ptmagazin
Aufrufe
vor 9 Jahren

P.T. MAGAZIN 05/2014

  • Text
  • Unternehmen
  • Magazin
  • Wirtschaft
  • Mitarbeiter
  • Millionen
  • Zeit
  • Gesellschaft
  • Deutschen
  • Menschen
  • Deutschland
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Kontaktmanagement für

Kontaktmanagement für Champions Neben Nominierungen und Auszeichnungen bietet der „Große Preis des Mittelstandes“ ein exzellentes Netzwerk mit zahlreichen Möglichkeiten zur Kooperation und Eigenwerbung Oskar-Patzelt-Stiftung 24 Wenn wir im Bild des Fußballs bleiben, treffen beim „Großen Preis des Mittelstandes“ die Trainer der Clubs, die in der Champions League spielen, aufeinander. Mit dem Unterschied, dass sie hier nicht gegeneinander spielen. Keiner muss dem anderen etwas beweisen, aber viele interessieren sich dafür, wie es in den anderen nominierten Unternehmen läuft. Was zeichnet die „Großer Preis des Mittelstandes“-Preisträger aus? Die häufigsten Lügen überhaupt: Ich liebe Dich. Ich rufe Dich an. Du bekommst Dein Geld. Alle tun sie weh, aber eine kann Ihre Existenz ruinieren. Bürgel-Auskünfte zeigen Ihnen, wie es um Ihre Kunden bestellt ist! Spezialisten ziehen Ihre offenen Forderungen ein; konsequent, erfolgreich! BÜRGEL Wirtschaftsinformationen Vertriebsgesellschaft mbH – Niederlassung Leipzig – Dohnanyistraße 28 • 04103 Leipzig Tel.: (03 41) 4 49 03-0 • Fax: (03 41) 4 49 03 50 Internet: www.buergel-Leipzig.de ➠ Durchsetzungskraft auch gegen Widerstände. ➠ Innovationswille und Mut zu neuen Wegen. ➠ Perfektionswille, alles muss immer ein bisschen besser sein. ➠ Bodenständigkeit, trotz aller, auch materieller Erfolge. ➠ Vertrauensvoller und wertschätzender Umgang mit Menschen ganz allgemein, insbesondere mit Mitarbeitern und Geschäftspartnern. ➠ Hohe Reflexion, selbstkritisch. Reinigungs- und Desinfektionsautomaten Sichere Hygiene in der Medizintechnik Unser Komplettprogramm vom Einsteigergerät bis zum Vollautomaten Perfekte hygienische Ergebnisse, energie- und trinkwassersparende Spülsysteme und servicefreundliche Technik DISCHER Technik GmbH Fuhr 4-6 · 42781 Haan Tel. 0 21 04/23 36-0 info@discher.de · www.discher.de Diese Beschreibung wird über 90 Prozent der Preisträger und auch der Mehrheit der Nominierten gerecht. Wann sonst haben Sie so eine einheitlich tickende Gruppe an potenziellen Geschäftspartnern um sich. Menschen, die ähnlich denken, ein übereinstimmendes Werteverständnis und eine vergleichbare Geschäftsethik aufweisen. Wer möchte nicht mit diesen Unternehmen zusammenarbeiten? Der Kontext macht es Wenn Sie sich im Alltag beobachten, setzen Sie vermutlich auf vertraute Routinen und sichere Abläufe. Neues, das an Sie herangetragen wird, stört tendenziell Ihre Kreise und Sie werden eher eine vorsichtige, abwehrende Haltung an den Tag legen. Nicht so auf den Galabällen des Wettbewerbs. Das ist eine andere Plattform, die nichts mit dem Unternehmen zu tun hat. Hier ist man offen und aufgeschlossen, will Anerkennung annehmen, aber auch geben. „Wir sind beide aus dem Netzwerk der Besten, was können wir füreinander tun?“ Aus diesem Grund lassen sich deutlich leichter Kooperationen und Geschäftsbeziehungen aufbauen. Und es gibt mittlerweile unzählige Erfolgsgeschichten: ob in der Entwicklung neuer Verfahren und Produkte, bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter oder der Vermarktung der Produkte in anderen Ländern. Wie Sie auf andere aufmerksam werden Nutzen Sie das P.T. Magazin als Quelle der Inspiration. Durchblättern, die Beiträge zu und über die Unternehmen lesen, die Anzeigen betrachten und schon haben Sie eine Ansammlung an interessanten Unternehmen. Auf dem Online-Portal des Magazins finden Sie unter www.pt-magazin.de tagesaktuelle Neuigkeiten aus Politik und vor allem aus der Wirtschaft sowie interessante Firmenporträts. Das Portal des Wettbewerbs www.kompetenznetz-mittelstand.de verfügt über eine stattliche Anzahl an Unternehmen. Über verschiedene Suchkriterien können Sie hier nach für Sie interessanten Unternehmen recherchieren und Kontakt aufnehmen. P.T. MAGAZIN 5/2014

Foto: decoded conference decoded_conf/Flickr.com/ CC BY 2.0 Das Buch zu den Beiträgen n Nominiert! Und nun? Das kleine Buch zum Großen Preis des Mittelstandes Taschenbuch: 128 Seiten / Verlag: Books on Demand ISBN-10: 3732280187 / Preis: 12,90 Euro Erhältlich im OPS-Shop: www.mittelstandspreis.com Die Tagungen im Frühjahr jeden Jahres bieten exzellente Anknüpfungspunkte im kleinen, etwa 70 (+/-20) Teilnehmer umfassenden, Kreis. Alle aktuellen Preisträger sowie die der zurückliegenden Jahre sind ebenfalls auf der Website www.mittelstandspreis.com nach ihrer regionalen Zugehörigkeit aufgeführt. Wie andere auf Sie aufmerksam werden So wie Sie auf vielfältigen Wegen auf die Nominierten und Preisträger aufmerksam werden, funktioniert es auch in die andere Richtung. Bei einer IVWgeprüften Auflage von 40.000 Stück ist das P.T. Magazin eine Topquelle für ca. 70.000 Entscheider im Mittelstand. Und es landet vornehmlich auf den Tischen von Preisträgern und Nominierten. Der ideale Platz für Anzeigen. Eine Alleinstellung, die kein anderes deutsches Wirtschaftsmagazin bietet. Da auf dem Portal des P.T. Magazins monatlich ca. 50.000 Besucher vorbeischauen, ist auch eine Online-Präsenz auf dem Bildschirm eine interessante, auffallende Alternative. Ebenso können Sie sich auch als offizi eller Sponsor des Wettbewerbes „Gro ßer Preis des Mittelstandes“ engagieren. Anzeigen und Sponsoring im Umfeld der Oskar-Patzelt-Stiftung sind starke, marken- und imagefördernde Aktionen, eine wertige Visitenkarte im Netzwerk der Besten. Ein sichtbares Zeichen, zu diesem Kreis dazu zu gehören. Sie sind sowohl eine Eintrittskarte, um leichter ins Gespräch mit Kollegen aus dem Netzwerk zu kommen als auch eine Einladung an alle anderen: „Hier ist einer aus dem Netzwerk und wenn wir uns gegenseitig weiterbringen können, dann meldet euch gerne bei mir!“ Das Logo „Großer Preis des Mittelstandes“ darf auf keinen Fall fehlen. Weder auf Ihrem Online-Auftritt noch auf Ihren Printunterlagen. Dieses Logo können Sie sich kostenfrei auf der Website www.mittelstandspreis.com downloaden. Alle ausgezeichneten Unternehmen erhalten eine Skulptur, die den „Großen Preis des Mittelstandes“ repräsentiert, und dazu eine Urkunde. Keine Frage, dass beides seinen Platz an exponierter Stelle in Ihrem Unternehmen finden sollte. Preisträgertreffen Eine besondere Plattform bietet sich im Vorfeld des Bundesballs. Bereits am Nachmittag treffen sich die Ausgezeichneten der vergangenen Jahre zum Netzwerken, Erfahrungsaustausch und gemütlichen Plausch. Dabei besteht die Möglichkeit mit einem kleinen Stand seine Unternehmen zu repräsentieren. Ein Treff, der nur den bereits ausgezeichneten Preisträgern und Finalisten der Vorjahre vorbehalten ist, nicht den Nominierten. • Christian Kalkbrenner

Erfolgreich kopiert!

Jahrgänge