Aufrufe
vor 6 Jahren

PT-Magazin_05_2017

  • Text
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Mitarbeiter
  • Deutschland
  • Ausarbeitung
  • Menschen
  • Deutschen
  • Zeit
  • Deutsche
  • Christian
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Zukunftskongress beim 2b

Zukunftskongress beim 2b AHEAD ThinkTank PT-MAGAZIN 5/2017 Facettenreiches Zukunftsbild der Arbeits- und Lebenswelten 2027 © Andreas Lander © Roman Walczyna © Roman Walczyna Wirtschaft Schlossgarten Wolfsburg: Diskussionen im Panelformat. Sven Gabor Janszky, Strategieberater, CEO, 2b AHEAD ThinkTank. Keynote Speaker Janszky auf großer Bühne. 48 Mehr als 300 Visionäre, Innovationsführer und Vertreter der wichtigsten deutschen Unternehmen waren zu Gast beim 16. Zukunftskongress auf Schloss Wolfsburg. Eingeladen hatte der 2b AHEAD Think- Tank, Deutschlands größtes Zukunftsforschungsinstitut. Think Quantum Das übergreifende Thema der beiden Konferenztage lautete „Think Quantum – The prediction of everything“. Wie sich Unternehmen, Prozesse und Produkte ändern, wenn Daten schneller als in Echtzeit generiert werden, war eine der spannendsten Grundsatzdiskussionen, die sich auf vielfältige Weise in zahlreichen Keynotes, Vision Talks und nicht zuletzt in unzähligen Gesprächen unter den Gästen entwickelte. Zu den international angereisten Rednern zählte Bo Ewald, dessen Unternehmen D-Wave sich seit seiner Gründung 1999 ausschließlich der Entwicklung von Quantencomputern widmet. Die prognostizierte Rechenleistung dieses Computers wird alle bisherigen Leistungsfortschritte in der Datenverarbeitung übertreffen. Er wird in der Lage sein, selbst so komplexe Dinge wie die Zukunft zu berechnen und vorherzusagen. Zum „Deutschen TrendINDEX“ Der TrendIndex basiert auf der Befragung eines Panels mit 256 Innovationsexperten der deutschsprachigen Wirtschaft und steht im Internet unter www.zukunft.business/forschung/ trendstudien zur Einsicht bereit. Wie leben wir in zehn Jahren? Das Zeitalter der Predictive Enterprises steht also unmittelbar bevor. Wie werden wir auf dieser Basis in zehn Jahren leben? In VisionTalks aufgeworfene Fragestellungen wie „Gibt es Fleisch ohne Tiere? Kämpfen Bots um ihr Recht auf Existenz und bekommt Opa irgendwann für 9,99 $ seine eigene Chatware, sodass wir auch nach seinem Ableben noch mit ihm schreiben können?“ fanden wissenschaftliche, visionäre und teilweise kontrovers ethisch diskutierte Antworten. Wissenschaftler, Erfinder und Gründer setzten sich über bekannte Denkmuster und technische Begrenztheiten hinweg und loteten in prägnanten Talks die Grenzen zwischen Science-Fiction und Machbarkeit aus. An Ideen und Anregungen, wie sich die Welt mit Predictive Enterprises verändern kann, fehlte es zu keinem Zeitpunkt. Rednerin Anna Kaiser, Founder und CEO bei Tandemploy, stellte fest: „Wenn wir richtig innovativ sein wollen, können wir ruhig auch das Konzept der Innovation innovieren.“ Positiver Innovationstrend Während des Zukunftskongresses stellte der Gastgeber und Gründer des 2b AHEAD ThinkTanks, Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky, die aktuelle Ausgabe des „Deutschen TrendINDEX“ vor. Diese Dauerstudie untersucht halbjährlich das Trendklima in der deutschen Wirtschaft. Jánszky präsentierte einen Trendindex von 148 Punkten (nach 144 Punkten vor sechs Monaten) und beschreibt somit die positive Entwicklung der Innovationsbudgets und der Mitarbeiterzahlen im Innovationsmanagement. Weltpremiere: erste Software für Quantum Computing In seiner Eröffnungsrede kündigte der aus dem Silicon Valley nach Wolfsburg angereiste Dr. Will Zeng, Senior Researcher von Rigetti Quantum Computing, den Launch der von Rigetti entwickelten und auf Quantenmechanik basierenden Forest Software an. Diese verdoppelt die Leistung von Computern mit jedem neu hinzugefügten Kern. Daraus ergeben sich Einsatzszenarien, die heute kaum abzuschätzen sind. Neues Zeitalter der Technologie-Entwicklung Die Entwicklung der Quantencomputer ist der am meisten unterschätzte Trend. Seit Jahren engagieren sich Unternehmen wie Rigetti an der Entwicklung neuer Hardware und Software von Quantencomputer. Durch die Lancierung treten wir in ein neues Zeitalter der Technologie-Entwicklung. Wie es scheint, entwickelt Quanten Computing seine eigenen Mooreschen Gesetze. Diese Regeln katapultieren Exponentielles Scaling auf ein komplett neues Level. Bisher verdoppeln konventionelle Computer ihre Performance jedes Jahr. Bisher sind das insgesamt etwa 1.000 Performance- Upgrades in Sachen Leistungsfähigkeit von Computern. Bereits jetzt ist klar: In zehn Jahren wird der Einsatz von Predictive Systems vollkommen normal sein. Predictive Enterprises werden 2027 jegliche Unternehmensprozesse auf Basis dieser Prognosen steuern. ó

WAS UNTER- NEHMER STARK MACHT Im Lebenszyklus eines Unternehmens gibt es immer wieder neue Herausforderungen. Nutzen Sie in diesen Phasen die Seminare der impulse-Akademie - inspirierend und praxisnah. Die nächsten Termine finden Sie unter: impulse.de/shop * Der Rabatt bezieht sich auf die Mitglieder- und Nicht-Mitgleider-Bruttopreise der impulse-Akademie- Seminare. Die Teilnahme muss bis zum 31. Dezember 2017 erfolgen. Bitte melden Sie sich mit dem Stichwort: „Oskar-Patzelt-Stiftung“ unter akademie@impulse.de oder 040 / 609 45 22-78 an. impulse.de/akademie

Jahrgänge