Aufrufe
vor 6 Jahren

PT-Magazin 01 2018

  • Text
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Zukunft
  • Netzwerk
  • Deutschen
  • Mitteldeutschland
  • Deutsche
  • Deutschland
  • Digitalisierung
  • Sachsen
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Stärke zeigen, ohne auf

Stärke zeigen, ohne auf den Putz zu hauen PT-MAGAZIN 1/2018 Wirtschaft 30 Gütesiegel wirken nicht nur symbolisch als Werbefaktor, sondern informieren den Interessenten auch über die Produkt- oder Dienstleistungsqualität, die objektiv geprüft wurde. Im Alltag sind Gütesiegel schon seit Langem eine Orientierungshilfe, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Doch egal ob Fair Trade, Bio-Siegel oder Stiftung Warentest, alle beziehen sich nur auf die Produkte. Das Unternehmen selbst wird in den meisten Siegeln außen vor gelassen. Damit gibt es keine klare Aussage zur Güte des Unternehmens. Doch Bewerber wollen wissen, wie das Unternehmen tickt, Mitarbeiter wollen stolz sein auf ihre Firma und Kunden kaufen lieber bei einem erfolgreichen Unternehmen. Zwar geben Arbeitgeber-Bewertungsportale wie „Kununu. com“ und „MeinChef.de“ ziemlich unverblümt Auskunft darüber, was in Unternehmen so abläuft, doch die Meinungen sind stark subjektiv gefärbt. Getreu dem Motto „Nichts gesagt ist genug gelobt“ geben viele zufriedene Mitarbeiter kein Urteil ab und versäumen es, ihre Firma im richtigen Licht zu präsentieren. Die unzufriedenen Kollegen hingegen nehmen oft kein Blatt vor den Mund. Im Ergebnis bedeutet das: der Bewerber kann sich auf diese Portale nicht verlassen, weil er nicht weiß, wie einseitig das Unternehmen dargestellt wird. Ein Siegel bietet objektive Orientierungshilfe Es ist deshalb nicht überraschend, dass das Interesse der Firmen an objektiven Gütesiegeln für Unternehmen steigt. Ist das Unternehmen anhaltend erfolgreich? Wie agil ist die Organisation? Wie innovativ ist das Unternehmen? Und würde man da selbst gerne arbeiten? Antworten auf Fragen dieser Art gibt der „Wirtschaftsmagnet“, das Siegel der stärksten Unternehmen. In sieben Bereichen werden Unternehmen auf Herz und Nieren geprüft. Wenn sie mehr als 60 Prozent der Punkte erreichen, erhalten sie das Siegel. Für die Qualifizierung gibt es ein digitales Analysetool mit 100 Fragen, das das Unternehmen selbständig ausfüllen kann. Die meisten Fragen sind mit Ja/Nein und Anklicken von Kästchen zu beantworten, so dass sich der Aufwand für die Beantwortung in Grenzen hält. Mit Hilfe eines Benchmarkings werden die Antworten dann ausgewertet. Dabei werden die Daten mit den anonymisierten Daten von Unternehmen aus der gleichen und aus anderen Branchen verglichen und ins Verhältnis gesetzt. In einer Übersicht sieht das Unternehmen genau, wo es im Vergleich zu den anderen steht. Darüber hinaus bietet die Qualifizierung zusätzliche Benchmarking- Impulse, in welchen Bereichen sich das Unternehmen noch pointiert verbessern kann. Der Schritt weiter zur Entwicklung von konkreten Maßnahmen ist optional. Der Quick-Check „Erfüllen wir überhaupt die Anforderungen, um das Siegel zu erhalten?“, fragen sich viele Unternehmen im Vorfeld. Um diese Frage besser abschätzen zu können, gibt es den Wirtschaftsmagnet- Quick-Check unter http://wirtschaftsmagnet.de/der-quick-check. Wer bei diesem Schnelltest mindestens 9 von 14 Fragen mit „Ja“ beantworten kann, bringt mit hoher Wahrscheinlichkeit die nötigen Voraussetzungen für eine Auszeichnung mit dem Siegel „Wirtschaftsmagnet“ mit. Digitalisierung des Qualifizierungsprozesses Neben der persönlichen Qualifizierung gibt es für das Siegel 2018 auch einen digitalen Qualifizierungsprozess. Am Schwierigkeitsgrad, das Siegel zu erreichen, ändert sich nichts, denn in beiden Fällen ist ein Wert von 60 Prozent der Punkte notwendig. Die digitale Variante ist für Unternehmen gedacht, die keinen aufwendigen Qualifizierungsprozess durchlaufen wollen und für die mehr das Siegel im Vordergrund steht als das Benchmarking und die Performance- Optimierung. Wie es bei Digitalisierungen meistens der Fall ist, sind Zeit- und Kostenaufwand deutlich geringer als bei der persönlichen Variante. Dreifach punkten Mit dem Siegel „Wirtschaftsmagnet“ können Unternehmen auf ihre Stärke aufmerksam machen, ohne groß auf den Putz zu hauen. „Statt langatmiger Texte in Hochglanzbroschüren und auf der Website zeigt das Siegel auf einen Blick, was Sache ist. So enthüllen Unternehmen

© Pixabay Wirtschaft PT-MAGAZIN 1/2018 PT-MAGAZIN 1/2018 31 31 Wirtschaft ihre Stärke auf zurückhaltende Weise und Dritte fühlen sich unwiderstehlich angezogen“, erläutert Christian Kalkbrenner, Gründer und Geschäftsführer der Wirtschaftsmagnet GmbH, die Funktionsweise des Siegels. Der altbekannte Spruch „Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ trifft auch in diesem Fall zu: das Siegel spricht für sich. Einen weiteren Vorteil bietet der Qualifizierungsprozess selbst, der deutlich aufzeigt, wo das Unternehmen im Vergleich zu anderen steht und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt. So erhält die Unternehmensführung ein objektives Bild vom Stand des Unternehmens und kann aus dem Benchmarking- Vergleich ganz konkrete Anregungen gewinnen. Ein Beispiel aus der Praxis verdeutlicht diesen Zusammenhang: ein Unternehmen erkannte im Qualifizierungsprozess, dass die Zeitspanne von der Produktentwicklung bis zur Einführung des Produktes am Markt zu lange war. Mit Hilfe neuer Methoden, die aus dem Benchmarking-Vergleich abgeleitet wurden, konnte die Time-to-Market um 33 Prozent verkürzt werden. Ein dritter Pluspunkt schließlich, der sich in der Praxis bisher bei allen Qualifizierungen gezeigt hat, ist der Motivationsschub für die Mitarbeiter. „Aus Erfahrung wissen wir, dass der Stolz der Mitarbeiter auf ihr Unternehmen durch den Qualifizierungsprozess wächst. Darüber hinaus wird der Sportsgeist, in allen sieben Disziplinen noch besser zu werden, angestachelt“, erklärt Kalkbrenner. Dieser Stolz auf das Unternehmen wird über die Familie und den Freundes- und Bekanntenkreis in die Region getragen. Jetzt bewerben Unter www.wirtschaftsmagnet.de können sich Unternehmen umfassend über das Siegel informieren und sich auch direkt dafür bewerben. ó Kontakt: Wirtschaftsmagnet GmbH Christian Kalkbrenner Gstäudweg 72 88131 Lindau Tel. +49 83 82 - 409 301 E-Mail: mail@wirtschaftsmagnet.de www.wirtschaftsmagnet.de Über den Autor Christian Kalkbrenner, Dipl. Kfm. (univ.), entwirft und begleitet seit Jahren skalierende Geschäftsmodelle für seine Kunden, um deren Umsätze und Gewinne zu vervielfachen. Das Siegel „Wirtschaftsmagnet“, das er ins Leben gerufen hat, steht für ganzheitliche, erfolgreiche Unternehmensführung.

Jahrgänge