2013 Musterfirma GmbH Musterstadt Juryliste erreicht Halbzeit beim „Großen Preis des Mittelstandes“: Jetzt wählen Jurys die Preisträger und Finalisten aus Oskar-Patzelt-Stiftung hat die Jurystufe des Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“ erfolgreich erreicht. Oskar-Patzelt-Stiftung Vorstand Dr. Helfried Schmidt Petra Tröger Für den 19. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes“ 2013 wurden 4.035 Unternehmen und Persönlichkeiten von mehr als 1.400 Kommunen, Institutionen, Kammern und Verbänden in den 16 Bundesländern nominiert. Diese Unternehmen repräsentieren den wirtschaftlich erfolgreichen und sozial engagierten Mittelstand in seiner gesamten Spannbreite unterschiedlicher Branchen sowie Organisations- und Eigentumsformen. Urkunden werden feierlich übergeben Kein anderer Mittelstandswettbewerb in Deutschland erreicht eine solch große und über mehrere Jahre anhaltende Resonanz. Dabei sind die Preise nicht dotiert. Es geht für die Unternehmen um Ehre und öffentliche Anerkennung – ohne finanzielle Anreize. Nach Vorliegen der unternehmensspezifischen Erhebungsunterlagen und einem folgenden Grobcheck der Antworten der Unternehmen auf die Juryfragen haben 670 Unternehmen die zweite Wettbewerbsstufe, die sogenannte Juryliste, erreicht. Diesen Unternehmen wird in den nächsten Wochen in feierlicher Form von Wirtschaftsministern, Staatssekretären und Kammer-Präsidenten, durch die Bundesgeschäftsstelle in Leipzig und von den bundesweit tätigen Servicestellen der Oskar-Patzelt-Stiftung – die den Wettbewerb seit 1994/95 jährlich ausschreibt und organisiert – die „Urkunde zum Erreichen der Juryliste“ überreicht. Wirtschaftsförderung und Regionalmarketing Bis Ende Juni diesen Jahres entscheiden insgesamt zwölf regional organisierte Jurys mit etwa 100 Juroren, wer aus dem Kreis dieser kleinen und mittleren Firmen Finalist bzw. Preisträger des Wettbewerbs wird. In jeder der zwölf Wettbewerbsregionen können in der Regel bis zu drei Preisträger und bis zu fünf Finalisten ausgezeichnet werden. Dr. Helfried Schmidt, Vorstand der Oskar-Patzelt-Stiftung, stellt u. a. fest: „Die Qualität der Einreichungen ist erneut beeindruckend. Von den Ergebnissen bei der Arbeits- und Ausbildungsplatzsicherung über Innovationen bis zum Engagement in den Regionen zeigt der Mittelstand, dass er die aktuellen Herausforderungen verantwortungsvoll meistert. Besonders erfreulich ist, dass bundesweit zahlreiche Kommunen und Institutionen die Arbeit mit diesem Wettbewerb als Instrument der Verbindung von Wirtschaftsförderung und Regionalmarketing aufgreifen und dass die Unternehmen selbst die Erstellung der Unterlagen für die Juroren als einfaches Management- und Führungsinstrument nutzen.“ Spannend bis zum Schluss Wer Finalist oder Preisträger 2013 wird, erfahren die Gewinner erst am Abend der Preisverleihungen im Rahmen regionaler Galas (siehe Kasten) bzw. auf dem Bundesball in Berlin, wo die Sonderpreise und Ehrenplaketten verliehen werden. Die Auflistung der 670 Firmen und Institutionen, welche die Juryliste 2013 erreicht haben, kann unter www.mittelstandspreis.com/wettbewerb/juryliste eingesehen werden. n Die Auszeichnungsgalas n 7. September 2013 Länderball in Dresden n 21. September 2013 Länderball in Düsseldorf n 5. Oktober 2013 Länderball in Würzburg n 26. Oktober 2013 Budesball in Berlin IHr ONlINe-SHOp IN SaCHeN DruCK · riesige Produktvielfalt · individuelle Wunschgrößen möglich · Digitaldruck oder Siebdruck · einfach gestalten im Visprodesign ® · Warenkorb - ohne Begrenzung der Produktanzahl · kostenfreier Datencheck Overnight Wenn es mal wieder ganz schnell gehen muss - Vispronet ® liefert auch Overnight. KARA magma anthrazit Eine moderne Kü che aus edler Keramik und natü rlichem Holz. Durch die grifflose Planung werden die großflächigen Fronten betont und die Eleganz der Keramikstruktur kommt gut zur Geltung. Die horizontale Betonung wird noch durch die niedrige Bauweise der Kü che verstärkt und die optisch “schwebenden“ Hochschränke, die halb in die Wand eingebaut sind, heben die Schwere der Keramik auf. Die Kombination mit Asteiche natur gibt dem Raum und der Kü che einen warmen, natü rlichen Touch. www.vispronet.de Marke und Unternehmung der Sachsen Fahnen GmbH & Co. KG Service-Hotline: +49 3578 359-4040 Jetzt Neu SACHSENKÜCHEN Hans-Joachim Ebert GmbH Dresdner Str. 78 01762 Schmiedeberg Tel. 03504 6481-0 Fax 03504 6481-35 info@sachsenkuechen.de www.sachsenkuechen.de SACHSENKÜCHEN. MEISTERLICH GENIESSEN.
Offizielles Magazin des Wettbewerbe
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+