Aufrufe
vor 9 Jahren

P.T. MAGAZIN 03/2013

  • Text
  • Unternehmen
  • Magazin
  • Menschen
  • Wirtschaft
  • Deutschland
  • Brandenburg
  • Entwicklung
  • Gesellschaft
  • Mitarbeiter
  • Stadt
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Unmögliches möglich

Unmögliches möglich machen Das Interview über das Geheimnis des Erfolgs Wirtschaft Seit über 40 Jahren lehrt Nikolaus B. Enkelmann das „System zum Erfolg“. Der Erfolgsphilosoph und Rhetoriktrainer stützt sich dabei unter anderem auf PRÄZISIONSWERKZEUGE UND WERKZEUGMASCHINEN AUS EINER HAND www.henka.de wir haben hochwertige Produkte im Vertrieb: Rufen Sei uns an, fordern Sie unseren Katalog oder unseren Außendienst an! Karlsbader Straße 1 08359 Breitenbrunn / OT Rittersgrün Tel. 037757 / 171-0 | Fax: 037757 / 171-17 Email: info@henka.de P R EIS T R Ä GER Großer Preis des MITTELSTANDES Prof. Dr. Viktor Frankl (1905-1997), dem Begründer der Logotherapie. Gemeinsam mit Tochter Dr. Claudia E. Enkelmann führt er das Enkelmann-Institut 2012 Preisträger, 2011 Finalist „Großer Preis des Mittelstandes“ Schoeller Arca Systems GmbH in Königstein/Taunus und trainiert verschiedene Persönlichkeiten aus Politik, Vertrieb und Wirtschaft. Seine Methoden aktivieren das Unterbewusstsein und stärken die Persönlichkeit. P.T.: Gibt es ein Geheimnis, erfolgreich zu werden? N. Enkelmann: Erfolg ist die Summe verschiedener Kriterien. Um an die Spitze zu kommen, ist neben einem starken Willen, Kraft, Energie und Konzentration auf ein Ziel vor allem sehr viel Durchhaltevermögen notwendig. Nur wer über genügend Ausdauer und Zähigkeit verfügt, lässt sich auf Dauer nicht von seinem Ziel abbringen, stärkt immer wieder seinen Willen und seine Entschlossenheit und kann der zerstörerischen Anziehungskraft der Bequemlichkeit seine Zielklarheit entgegensetzen. P.T.: Ist es Ihrer Ansicht nach möglich, auch ohne Ausdauer erfolgreich zu sein? N. Enkelmann: Diese Frage stellen sich viele Menschen und die Antwort ist sehr einfach: Ein einziges Mal erfolgreich zu sein, das kann jeder – aber ein Mensch, der seit zehn Jahren immer wieder erfolgreich ist, hat sein hohes Niveau nur deshalb erreicht und gehalten, weil er mit Ausdauer seiner Aufgabe treu geblieben ist. Es gibt keine Senkrechtstarter … P.T.: … wie uns viele Biografien einflussreicher Menschen zeigen! N. Enkelmann: Wir wissen, dass es der Wunsch vieler Angeber und Versager ist, (Edward Langley/Flickr.com) möglichst gleich ganz oben anzufangen. Doch diese ersehnte Abkürzung funktioniert nicht. Es gilt auch heute noch das alte Sprichwort: „Ohne Fleiß kein Preis!“ Alle Menschen, die heute an der Spitze stehen, machen im Grunde genommen das Gleiche schon seit zehn oder zwanzig Jahren. Erst aus dem langsamen, kontinuierlichen Wachstumsprozess erwächst ein stabiles Selbstbewusstsein, dieses natürliche Selbstvertrauen, das einem Menschen hilft, kleinere und größere Krisen zu überwinden. Anfangen kann jeder, nur durch Weitermachen wird man zum König und ist dann auch in der Lage, noch größere Chancen zu nutzen. Das Wesentliche geschieht nicht im Eiltempo P.T.: Ständige Wiederholungen von immer gleichen Übungen können auf Dauer ziemlich langweilig sein. Warum soll man sich das antun? N. Enkelmann: Aus diesem Blickwinkel sehen Versager die Welt. Es gibt unendlich viele Menschen, die schon viele Dinge angefangen, aber nichts vollendet haben. Damit haben sie die besten und wertvollsten Jahre ihres Lebens verschenkt. Es gibt keinen, wirklich keinen Menschen aus der Weltgeschichte, der als Genie geboren wurde. Wir alle kamen unfähig auf diese Welt. Jedes Tier ist bei seiner Geburt selbstständiger und fähiger als ein menschliches Baby. Doch obwohl wir tiefer starten, hat jeder von uns die Chance, tatsächlich genial zu werden. Denn wir alle sind begabt und talentiert, doch ob wir aus unseren Anlagen etwas machen, entscheidet sich erst durch die Bereitschaft zu trainieren, zu wachsen und langsam immer genialer zu werden. Jeder Spitzensportler weiß das. Alles, was wir nicht geübt haben, ist am Anfang schwer oder erscheint gar unmöglich. Aber durch Übung, durch Wiederholung wird es immer leichter und so wird das scheinbar Unmögliche möglich. Da wir durch Wiederholung immer genialer werden, wird unser Leben nicht langweilig, sondern, ganz im Gegenteil, immer interessanter. Wir haben mehr Erfolgserlebnisse und auch die Anerkennung durch Andere wächst. PREISTRÄGER Großer Preis des MITTELSTANDES 2010 P.T.: Beinahe alle Informationen sind heutzutage schnell und sofort verfügbar. Kommunikation läuft im Hochgeschwindigkeitstempo ab und kann mittels Smartphones, Tablet-PCs und sozialen Netzwerken realisiert werden. 2007 Preisträger „Großer Preis des Mittelstandes“ 50 P.T. MAGAZIN 3/2013 3/2013 P.T. MAGAZIN 51

Jahrgänge