Alles am Fluss: Die Metropolregionen an Rhein, Main und Neckar Spezial | Regional 66 Von Gießen bis Tübingen, von Frankfurt bis an die Grenze Frankreichs strecken sich drei der erfolgreichsten Wirtschaftsräume Deutschlands. Den Rahmen für die drei grenzübergreifenden Metropolregionen Rhein-Main, Rhein-Neckar und Stuttgart bilden die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. In diesen Wirtschaftsräumen sind insgesamt 13,2 Millionen Menschen zu Hause, zusammen wird eine Fläche von rund 36.000 km 2 eingenommen. Kernstädte bzw. regionale Oberzentren bilden die Städte Frankfurt/Main, Stuttgart, Ludwigshafen und Mannheim. Metropolregion Rhein-Neckar Foto: Rhein-Neckar Der mit 2,3 Millionen Einwohnern siebtgrößte Wirtschaftsraum Deutschlands zählt seit 2005 zu den europäischen Metropolregionen und bezeichnet den Verdichtungsraum im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Begünstigende Faktoren sind hier die Lage im Europäischen Städtegürtel zwischen dem Rhein- Main-Gebiet und Stuttgart sowie die hervorragende Verkehrsanbindung in alle Richtungen. Große Industrie- und Dienstleistungsunternehmen wie die BASF in Ludwigshafen, John Deere und ABB in Mannheim, Heidelberger Druckmaschinen und die SAP in Walldorf sind hier angesiedelt. Von deren Standorttreue profitieren auch kleinere und mittelständische Unternehmen. Foto: Rhein-Neckar Foto: Rhein-Neckar Bild: IKM Kerndaten Bevölkerung: 2,4 Millionen Bevölkerungsdichte: 419 EW/km 2 Fläche: 5.637 km 2 BIP: 66,3 Milliarden BIP je Erwerbstätigem: 57.300 Hochschulen: 21 Studierende: 83.000 Internet: www.m-r-n.com P.T. MAGAZIN 5/2014
Metropolregion Stuttgart Im wirtschaftlichen Ballungsraum der Metropolregion Stuttgart, der die Regionen Stuttgart, Heilbronn-Franken, Nordschwarzwald, Ostwürttemberg und Neckar-Alb umfasst, leben etwa 5,3 Millionen Menschen. Die Innovationsstärke in der Metropolregion Stuttgart liegt vor allem in den traditionell wichtigen Branchen des Maschinenbaus, insbesondere im Bereich der Werkzeugmaschinen, und des Automobilbaus beziehungsweise der Automobilzulieferindustrie. Unternehmen wie Daimler, Porsche, Audi, Bosch, Würth und Trumpf prägen die Metropolregion Stuttgart und erwirtschaften mit 1,4 Millionen Arbeitskräften über 93 Milliarden Euro. Sie machen damit diese Region zu einer der bedeutendsten Wirtschaftsregionen Europas. Doch gerade KMU können in der Metropolregion mit der höchsten Arbeitsproduktivität aufwarten und verfügen über ein umfassendes Angebot an produktbegleitenden Dienstleistungen sowie über sehr eingespielte Geschäftsbeziehungen zu Lieferanten und Abnehmern. Foto: Würth Foto: Schub@ / flickr.com (CC BY-NC-SA 2.0) Foto: Bosch Bild: IKM Kerndaten Bevölkerung: 5,2 Millionen Bevölkerungsdichte: 338 EW/km 2 Fläche: 15.400 km 2 BIP: 194 Milliarden BIP je Erwerbstätigem: 69.398 Hochschulen: 31 Studierende: 131.000 Internet: www.region-stuttgart.org Foto: R∂lf / flickr.com (CC BY 2.0) Metropolregion Rhein-Main P.T. MAGAZIN 5/2014 Das Symbol des wichtigsten Finanzund Handelsplatz Deutschlands ist schon aus weiter Entfernung sichtbar: Keine andere deutsche Stadt konzentriert Banken, Versicherungen und weltweit agierende Unternehmen so stark an einem Punkt, dass sich eine derart formgebende und markante Skyline in den Himmel schrauben konnte. Größter Arbeitgeber und zentraler Leuchtturm der Logistik-Branche ist natürlich der internationale Flughafen Fraport. 30 Hochschulen bilden in der Wissensregion Frankfurt/Rhein-Main den Nachwuchs aus. Und als wichtigster Netzwerkknoten in Europa verfügt Frankfurt/ Rhein-Main über eine Schlüsselposition in der nationalen und europaweiten IT- Infrastruktur. Auch damit schafft Frankfurt/Rhein-Main Wege in die Zukunft. Foto: LSDSL / Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.0 DE) Foto: Thomas Wolf / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) Foto: Brücke-Osteuropa / Wikimedia Commons (CC0 1.0) Bild: IKM Kerndaten Bevölkerung: 5,5 Millionen Bevölkerungsdichte: 374 EW/km 2 Fläche: 14.800 km 2 BIP: 168 Milliarden BIP je Erwerbstätigem: 60.500 Hochschulen: 29 Studierende: 180.000 Internet: www.region-frankfurt.de
Offizielles Magazin des Wettbewerbe
Wir nutzen Energie sinnvoll www.kb-
Gesellschaft 6 „Hexenmeister am R
Gesellschaft 8 Gesellschaft e. V.,
Der Abgott aus Halle Weil die Maßl
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+