Esco – denkanstößig Über den Autor n Menschen. Marken. Märkte. Kreative Kommunikation. Esco Schrader – der Markenmann. Weissekreuzstr. 18 30161 Hannover Fon +49 (0)511 – 3 88 01 17 Fax +49 (0)511 – 3 88 01 17 Mail: esco-schrader@freenet.de Bild: DAVIN TAYLOR Markenkommunikation GmbH Wirtschaft 62 „Hau ab, Dicker!“, sagte David. „Hier bin ich König!“ So ähnlich hatte der Kronprinz den feisten Falstaff und seine früheren Saufkumpane vom Hof gejagt, als er vom Party-Prinzen zum König Heinrich V. geworden war. David schrie nicht mehr. David sagte nicht mehr „Ey!“ Ein König tut sowas nicht. Er benimmt sich – souverän. David hatte viel von Shakespeare gelernt. Nun mal ernsthaft: Ein erfolgreiches kleineres oder mittelständisches Unternehmen fokussiert sich auf seine Kern-Kompetenzen und definiert sein Absatzgebiet selbst: „Hier bin ich König!“ Ein „Königreich“ kann durch ein schmales, dafür tiefes, spezialisiertes Angebot, aber durchaus auch rein geografisch definiert werden, - z.B. 50 km rund um den Firmen-Standort. Ein „Königreich“ von 100 km Durchmesser kann schon eine wertvolle Herrschaftszone sein! Ein solches „Königreich“ aber muss zunächst gewonnen und dann verteidigt werden! Dazu muss es Prioritäten geben: 1. Die konstante Pflege der Kundenbeziehungen. 2. Die sorgfältige Image- und Identity-Pflege. 3. Die aufmerksame Pflege der Marktkenntnisse. 4. Die ständige Aktualisierung des Knowhow. Wenn dann • Produkt-Qualität, technologische Kompetenz, Innovationskraft und dichte Marktabdeckung zusammenkommen, • wenn im selbst definierten und freiwillig begrenzten Absatzbereich eine dichte Marktabdeckung erreicht wird, • wenn unternehmerische Einstellung, Flexibilität und Identifikation hinzukommen, • wenn das ganze Unternehmen auf gemeinsame Ziele und Visionen eingeschworen ist, dann kann daraus eine „gefühlte Marktführerschaft“ entstehen. Das Unternehmen wird als kraftvoll und mächtig empfunden, als „König in seinem Reich“. Für die Dicken, die mit grossem Angebot und mit viel Geld flächendeckend das ganze Land, Kontinente, den Globus gar überziehen wollen, bleibt da leider nur ein „weisser Fleck“. „Bei mir nicht!“ sagt König David. Über Beweglichkeit, schnelle, kurze Entscheidungs-Wege und andere Vorteile des Mittelstands gegenüber den Dicken können Sie im nächsten Esco-Denkanstoß lesen. Neue Wirtschaftswunder Am 9. und 10. Oktober laden die Studenten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter dem Motto „Wirtschaftswunder 3.0 – erfolgreiches und nachhaltiges Handeln in der Welt von morgen“ dazu ein, mit Schlüsselfiguren aus Praxis und Theorie über Wirtschaftsthemen von morgen zu diskutieren. Zu den Referenten gehören unter anderen der ehemalige Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank Prof. Dr. Dr. Otmar Issing, Prof. Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender der DATEV eG und BITKOM-Präsident, Dr. Arend Oetker, Gesellschafter der Dr. Arend Oetker Holding GmbH & Co. KG, und der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Dr. Wolfgang Clement. Neben den honorigen Stars der Wirtschafts- und Politikszene sind es die innovativen Köpfe der „Neuzeit“ wie Catharina van Delden, CEO und Gründerin der innosabi GmbH sowie Präsidiumsmitglied des BITKOM e. V., die dem Ludwig Erhard Symposium den visionären Charakter verleihen. Van Delden freut sich – neben ihrem eigenen Beitrag – auf den von Dr. Franz Ehrnsperger: „Er zeigt uns eine tolle Erfolgsstory im Bereich Markenführung mit der Marke ‚now‘. Ich hoffe auf ein persönliches Gespräch rund um Crowdsourcing für Limonaden.“ Die Möglichkeit des persönlichen Austauschs ist unter anderem auch Motivation für das rein freiwillige Engagement der 40 Studenten aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, die sich seit mehr als einem Jahr auf den „Wirtschaftsgipfel“ in Nürnberg vorbereiten. Von der Referentenakquise über die Hotelbuchung, Gästebetreuung und Saalmiete bis hin zum Catering – die gesamte Organisation des Symposiums liegt in studentischer Hand. Weitere Informationen auf www.le-symposium.de oder www.facebook.com/lesymposium.
www.wattline.de GROSSE PREISE GEHÖREN AUF DIE BÜHNE. KLEINE AUF DIE ENERGIERECHNUNG. WATTLINE Energiepool® Wir optimieren Ihren Energieeinkauf und sorgen mit dem WATTLINE Energiepool® für langfristige Preisvorteile. EnergieEffizienzKonzept® Wir reduzieren Ihren Energieverbrauch. Und steigern Ihren Gewinn! Dabei kümmern wir uns für Sie um den gesamten Prozess von der Energieberatung und der Beantragung von Fördermitteln bis zur technischen Umsetzung. EnergieZusatzService Wir weisen Sie auf gesetzliche Rückerstattungsmöglichkeiten hin und prüfen bei Veränderungen von gesetzlichen Umlagen, Steuern und Netzentgelten die korrekte Berechnung. WATTLINE GmbH Passauer Str. 36 · 94161 Ruderting · T. +49 (0)8509 9006-700 · F. +49 (0)8509 9006-787 · info@wattline.de
Offizielles Magazin des Wettbewerbe
Wir nutzen Energie sinnvoll www.kb-
Gesellschaft 6 „Hexenmeister am R
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+