Aufrufe
vor 8 Jahren

P.T. MAGAZIN 04/2014

  • Text
  • Unternehmen
  • Magazin
  • Menschen
  • Deutschland
  • Wirtschaft
  • Unternehmer
  • Zeit
  • Geld
  • Mitarbeiter
  • Deutschen
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Gesellschaft 8

Gesellschaft 8 Mittelständische Unternehmen überzeugen durch Tatkraft und stemmen so auch schwere Aufgaben. (Foto: fotolia/ Dario Lo Presti) umgesetzt werden. Während man in Deutschland unentwegt Mindestlöhne, Integration, Quoten und Regelungen hinterfragt, ohne dabei schnell oder wenigstens mit sichtbarem Erfolg voranzukommen, hat man in den vorgestellten Fällen zweckbezogen entschieden und gehandelt. Dazu gehört auch, die besonderen Potenziale einer Region aufzudecken und zu nutzen: Mittweida hat seine Hochschule, Niederwinkling die gute Verkehrsanbindung usw. Entgegen der gern verbreiteten Mär vom rücksichtslosen Unternehmer beteiligen wirklich erfolgreiche Unternehmen sowohl ihre Angestellten als auch die kommunalen Partner am Erfolg. Und umgekehrt zeigen sich die Kommunen aus der Türkei anzuwerben. Viele von ihnen integrieren sich schnell und erfolgreich in das Unternehmen und bleiben zum großen Teil bis in den Ruhestand. Voll auf Wachstumskurs, beschäftigt das Unternehmen bereits sieben Jahre nach seiner Gründung über 400 Mitarbeiter. Wie so oft bei schnellem Wachstum sind früher oder später Strukturanpassungen im Unternehmen nötig. Hans Lindner beweist den richtigen Riecher und etabliert ein Lösungskonzept, das sich bis heute als erfolgreich erweist: Beispielsweise wurden Verkauf und Abwicklung zusammengeführt sowie allen Mitarbeitern eine Beteiligung am Unternehmensgewinn eingeräumt. 1990 gründet Firmeneigner Hans Lindner die gleichnamige Stiftung, die notleidenden Menschen unter die Arme greifen und Existenzgründern bei der Schaffung von Arbeitsplätzen helfen soll. So wird im Zuge dessen auch das ehemalige Kreiskrankenhaus in Arnstorf übernommen und in ein Wohnstift umgestaltet. Die Baukrise der 90er Jahre übersteht man bei Lindner durch weitere Expansion und die Eingliederung von Unternehmen mit ausgewiesener Produktexpertise ohne Beeinträchtigung. Durch diese Schritte – und Ausbauten am Firmenhauptsitz – erweitert das Unternehmen nicht nur sein Leistungsportfolio, sondern gleichsam auch seinen Kundenstamm, der aus Lindner ein international operierendes Unternehmen mit 6.000 Angestellten macht, das Tag für Tag auf über 1.500 Baustellen weltweit tätig ist. 50 Jahre nach der Gründung ist es Firmeneigner Hans Lindner gelungen, nicht nur seinen ursprünglichen Traum zu verwirklichen, sondern mit der Verfolgung dieses Ziels auch völlig neue Perspektiven für sich und andere zu eröffnen. K(l)eine Geheimnisse Diese kleine Auswahl an mittelständischen Erfolgsgeschichten steht stellvertretend für etwas, das jeder Mensch und jedes Unternehmen braucht, um erfolgreich zu sein: Gründerelan, Unternehmeraktivität, Ideenreichtum, Fleiß, Steherqualitäten vor allem aber Freiheit. Kaum ein System in dieser Welt hat langfristig Bestand, wenn es durch Schranken und Zwänge eingeengt und behindert wird. Der Erfolg ist stets dort am größten, wo man sich – statt sich gegenseitig zu reglementieren und einzuschränken – die Freiheit, zu entscheiden und zu handeln, gelassen hat. Diskutieren und Verhandeln können eine gute Basis für nachhaltige und mehrheitsfähige Entscheidungen sein. Schlussendlich ist jedoch von Bedeutung, dass diese getroffen und vor allem (Foto: fotolia/ Vladimir Kolobov) Vor allem Kommunen, die übermäßige Bürokratie vermeiden und die Unternehmen unterstützen, sind später obenauf. den Unternehmern gegenüber aufgeschlossen und unbürokratisch. Dieses Klima von Geben und Nehmen ist der Grundstock von Wachstum und Erfolg. Wer dies verinnerlicht hat wie der deutsche Mittelstand, der kann Unternehmensentwicklungen schaffen, die teils märchenhaft anmuten. Und vielleicht sind sie das an manchen Stellen auch. Ganz wichtig aber: Sie sind das Produkt unermüdlicher und redlicher Tatkraft. So werden Ambitionen zu Plänen. So werden Entscheidungen zu Handlungen. Und so werden aus unscheinbaren Unternehmern Schrittmacher einer Region. n Gunnar Marquardt P.T. MAGAZIN 4/2014

Syneo Loungemöbel. Wandlungsfähige Lösungen. Open-Space-Lösungen mit integrierten Loungemöbeln bieten beste Voraussetzungen sowohl für geschäftliche als auch für informelle Gespräche. Das Büroambiente wird wesentlich attraktiver für die Mitarbeiter und die Arbeitseffektivität steigt. Wenn Sie die Arbeitsatmosphäre in Ihrem Unternehmen über die Möblierung positiv beeinflussen wollen, sprechen Sie uns an. Zusammen mit dem unserem Fachhändler vor Ort sind wir gern als kompetenter Partner bei der Planung und Einrichtung Ihrer Büros für Sie da! einfach offen miteinander arbeiten P.T. MAGAZIN 4/2014 www.assmann.de/syneo

Jahrgänge