ptmagazin
Aufrufe
vor 6 Jahren

PT-Magazin_04_2017

  • Text
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Mittelstand
  • Deutschen
  • Mittelstandes
  • Wettbewerb
  • Gesellschaft
  • Menschen
  • Respekt
  • Arbeit
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg „Jurystufe erreicht“ Urkunden übergeben von individuell bis feierlich PT-MAGAZIN 4/2017 Oskar-Patzelt-Stiftung 32 Im diesjährigen Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ wurden 4.923 Unternehmen und Institutionen nominiert und erreichten damit die erste Stufe des Wettbewerbs. Im nächsten Schritt mussten die Nominierten Fragen zu den fünf Kriterien „Gesamtentwicklung des Unternehmens“, „Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen“, „Modernisierung und Innovation“, „Engagement in der Region“ sowie „Service, Kundennähe und Marketing“ beantworten. Bis zum 15. April 2017 konnten sie diese Unterlagen im Wettbewerbsportal www.kompetenznetz-mittelstand.de den Juroren zur Bewertung bereitstellen. Auf dieser Basis wurde die „Juryliste“ zusammengestellt, die Übersicht aller Firmen, die somit die zweite Stufe des Wettbewerbs erreicht haben. In diesem Jahr schafften es 839 bis hierher. Aus ihnen wählen dann die Juroren bis Juli die Preisträger und Finalisten aus, die dann bei den Galaveranstaltungen im September und Oktober bekanntgegeben und geehrt werden. Das Prädikat „Jurystufe erreicht“ ist also ein wichtiger Etappensieg auf dem Weg zum begehrtesten Mittelstandspreis Deutschlands. Und dieser Meilenstein attestiert den Unternehmen und Institutionen schon jetzt besondere Leistungen und Verdienste. Viele der ehrenamtlich Verantwortlichen der über 50 Servicestellen überreichen daher die Urkunde in einem besonders feierlichen Rahmen und werden dabei sehr kreativ. Öffentlichkeitswirksam in Szene gesetzt gelingt dies zum Beispiel eingebettet in regionale Events, an besonderen Locations und im Beisein von Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. So erntete Petra Hetzel von der OPS- Servicestelle Metropolregion Stuttgart- Ludwigsburg-Böblingen-Sindelfingen Dank und Anerkennung für „…diesen großartigen Event... Das war SPITZE! Ehrlich, authentisch und a bissle schwäbisch. Die Location und die Firma Köhler wurden diesem hohen Anspruch absolut gerecht.“ (Markus Sieber, SPIRIT/21 Holding GmbH). Über 50 Personen waren am 31. Mai im Hause der Karl Köhler GmbH in Besigheim zur Auszeichnung nominierter Unternehmen. © desigN Foto © Petra Hetzel Unternehmer feiern zweite Jurystufe im Bauunternehmen Karl Köhler. Bernhard Klenk und Tim Lutz von der Servicestelle Region Stuttgart luden am 19. Mai Vertreter von rund einem Dutzend Firmen in ihr Beratungsbüro in Korntal-Münchingen zur gemeinsamen kleinen „Feier-Stunde“ ein – mit Fototermin für die anschließende Pressearbeit. „Ausklang bei einem kleinen Ständerling mit einem Schluck Sekt und Canapés.“, heißt es im Einladungsschreiben. Lässt der volle Terminkalender von Ausgezeichneten nicht zu, an solch einer Veranstaltung teilzunehmen, werden Urkunden entweder postalisch zugestellt oder auch ganz persönlich hinge- Mit Prof. Dr. Wolfgang Reinhard (rechts im Bild) auf dem 17. Strategietreffen der Weltmarktführer. bracht. So besuchte zum Beispiel Josef Stumpf, Geschäftsführer des Bundesverbands mittelständischer Wirtschaft e.V., das Tonstudio HOFA bei Karlsruhe, um die Urkunde zur Erreichung der Jurystufe zu übergeben. Wie auch viele andere Nominierte werden die Mittelständler von ihrer Servicestelle bei ihren PR-Aktivitäten rund um die Wettbewerbsteilnahme unterstützt. Auch für Dr. Andreas Schumm, Leiter der Servicestelle für die Regionen Heilbronn-Franken und Rhein-Neckar, ist es seit Jahren Herzensangelegenheit und Tradition zugleich: Im Rahmen des 17. Strategietreffens der Weltmarktführer in Mulfingen-Heimhausen erhielten die anwesenden Unternehmen die Urkunden für das Erreichen der Jurystufe. Diesmal mit Prof. Dr. Wolfgang Reinhard, MdL und Mitglied des Präsidiums der Oskar-Patzelt-Stiftung. In den kommenden Wochen entscheiden nun zwölf Regionaljurys über die endgültige Wahl der Preisträger. Die Verleihung des Großen Preis des Mittelstandes für Baden-Württemberg erfolgt am 30. September 2017 in Würzburg; die bundesweiten Preise einschließlich der Sonderpreise werden am 28. Oktober 2017 in Berlin überreicht. ó

WAS UNTER- NEHMER STARK MACHT Im Lebenszyklus eines Unternehmens gibt es immer wieder neue Herausforderungen. Nutzen Sie in diesen Phasen die Seminare der impulse-Akademie - inspirierend und praxisnah. Die nächsten Termine finden Sie unter: impulse.de/shop * Der Rabatt bezieht sich auf die Mitglieder- und Nicht-Mitgleider-Bruttopreise der impulse-Akademie- Seminare. Die Teilnahme muss bis zum 31. Dezember 2017 erfolgen. Bitte melden Sie sich mit dem Stichwort: „Oskar-Patzelt-Stiftung“ unter akademie@impulse.de oder 040 / 609 45 22-78 an. impulse.de/akademie

Erfolgreich kopiert!

Jahrgänge