Leserbriefe | Impressum PT-MAGAZIN 1/2017 58 Zur Ausgabe: 6/2016 Netzwerk der Besten Leserbriefe Carsten Lexa hat recht, wenn er in seinem Grußwort mittelständische Unternehmer als Deutschlandvoranbringer kennzeichnet, wenn er in ihnen Risikoeingeher und Problemlöser sieht und damit vielen aus dem Herzen spricht. Der deutsche Mittelstand repräsentiert nun mal ein reiches Bukett guter Adressen, wie ich finde, german mittelstand ist weltweit ein Begriff. Vielleicht hört man deshalb so viel von hidden champions, was ein wenig paukenhaft klingt und am Wesen und den Qualitäten des deutschen Mittelstands vorbei blinkert, obgleich es gut gemeint ist - oder sehe ich es zu eng? Wie dem auch sei, das Mittelständische ist das Rückgrat von uns allen. Wenn man die Charakteristika von Preisträgern im letzten PT-Magazin durchließt (es lohnt sich!), dann ist es wie ein Defilee toller Visitenkarten, die mit den Preisverleihungen eine fabelhafte Tribüne erhalten. Ich bin gespannt auf nächstes Jahr. Der Nominierungsaufruf ist ja schon erfolgt (diesmal unter dem Motte Respekt und Achtung), und ich würde jetzt gern auf einen gefällt-mir- Button drücken, ehe aus diesem Brief ein Aufsatz wird. Hartmut Küster, Leipzig Anm. d. Redaktion: Carsten Lexa ist Präsident der G20 Young Entrepreneurs Alliance Deutschland und Botschafter der Oskar-Patzelt-Stiftung. Hidden champions kommt aus dem Englischen und bedeutet sinngemäß: verborgene Meister / champions; Am Rande eine Frage an die Leser: Klingt hidden champions zu abgehoben, oder empfinden Sie es als durchaus angemessen, oder einfach nur cool und zeitgemäß? Ihre Meinung interessiert uns! Einfach an redaktion@op-pt.de mailen! Über Markt- und Geldwirtschaft (Erwiderung auf Volker Gallandi und Hanspeter Georgi) … In allen Jahrzehnten von der Jahrhundertwende vom 19. auf das 20. Jahrhunderts bis heute hat Leser-Telefon: 0341 240 61-00 | Leser-Fax: 0341 240 61-66 Leserbriefe auch unter www.pt-magazin.de/service/leserbriefe man es eben nicht als Verpflichtung angesehen, „aus den Fehlern zu lernen!“ (Gallandi). Das Verdrängen der Erfahrungen und der Schlussfolgerungen daraus werden bis heute missachtet. … Die Regionalwährungen haben einen Experimentiercharakter und stören die Hauptwährungen nicht, solange sie ein Nischenangebot sind. Sie sind harmloser als die derzeitige EZB-Politik. Sie haben ihren Ursprung in der Uneinsichtigkeit der Währungsverwaltung und -politik. Hier wehrt sich der Wille von Bürgern, die ihren eigen Verstand noch gebrauchen gegen die Mächtigen, die es scheinbar oder tatsächlich darauf angelegt haben, die Masse der Bürger Drangsal leiden zu lassen und lieber Kriege zu riskieren, anstatt die Probleme zu lösen. Die Regionalwährungen haben den großen Nutzen, das wenigstens eine kleine Minderheit sich mit den Wirkungen von Geld auseinandersetzt. Bankkaufleute haben z. B. gelernt, wie man mit Geld Geld verdient, aber in der Regel haben sie keine Ahnung von den volkswirtschaftlichen Wirkungen von (schlechtem und gutem) Geld. Die sogenannten Wirtschaftspolitiker und Wirtschaftsjournalisten machen in der Mehrzahl auf mich den Eindruck von blinden Blindenführern. … Hier macht sich wieder der Fluch der bösen Tat bemerkbar, die darin besteht, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft von Unternehmern, ihren Verbandsfunktionären, von den Medienmachern, den Politikern und Hochschullehrern als Synonyme verwendet werden. Die Marktwirtschaft ist die entsprechende Wirtschaftsform für die Demokratie. Unser Problem ist, dass die Demokratie genauso von der politischen Kaste verraten wurde wie die Marktwirtschaft. Den Begriff Kaste verwende ich hier aber nicht als Schimpfwort, sondern nur als Bezeichnung einer Gruppe von Verantwortungsträgern. Und der Verrat ist auch keine Tat mit böser Absicht, sondern das Ergebnis von Denkschwächen und Karriererücksichten. Tristan Abromeit, Neustadt PT-MAGAZIN für Wirtschaft und Gesellschaft Impressum ISSN 1860-501x | 13. Jahrgang Ausgabe 1/2017 Verlag: OPS Netzwerk GmbH, Melscher Str. 1, 04299 Leipzig, Tel. 0341 240 61 - 00, Fax 0341 240 61 - 66 info@op-pt.de | www.pt-magazin.de Das PT-Magazin ist das offizielle Magazin des Wettbewerbes „Großer Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung, eingetragen im Stiftungsregister des Re gie rungs be zir kes Leipzig unter Nr. 2/1998. Geschäftsführer: Petra Tröger, Dr. Helfried Schmidt Redaktion: Dr. Helfried Schmidt (V.i.S.d.P.) Autoren/Interviewpartner: Andreas Becker, Marc. M. Galal, Volker Gallandi, Arnd Joachim Garth, Sascha Genders, Hanspeter Georgi, Norman Gräter, Volkmar Helfrecht, Christian Kalkbrenner, Peter Lindbergh, Regina Mahlmann, Helfried Schmidt, Jérome Traisnel, Petra Tröger Korrespondenten: Bernd Schenke (Berlin) D-Rolf Becker (Halle) Satz/Layout: Remo Eichner-Ernst Anzeigen: Petra Tröger (V.i.S.d.P.) Clemens Vogel Druck: Druckerei Vetters GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2, 01471 Radeburg Erscheinungsweise: 6 mal jährlich, Einzelpreis 3 € inkl. 7% MwSt.; Abonnement 16 € inkl. 7% MwSt. sowie inkl. Versand und Porto für 6 Ausgaben. Unser Magazin erhalten Sie in unserem Verlag sowie im Abo und in ausgewählten öffentlichen Einrichtungen. Leser-Fax: 0341 240 61 - 66 E-Mail: redaktion@op-pt.de Mehrfachlieferungen auf Anfrage. Konditionen unter www.pt-magazin.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2017, gültig seit 15.10.2016. © 2017 OPS Netzwerk GmbH. Nachdruck nur mit schrift licher Genehmigung des Verlages. Alle Angaben ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Der Verlag behält sich vor, Leserzuschriften bearbeitet zu veröffentlichen. Für unver langt eingesandte Manuskripte und für Anzeigeninhalte übernehmen der Verlag oder seine Mitarbeiter keine Haftung.
DAUERHAFT KOSTENLOS! MOBIL - RESPONSIVE NETZ WERK-KÖPFE IHRE DIGITALE BUSINESSPAGE Das Mediennetzwerk von DEUTSCHES BUSINESS.TV bietet Ihnen das perfekte Tool für die professionelle Gestaltung Ihres ganz persönlichen, digitalen Firmen-Profils. Registrieren Sie sich kostenlos unter: www.deutsches-business.tv - NETZWERK-KÖPFE, legen Sie dort Ihre individuelle BUSINESSPAGE an, und erschaffen so komfortabel und in wenigen Schritten Ihre exklusive Medienpräsenz auf DEUTSCHES BUSINESS.TV. Durch die hervorragende Vernetzung unseres Medienportals optimieren Sie auf diese Weise maßgeblich und mit minimalem Aufwand Ihre Auffindbarkeit (SEO) im world wide web weit über den Internetauftritt Ihres eigenen Unternehmens hinaus. www.deutsches-business.tv AGENTUR: MCEWEB.EU
13. Jahrgang | Ausgabe 1 | 2017 | I
PT-MAGAZIN 1/2017 Festakte 16. Nove
© Wartburg Stiftung Eisenach Seite
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+