geht sie ab, die Jubiläums-Presse-Luzie. Und wenn nun gar Der Große Preis des Mittelstands sich anschickt, die silberne 25 zu zelebrieren, dann kommt richtig Freude auf! Da prasseln Grußworte auf das stiftungseigene pt-Magazin ein. Da hagelt es Dankesworte von Seiten der Macher und Mitmacher (zu recht!). Da sprüht die Fantasie und die Wortakrobaten überschlagen sich, dass es eine Lust ist. Ja, bleibt bitte alle in Feierlaune – die Welt braucht positive Energie. Nehmt die mit in euren Alltag! In den Alltag im Büro. In der Produktion. In den Weiten des www, der Social Media! Es ist so einfach, anderen mal zu sagen: „Schön, dass du da bist.” Oder: „Wie schnell Sie unsere Anfragen immer beantworten – einmalig.” – Noch zu toppen durch: „Frau Rellin, klasse – ich lad Sie mal zum Essen ein.” (Ja, hihi, denken Sie ruhig auch mal an sich selber, macht ja sonst keiner). Im Ernst: Wir mäkeln und meckern mehr, als wir loben. Wir laufen im Hamsterrad, statt mit einem Tässchen Tee auf dem Sofa zu schmökern. Und wir checken noch mal und noch mal schnell die E-Mails, obwohl wir in dieser Zeit einen herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum des Großen Preises des Mittelstandes schreiben könnten! Sie können so was gar nicht oder machen es einfach nicht gern: eine Glückwunsch-Mail schicken, einen kleinen Dank aufs Papier bringen? Kommen Sie mir nicht mit dieser Ausrede. Hier, ich schenk Ihnen was: Das Crash-Rezept für Glückwunsch und Dank to go (ja, ich weiß, es heißt: Schnell-Ratschlag für Gedichte zum Mitnehmen). Also, Kurz- Rezept für Glückwunsch mit Dank: Denken Sie an die persönliche Anrede – ich mag „Hallo” oder „Guten Tag” gar nicht, aber das ist Geschmackssache und Sie können ja abwürzen mit: „lieber Herr Schmidt” (ich schreib das gerne solo, gerne mit Füller!). Beginnen Sie mit etwas Persönlichem, sollte nicht jedes mal das Selbe sein, haha, aber da fällt einem sicher was ein wie: „Wissen Sie noch, wie ich bei unserem ersten Treffen eine halbe Stunde zu spät kam – war mir das peinlich und Sie haben nur gelacht und gesagt…” Dann schreiben Sie (kürzer oder länger), warum Sie sich freuen, dass es den Kontakt gibt: „Ohne Ihre Zentrifugalschleuder wäre unser xy-Projekt nur die halbe Miete.” Und dann kommt‘s: „25 Jahre haben Sie jetzt – Caramba, auf die nächsten 25, wir an Ihrer Seite. Danke!” Oder so. In diesem Sinne: Caramba – 25 Jahre Großer Preis des Mittelstands. Und das ganz ohne Hüpfeburg! ó Über die Autorin Martina Rellin, Ex-Chefredakteurin der Kultur-Zeitschrift „Das Magazin” und erfolgreiche Sachbuchautorin („Klar bin ich eine Ost-Frau!”). Wenn sie nicht gerade Oskars verleiht, schreibt sie, Bücher und Auftragskommunikation. Ihre Schreib- Coachings in Oybin im Zittauer Gebirge mausern sich zur Kultveranstaltung und in Berlin, Grimma und Leipzig öffnet sie ebenfalls regelmäßig ihre Schreibwerkstatt für alle, die ran ans Handwerk wollen. www.martinarellin.de 29 PT-MAGAZIN 5/2019 Oskar-Patzelt-Stiftung Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel! Wir leben Energie! 0 Industriegebiet Scheid 16 56651 Ihre Niederzissen Zufriedenheit ist unser Ziel! – Kundendienst Wir leben Energie! Tel. 0 26 36 / 8 07 55-0 – Gebäudetechnik oder Tel. 0 26 36 / 20 81 /-20 82 Fax 0 26 36 / 20 84 E-Mail: info@elektro-koll.de www.elektro-koll.de Unsere Geschäftszeiten: Montag geschlossen Di. –- Sa. Kundendienst 9.30 - 12.00 Uhr Di. - Fr. 14.30 - 18.00 Uhr – Gebäudetechnik Bürozeiten: Montag - Freitag 8.00-18.00 Uhr – Industrieanlagen – Industrieanlagen – Beleuchtungstechnik – Schwachstromanlagen EDV-Netzwerktechnik – Elektro-Heizungsbau -Service-Partner – Blitzschutzanlagen – EDV-Netzwerktechnik – Elektro-Heizungsbau – Blitzschutzanlagen – Sat-Antennenbau – BK-Breitbandkabelfernsehen PREISTRÄGER 2017

Erfolgreich kopiert!

Jahrgänge