Aufrufe
vor 9 Jahren

P.T. MAGAZIN 02/2014

  • Text
  • Unternehmen
  • Magazin
  • Marketingabteilung
  • Stadt
  • Wirtschaft
  • Menschen
  • Freiheit
  • Bayern
  • Deutschland
  • Deutschen

Oskar-Patzelt STIFTUNG

Oskar-Patzelt STIFTUNG INITIATIVE FÜR DEN MITTELSTAND Vom Fach Die Servicestellen und Juroren sichern den reibungslosen Ablauf beim „Großen Preis des Mittelstandes“ in der Wettbewerbsregion Sachsen Info n Die Kontaktmöglichkeiten zu den Servicestellen finden Sie im Internet auf www.mittelstandspreis.com/stiftung/servicestellen oder im Kompetenznetz www. kompetenznetz-mittelstand.de. Oskar-Patzelt-Stiftung 32 Im Jubiläumsjahr des Wettbewerbs wurden 4.555 Unternehmen für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert – so viele wie nie zuvor. Das zeigt, welche Bedeutung und welches Renommee dieser Preis in der deutschen Wirtschaftslandschaft genießt. Es zeigt auch, wie stark, engagiert und innovativ der deutsche Mittelstand ist. Die Oskar-Patzelt-Stiftung ist als Non-Profit-Organisation (NPO) aufgestellt und verzichtet bewusst auf Teilnahme- oder Bearbeitungsgebühren bei der Wettbewerbsdurchführung. Man kann sich also weder in den Wettbewerb „einkaufen“ noch an ihm bereichern. Die Stiftung ist als Non- Governmental-Organisation (NGO) aufgestellt, von Anbeginn an grundsätzlich ehrenamtlich organisiert und ohne Großer Preis des Mittelstandes einen Euro Steuergelder ausschließlich privat finanziert. Als unabhängige Bürgerinitiative verkörpert sie Corporate Citizenship im besten Sinne. Sie wurde im Jahr 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und arbeitet nach einem Corporate Governance-Kodex und einem nach DIN ISO 9001:2008 zertifizierten Qualitätsmanagementsystem. Mehr als 200 Personen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens sind gegenwärtig in der Stiftung engagiert, im Vorstand, Kuratorium, Präsidium, Unternehmerbeirat, Wissenschaftlichen Beirat, einer der rund 50 regionalen Servicestellen, als Botschafter der Oskar-Patzelt-Stiftung oder in einer der insgesamt 14 Jurys (zwölf Landes- und zwei Abschlussjurys). Präsidium Kuratorium Welche Unternehmen mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ der Oskar- Patzelt-Stiftung oder als Finalist ausgezeichnet werden, entscheiden in den zwölf Wettbewerbsregionen zwölf verschiedene Jurys. Vor Ort in den zwölf Wettbewerbsregionen sind es daher vor allem die regionalen Servicestellen und die Juroren der Regionaljurys, die die Stiftung präsentieren und aufstellen. Aktive Servicestellen Für Südwestsachsen ist Mike Rudolph, Leiter des Bereichs Firmenkunden der Volksbank Mittweida eG, Ansprechpartner. Hier weiß man, worauf es mittelständischen Unternehmen ankommt, schließlich wurde die Bank 2012 „Premier Bank des Jahres“ und damit für ihr außergewöhnliches Engagement Oskar-Patzelt STIFTUNG INITIATIVE FÜR DEN MITTELSTAND bei der Förderung der Region und vor allem die Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen geehrt. Ebenfalls für Südwestsachsen zuständig ist Marcel Lenk und koordiniert vom Sitz seines als Preisträger ausgezeichneten Unternehmens „Bibliothekseinrichtung Lenk“ in Schönheide die Arbeit als Servicestelle. In der Region Leipzig betreut Daniél Hoch die Unternehmen und Wettbewerbsteilnehmer. Er arbeitet seit dem Jahr 2000 als Coach, Trainer und Berater. Als Experte für „Effizienz im Business“ zeigt Daniél Hoch – unter dem Motto „Klarheit, Transparenz und absoluter Wille!“ – Wege auf, wie sich Vertrieb, Management und Marketing noch weiter optimieren lassen. Die Geschäftsführerin der Agentur contura marketing GmbH Ilka Stiegler unterstützt von Dresden aus kleine und mittelständische Unternehmen bei ihrem Wachstum. Konsequent und kontinuierlich arbeitet die Agentur zusammen mit ihren Kunden Strategien und Konzepte aus. Diese fachliche Expertise kommt auch in der Arbeit der Servicestelle zum Tragen. Ebenfalls in Dresden ist Roland Hess, Inhaber der FLAIR Gastronomie Dresden GmbH, als Servicestelle tätig. Als Mann aus der Gastronomie kennt er sich nicht nur mit Genüssen aus, sondern setzt mit seiner Initiative „BENEFIZMINUTE“ Unternehmen auch karitativ in Szene. Und in Plauen steht die Servicestelle des Mediators und Coachs Christoph Olaf Thoss als Ansprechpartner rund um den Wettbewerb zur Verfügung. Der Kopf hinter der Servicestelle Görlitz ist Experte, wenn es um Vertriebsangelegenheiten geht. Mit 22 Jahren Berufserfahrung im Rücken bietet Hans- Ullrich Hinner Beratungen und Weiterbildungen zu allen vertriebsrelevanten Themen und Soft Skills. Ein Experte für Motivation und Mitarbeiterführung im Dienste des „Großen Preises des Mittelstandes“. Engagierte Juroren In der Jury für die Wettbewerbsregion Sachsen arbeitet die Arbeitsgemeinschaft der sächsischen Industrie- und Handelskammern federführend seit Beginn 1995 mit. Seitens der IHK Leipzig sind Sirko Werner, Abteilungsleiter im Bereich Unternehmensförderung der IKH Leipzig und Stefan Heilmann dabei. Seitens der IHK Dresden arbeiten Cornelia Pretzsch, Geschäftsführerin im Bereich Volkswirtschaft und ihr Vertreter Dr. Jürgen Prescher mit. Hans-Joachim Wunderlich, der Hauptgeschäftsführer IHK Chemnitz hat den Referatsleiter Volkswirtschaft Martin Witschaß zur persönlichen Jurymitarbeit delegiert. Die Kommunen sind in der Jury vertreten durch die Landeshauptstadt Dresden, insbesondere Dirk Hilbert, den Beigeordneten der Stadt Dresden und die Wirtschaftsförderin Kerstin Zimmermann. Weitere Juroren sind Dr. Klaus- Dieter Matz, Inhaber des Privatinstituts Dr. Matz in Leipzig mit langjähriger Erfahrung als Personal- und Unternehmensberater und Trainer für Führungskräfte, Leonhard Zintl, Vorstandsvorsitzender der als Premier-Bank ausgezeichneten Volksbank Mittweida eG und in seiner Vertretung Mike Rudolph, der auch die Servicestelle Südwestsachsen betreut, sowie Prof. Dr. Dr. H.-Christian Brauweiler von der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Westsächsischen Hochschule Zwickau. n Wissenschaftlicher Beirat Abschlussjury Unternehmerbeirat Großer Preis des Mittelstandes Regionaljury BaWü Regionaljury Bayern Regionaljury B/Br 50 regionale Servicestellen Oskar-Patzelt-Stiftung www.mittelstandspreis.com Regionaljury Hessen Regionaljury MV Regionaljury NS/HB Regionaljury NRW Botschafter Vorstand Regionaljury Rheinl./Saarl. Regionaljury Sachsen Brainstorming/ Strategieberatung • Pressebeauftragter • Beauftragter für regionale Servicestellen • Qualitätsbeauftragter Regionaljury Sa.-Anh. Regionaljury S-H/HH Regionaljury Thüringen P.T. MAGAZIN 2/2014 Oskar-Patzelt-Stiftung

Jahrgänge