Aufrufe
vor 3 Jahren

PT-MAGAZIN 03-04 2020

  • Text
  • Corona
  • Nominierten
  • Gesellschaft
  • Verantwortung
  • Technik
  • Zeit
  • Mitarbeiter
  • Berlin
  • Deutschland
  • Economy
  • Unternehmen
Offizielles Magazin der Oskar-Patzelt-Stiftung. Titelthema: Keine Angst vor Krisen. Nominierungsliste 2020 des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes". Motto: Lösungen finden

50 Firmenportrait ©

50 Firmenportrait © www.duden-institute.de Duden-Lerntherapie in Zeiten von In den Duden Instituten für Lerntherapie arbeiten wir mit Kindern und Jugendlichen, die eine Lese- Rechtschreib- und/oder Rechenschwäche haben. Ca. 70 % unserer Klienten haben allerdings nicht nur extreme Lernprobleme, sondern weisen erhebliche psychosoziale Belastungen wie Ängste, Depressionen, Mobbingerfahrungen, Probleme in der Familie bis hin zu psychosomatischen Krankheiten auf. Deshalb machen wir auch eine Lerntherapie und nicht Nachhilfe. Lerntherapie wurde seit unserer Gründung vor 28 Jahren im direkten persönlichen Kontakt zwischen Lerntherapeut und Klient i.d.R. in Einzeltherapie durchgeführt. Die hohe Wirksamkeit unserer Lerntherapie ist auch ein Ergebnis der therapeutischen Beziehung zwischen Lerntherapeut und Klient. Wir konnten uns bisher kaum vorstellen, wie wir Lerntherapie ohne den direkten persönlichen Kontakt so erfolgreich durchführen können. Duden-Lerntherapie ab jetzt online Die Corona-Pandemie hat uns eines Besseren belehrt. Mitte März wurden alle Schulen geschlossen. Also haben auch wir zunächst unsere Präsenztherapie eingestellt. Wie nun weiter? Sofort kam die Idee, Lerntherapie auch online durchzuführen. Viele Fragen waren zu klären: Mit welchem IT-System wollen wir das Die Corona-Krise hat die Digitalisierung unseres gesamten Unternehmens vorangetrieben und neue Kundengruppen und Geschäftsfelder erschlossen machen, um möglichst interaktiv zu arbeiten und vor allem die Datenschutzregelungen einzuhalten? Wie wird ein solches Angebot von Kindern und Eltern angenommen? Gibt es überhaupt die notwendigen technischen Voraussetzungen in den Familien? Finanzieren die Jugendämter auch Online-Lerntherapien? Wir waren von der überaus positiven Resonanz unserer Kinder und Eltern überwältigt. Ja, die Eltern waren z.T. richtig froh, dass wir mit ihren Kindern sinnvoll und mit viel Freude online arbeiten, ihnen beim alltäglichen Lernen helfen und die stressige Familiensituation entlasten. Kinder konnten uns über die Kamera ihr Zuhause zeigen, waren z.T. mit technischen Problemen geduldiger und pfiffiger als wir, was ihr Selbstwertgefühl gesteigert hat. Wir haben Väter online kennengelernt, die sonst nie ihr Kind begleitet haben. Wir konnten klären, dass viele Jugendämter auch Online-Lerntherapie anerkennen und finanzieren. Parallel dazu, haben wir mit Microsoft Teams das passende IT-System gefunden, alle Zugänge für die Lerntherapeuten eingerichtet, Anleitungen für Kinder und Lerntherapeuten geschrieben, Online- Schulungen für sie durchgeführt, unsere Diagnose- und Therapiematerialien für Online-Therapie angepasst sowie einen Webshop aufgebaut. Nach einer Woche waren wir startklar. Nicht alle Kinder konnten wir erreichen, aber an einzelnen Standorten waren bis zu 90 % der Klienten jetzt begeistert in der Online-Therapie. Unsere Franchisepartner sind begeistert Wir betreiben nicht nur eigene Therapieinstitute in Berlin, sondern haben auch ca. 50 Franchisepartner, die an über 80 Standorten Duden-Lerntherapie durchführen. Sie standen vor denselben Herausforderungen wie wir in Berlin. Als Franchisegeber, der viele Auszeichnungen bekommen hat, gehört es zu unserem Selbstverständnis, dass wir nicht nur unsere Partner unterstützen, sondern ihnen alle unsere Entwicklungsergebnisse sofort zur Verfügung stellen. Normalerweise werden unsere fachlichen und technischen Lösungen erst in der PT-MAGAZIN 3/4 2020

51 PT-MAGAZIN 3/4 2020 Corona © www.duden-institute.de © www.duden-institute.de Zentrale evaluiert, bevor wir sie weitergeben. Diese Zeit hatten wir jetzt nicht. So haben wir den Erprobungs- und Lernprozess dieses Mal sofort live und gemeinsam durchlaufen. Und auch hier war die Resonanz bei unseren Franchisepartnern, ihren Lerntherapeuten und Klienten überwältigend, z.T. regelrecht euphorisch. Wir haben viel Lob und Dankbarkeit für unser schnelles und professionelles Handeln bekommen. Was aber noch wichtiger ist: Die Franchisepartner und das gesamte System sind durch die gemeinsame Krisenerfahrung noch stärker zusammengewachsen. Die Partner treffen sich jetzt regelmäßig zu Online-Meetings und haben Arbeitsgruppen gebildet, die online an bestimmten Themen arbeiten. Sie tauschen untereinander Materialien aus, ohne dass die Zentrale immer mitarbeiten muss. Das bringt nicht nur praktische Ergebnisse, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl in unserem System weiter. Neue Kundengruppen und Geschäftsideen sind auch entstanden: Online- Lerntherapie wird ein fester Bestandteil unseres Dienstleistungsangebotes bleiben – vor allem für Klienten, die weit weg wohnen, nur unregelmäßig Zeit haben, körperlich eingeschränkt sind, Ausfallstunden nachholen müssen oder einfach Zusatzstunden haben wollen. Wir können Klienten in Gebieten therapieren, in denen wir noch keinen Standort haben. Sogar die viele Schüler in deutschen Schulen im Ausland sind als neue Kundengruppen bereits ins Auge gefasst. Tagungen und Weiterbildung zur Lerntherapie jetzt auch online Zu unserem Franchisesystem gehören auch jährlich mehrere Tagungen, Bundeskongresse und eine Unternehmerakademie. Die zweitägige Frühjahrstagung mit vielen Vorträgen und Workshops war für Ende April mit über 100 Teilnehmern geplant. Dieser durfte nicht stattfinden. So hieß es, die gesamte Tagung schnellstens auf Online-Formate umzuarbeiten. Das hat geklappt und wurde ein voller Erfolg. Sofort kam die Frage, ob wir einige Tagungen nicht auch nach der Corona- Zeit online durchführen, um Reisezeit und Kosten zu sparen und die Umwelt weniger belasten. Warum eigentlich nicht? Wir werden das auf jeden Fall prüfen. Unsere Aus- und Weiterbildung zum Lerntherapeuten hatten wir zum Glück schon kurz vor der Corona-Zeit auf ein Fernstudium umgestellt. Seit diesem Jahr kooperieren wir mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University, die als beliebteste Fernhochschule Deutschlands ein Spezialist für Online- und Blended-Learning ist. Dort kann man sich zum Lerntherapeuten qualifizieren, Hochschulzertifikate und demnächst auch einen Masterabschluss erwerben. In Zeiten von Homeoffice und Kurzarbeit ist das ein ideales Angebot. Wir haben so die Hoffnung, auch weitere Franchisepartner und Mitarbeiter zu gewinnen. Unternehmermotto: Chancen erkennen und nutzen Man sagt es so leicht: „In jeder Krise liegt eine Chance“. Die Schließung von Schulen und unserer Therapieeinrichtungen als Chance zu erkennen, fiel zu Beginn nicht allen leicht, aber es war eine Riesenchance – für neue Kundengruppen, Dienstleistungsangeboten, Fort- und Weiterbildung sowie die Gewinnung von Mitarbeitern und Franchisepartnern. In der Zwischenzeit haben unsere Duden Institute für Lerntherapie wieder geöffnet – unter strengen Hygieneund Abstandsregeln. Gerade wegen dieser Beschränkungen führen wir unsere Online-Therapie weiter und werden das auch nach Corona tun, als neues ständiges Angebot. Die Corona-Krise hat der gesamten Digitalisierung unseres Unternehmens einen enormen Schub verliehen. Die Online-Therapie hätten wir ohne Corona nie so schnell eingeführt. Dazu hätte es viel zu viele Bedenken gegeben. Durch die Einführung von Teams und Microsoft 365 haben wir unsere Digitalisierungsprojekte vorgezogen und erweitert. Umgehend wurde mit der Umsetzung eines bereits geplanten Vorhabens – einer neuen internen Arbeits-, Wissensund Kommunikationsplattform – begonnen, die jetzt zu einer einheitlichen und zukunftsorientierten IT-Infrastruktur für die komplette interne Zusammenarbeit entwickelt wird. Und wir hoffen, unsere Dynamik bei der Bewältigung der Corona- Pandemie bis in die Zeit nach der Krise zu erhalten und weiter auszubauen. ó Dr. Gerd-Dietrich Schmidt Gründer und Geschäftsführer der Duden Institute für Lerntherapie, Familienunternehmer des Jahres und Preisträger des Großen Preises des Mittelstandes 2019. Info Weitere Informationen erhält man unter www.duden-institute.de zur Duden-Lerntherapie, www.duden-institute.de/Jobs/10156_Franchising.htm für Interessenten als Franchisepartner und www.mobile-university.de/zertifikate/dudeninstitute/ zur Weiterbildung zum Lerntherapeuten. Podcast: www.duden-institute.de/lerntherapie-podcast

Jahrgänge