ptmagazin
Aufrufe
vor 4 Jahren

PT-Magazin 01 2019

  • Text
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Goethe
  • Schweiz
  • Mittelstand
  • Menschen
  • Zeit
  • Mitarbeiter
  • Kommunikation
  • Stiftung
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

© eventation GmbH

© eventation GmbH Events in den Bergen Tirols Wirtschaft PT-MAGAZIN 1/2019 36 Veranstaltungsdesigns der Zukunft zeigen, dass analoges Beisammensein, Naturerlebnisse und Nachhaltigkeit an Wert gewinnen. © eventation GmbH © eventation GmbH © eventation GmbH Abendessen aus dem Kessel am offenen Feuer schmeckt ganz besonders. Eine Biwaknacht am Berg bei Minusgraden im Schlafsack ist ein unvergessliches Naturerlebnis. Es ist die Freude gut am Ziel, der Hütte am Fuß des Großvenedigers angekommen zu sein. Hier kann sich Teamgeist und Motivation entfalten.

© eventation GmbH Wirtschaft PT-MAGAZIN 1/2019 37 Auf einem bisher namenlosen Nachbargipfel des Zuckerhütl, der als Punkt 3.366 m in der Landkarte markiert ist, wurde mit der Firma Gira ein Gipfelkreuz errichtet und der Berg auf den logischen Namen „Pfaffenkogel“ getauft. Seitdem dort ein Kreuz steht, hat sich dieser Gipfel zu einem der meistbestiegenen Berge des Stubaitals entwickelt. www.eventation.at Die Veranstaltungsbranche ist ständig in Bewegung. Immer öfter wünschen sich Kunden, „Veranstaltungen auf das Wesentliche zu reduzieren“. Sie schätzen den persönlichen Austausch sowie das gemeinsame Erleben. In Zeiten voranschreitender Digitalisierung, Vernetzung und den unzähligen innovativen technologischen Angeboten tragen sie den Wunsch nach Einfachheit, Entschleunigung und Besinnung in sich. In Tirol wurde dieser Trend erkannt. Analoges Beisammensein mit direkter Einbindung der Natur schafft Freiraum für neue Erkenntnisse und den Rahmen, sich mit Kollegen und Kunden in einer inspirierenden Umgebung auszutauschen. Den Trend erkannt „Ich komme vom klassischen Bergführen und musste bei meiner Arbeit mit internationalen Firmenkunden erst lernen, wie unsportlich und koordinativ schwach manche meiner Teilnehmer sind“, erzählt Peter Taschler, Inhaber der Tiroler Event-Agentur eventation. „Gleichzeitig durfte ich erfahren, wie dankbar meine Gäste sind, wenn Sie endlich mal die befestigten Wege verlassen dürfen und hinaus in die wilde, unberührte Natur kommen.“ Gerade das Bergerlebnis ist für viele eine völlig neue Erfahrung. Peter Taschler begann „einfache“ Berggipfel, wie das in 20 Gehminuten ab der Bergstation der Nordkettenbahn erreichbare Hafelekar auf 2.340 Metern, in völlig neuem Licht zu sehen. „Vor meiner Arbeit mit Firmengruppen war es für mich ein unbedeutender Gipfel, der mich nicht weiter interessierte“, erzählt er. „Als ich aber zum wiederholten Male erleben durfte, wie überwältigt meine Kunden vom Tiefblick auf die Stadt Innsbruck, dem Rundumblick auf das Karwendel und die Zugspitze, auf die Gletscherriesen der Zillertaler und Stubaier Alpen waren, sodass mitunter sogar Tränen die Wangen hinunter kullerten, da verstand ich, welche Bedeutung dieser Augenblick für meine Gäste hat.“ Im Lauf der vergangenen 17 Jahre hat er immer mehr verstanden, dass die Berge Tirols Kapital sind - dass 5-Stern Hotels weltweit austauschbar sind, aber eine Biwaknacht am Berg bei Minusgraden im Schlafsack ein unvergessliches Naturerlebnis ist, das die Gäste nie vergessen werden. Viele Teilnehmerfeedbacks dokumentieren, wie sehr seine Kunden im harten Berufsalltag von diesen Momenten zehren. „Ich empfinde es als großes Geschenk, Menschen in die Berge führen zu dürfen und sie zu unterstützen, ihnen den inneren Reichtum und die Botschaft der Berge zu erschließen und echte Begegnung von Menschen zu ermöglichen“, freut sich der Incentiveexperte. ó

Erfolgreich kopiert!

Jahrgänge