PT-MAGAZIN 5/2019 Oskar-Patzelt-Stiftung 16 Im Netzwerk der Besten! Die Oskar-Patzelt-Stiftung ist eine gesellschaftliche „Plattformökonomie“ In meiner Zeit als Wirtschaftsminister im Saarland bin ich dieser zivilgesellschaftlichen Initiative begegnet und war begeistert, mit welchem Enthusiasmus sich das Stiftungsteam für die breite mittelständische Wirtschaft eingesetzt hat und dies nun schon im 25. Jahr mit demselben Elan tut. Der „Große Preis des Mittelstands“ war und ist es heute noch: eine großartige gesellschaftliche Innovation, um die Bedeutung der mittelständischen Wirtschaft und des Unternehmergeistes einer breiteren Öffentlichkeit bewusst zu machen. Die Oskar-Patzelt-Stiftung ist eine gesellschaftliche „Plattformökonomie“: sie präsentiert der Wirtschaft erfolgreiches Unternehmertum und wirbt in Gesellschaft wie Politik für mehr Unternehmergeist. Dies allein macht sie schon zu einer Erfolgsgeschichte. Sie bezieht sich auf unser ganzes Land, stellt Unternehmen wie Unternehmerpersönlichkeiten aus Ost wie West heraus, lässt uns als Gesellschaft teilhaben an unternehmerischem Engagement, entdeckt durch den Wettbewerb bislang unbekannte und unerkannte unternehmerische Talente, findet neue hidden champions, und belässt es nicht nur bei der Präsentation des Unternehmergeistes, sondern bringt die ausgezeichneten Unternehmen wie Persönlichkeiten in einem „Netzwerk des Besten“ zusammen. Und das deutschlandweit! Das größte Lob für diese Initiative ist die jährlich große Anzahl an Bewerbungen. Diese hohe Teilnahme spiegelt die Anerkennung wider, die die Initiative in der gesamten Wirtschaft unseres Landes findet. Sie ist best practice- und sollte modellhaft für Nachahmung auf europäischer Ebene stehen. Denn Unternehmergeist wie Unternehmertum sind in Europa zu fördern, damit der „alte“ Kontinent an Wettbewerbsfähigkeit, Innovationsfreude und Dynamik mithalten kann. Dr. Hanspeter Georgi, Minister a.D., Sulzbach, Präsidium der Oskar-Patzelt-Stiftung Hohes Level im deutschen Mittelstand Die Oskar-Patzelt-Stiftung ist mir seit Jahren bekannt und ich verfolge aufmerksam, mit welchem Engagement die ehrenamtlichen Mitarbeiter mit Hingabe und - ja - der Berufung folgend den Mittelstand fördern und bewegen. Regelmäßig bin ich auf den Veranstaltungen und kann bestätigen, dass sich ein riesiges Netzwerk durch die © Boris Löffert/Oskar-Patzelt-Stiftung Oskar-Patzelt-Stiftung gebildet hat und es für die ausgepreisten Unternehmen eine große Ehre ist, ausgezeichnet zu werden. Gleichfalls ist es für die Teilnehmer eine Herausforderung, sich immer weiter zu beteiligen und den hohen Standard, der ausgezeichnet wird zu behalten. Aus meiner Sicht trägt die Oskar-Patzelt-Stiftung dadurch wesentlich dazu bei, dass ein hohes Level im deutschen Mittelstand in allen geforderten Kategorien gehalten wird und weiter zielstrebig ausgebaut wird. Was die Oskar-Patzelt-Stiftung auch nun im 25 Wettbewerbsjahren ehrenamtlich geleistet hat ist unbeschreiblich und www.susa-sauer.de PREISTRÄGER Großer Preis des MITTELSTANDES Wir sind ... Ihr Partner zur Herstellung von Präzisionsdrehteilen von d=5 bis d=200 mm für die Fahrzeugindustrie, Maschinen- und Bergbau, Hydraulik u.a. SUSA S. Sauer GmbH & Co. KG An der Niedermühle 4 01257 Dresden Tel.: +49-351-28166-91 Fax : +49-351-28166-80 Unser Plus... stark in Quali tät und Leistung beim Drehen, Fräsen, Schleifen, Räumen, Honen, Thermisch Entgraten und Tiefl ochbohren mit moderner CNC-Maschinentechnik
PT-MAGAZIN 5/2019 verdient damit die obersten Auszeichnungen. Die Preisvergaben haben sich im deutschen Mittelstand etabliert und sind gefragt und zum Markenzeichen geworden. Susanne Masson-Wawer, Geschäftsführerin, masson GmbH, Wendorf, 2016 Preisträger, Vizepräsidentin der IHK zu Rostock In den Bann gezogen Vor zehn Jahren habe ich gemeinsam mit Prof. Dr. Alter von der Hochschule Heilbronn 22 Wachstums-Champions untersucht; Unternehmen, die über fünf Jahre hinweg schneller wuchsen als der Schnitt der Branche. Dabei fiel uns auf, dass 14 von ihnen Preisträger oder Nominierte des Großen Preis des Mittelstandes waren. Da mir dieser Preis bis dahin unbekannt war, nahm ich persönlich Kontakt auf und wurde total überrascht. Denn da ist es zwei leidenschaftlich engagierten Vorständen (Petra Tröger und Dr. Helfried Schmidt, beide mittlerweile auch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet) gelungen, durch ihre Vision „man muss dem Mittelstand, dem Rückgrat der Wirtschaft, mehr Anerkennung verschaffen“ eine bundesweite Organisation mit über 200 ehrenamtlich mitwirkenden Personen auf die Beine zu stellen. Noch dazu kostenlos, ohne, dass die Unternehmen für ihre Teilnahme etwas bezahlen. Einzig: sie müssen einen ausführlichen Fragebogen beantworten, der tatsächlich die Spreu vom Weizen trennt. Denn von den jährlich über 5.000 nominierten Unternehmen gelingt ca. 12 % der Sprung in die nächste Runde. – Wer diesen Preis bekommt, hat es also tatsächlich „drauf“. Dieser Preis honoriert die ganzheitlich erfolgreiche Unternehmensführung im Mittelstand. Er motiviert Unternehmen, sich so zu entwickeln, dass sie noch besser werden, um diesen Preis zu bekommen bzw. auch mehrmals zu erhalten. Ich selbst unterstütze die Stiftung seit vielen Jahren als Vorsitzender des Unternehmensbeirats. Zusätzlich habe ich 2014 für die Stiftung das Buch „Nominiert! Und nun?“ geschrieben, um den nominierten Unternehmen einen Ratgeber zur Hand zu geben, wie sie sich auf den Wettbewerb idealerweise vorbereiten und als Nominierter/ Preisträger im Netzwerk der Besten engagieren und einbringen. Daran merken Sie, wie stark die Stiftung auch Außenstehende wie mich in ihren Bann zu ziehen mag. Diese Initiative ist eine ausgesprochen wertvolle gesellschaftlich und wirtschaftliche Bereicherung für unsere Volkswirtschaft. Christian Kalkbrenner, KALKBRENNER-Unternehmensberatung, Lindau/Bodensee, Vorsitzender des Unternehmerbeirats Eine motivierende Organisation Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung seit 25 Jahren ausgelobte Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ erreicht Unternehmen aller Branchen und Größenklassen in einer beispiellos positiven Art und Weise. Die Mammutaufgabe der Juryauswahl ist hervorragend strukturiert und organisiert, die festlichen Preisvergaben sind den Anstrengungen der ausgezeichneten Unternehmen sehr würdig. Mittlerweile ist der makellose Ruf des Wettbewerbs (und damit der Oskar- Patzelt-Stiftung) in die letzten Winkel der Republik, ja schon über die Grenzen Deutschlands hinaus vorgedrungen. Der Mittelstand fühlt sich durch die Organisation ernst genommen, er erfährt beste ideelle Unterstützung, Unternehmer fühlen sich in ihrer Aufgabe und risikoaffinen Lage verstanden und unterstützt. Es gibt wenige derart motivierende Organisationen. Michael Koch, Geschäftsführender Gesellschafter Michael Koch GmbH, Ubstadt-Weiher, 2007 Preisträger, 2011 Premier-Finalist, 2016 Premier. ó
PT-MAGAZIN 5/2019 Oskar-Patzelt-Sti
„Es gibt keinen Pferdefuß“ PT-
Regional und national Potenzielle G
„Von den Besten lernen“ Zuverl
Purpose: der „höhere Sinn und Zw
Mitarbeiter 5.0 Quelle: H&H Vom Mit
SMiLE und EDAN Robotische Assistenz
PT-MAGAZIN 5/2019 Wirtschaft © Ger
Südwest 01 Baden-Württemberg •
PT-MAGAZIN 5/2019 Südwestdeutschla
Brennstoffzellen-Taxis Erstes hessi
Lifestyle | Auto PT-MAGAZIN 5/2019
Leserbriefe | Impressum PT-MAGAZIN
WKN: A1W5T2 ISIN: LU0974225590 Ihre
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+