Aufrufe
vor 7 Jahren

PT-Magazin 01_2016_Immer wieder Neues wagen

  • Text
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Deutschland
  • Deutsche
  • Edding
  • Gesellschaft
  • Deutschen
  • Produkte
  • Welt
  • Gemeinsam
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

ONI-Wärmetrafo GmbH

ONI-Wärmetrafo GmbH Top- Ausbildungsbetrieb „Ehrenpreis“ für herausragende betriebliche Ausbildungsleistungen FINALIST Initiativpreis-NRW Kategorie Neue Arbeitsplätze in NRW ONI-Wärmetrafo GmbH Mehr als 4.000 Kunden in über 60 Ländern der Welt setzen auf ausgezeichnete ONI-Energiesysteme. Kühl-/Kälteanlagen Trockenkühler Mietkühlanlagen Temperiertechnik Energieoptimierung Wärmerückgewinnung Lüftungssysteme Reinraumtechnik Druckluftsysteme Fachberatung ONI-Wärmetrafo GmbH · Niederhabbach 17 · D-51789 Lindlar-Frielingsdorf · Tel. +49 (0) 2266 4748-0 · Fax +49 (0) 2266 3927 www.oni.de · info@oni.de

PT-MAGAZIN 1/2016 Neues wagen! 1945 strandete der 13jährige Sohn des evangelischen Kantors von Milicz (Schlesien) als Vertriebener im sächsischen Hohburg. Hier heiratete er 10 Jahre später. Der begnadete Musikpädagoge arbeitete an der EOS, dem Gymnasium der DDR. Dort wurde dem christlichen Humanisten 1959 gekündigt: „Sie mit Ihrer Einstellung können nicht länger an der Kaderschmiede des Sozialismus bleiben.“ Horst Anders ging zur Volksmusikschule. Vor über 40 Jahren war ich dort Schüler. „Anders“ sinnierte er manchmal. „anders wird es bestimmt, aber ob es auch besser wird …?“ 1975 machte ich Abitur, 1981 Diplomlehrer für Mathematik/Physik, 1984 Promotion zum Dr. rer. nat. 1989 wurde alles anders. Es wurde auch besser. Wieder galt es „Neues wagen!“ 1992 ging ich in „die Wirtschaft“ und baute gemeinsam mit Petra Tröger das PT-Magazin und den Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ auf. Auch sie wagte immer wieder Neues: Agrotechnikerin, Diplomlehrerin für Russisch/Deutsch, Leiterin Zentraler Verkauf und Disposition beim „Stadtanzeiger“, dann PT-Magazin und Mittelstandswettbewerb. 1987 saß Marcus Stück, damals 1. Studienjahr, in meiner Vorlesung „Mathematische Psychologie“. Er nutzte die neu gewonnene Freiheit für Gaststudienaufenthalte an der Universität London und der indischen Benares Hindu University. 1997 wurde seine Promotion zu „Entspannungstraining mit Yogaelementen in der Schule“ ausgezeichnet. Er habilitierte 2007 und ist heute Professor für Psychologie an der DPFA Hochschule Sachsen in Zwickau. Als Bergsteiger und Wissenschaftler nahm er zwischen 1995 und 2000 an einigen der insgesamt acht Expeditionen der Oskar-Patzelt-Stiftung auf die höchsten Berge der Welt unter dem Motto „Mittelstand weltweit“ teil. 2015 realisierte er eine eigene Hilfsmission zu den Erdbebenopfern in Nepal. Damals an der Universität betreute ich auch Diplomanden, zum Beispiel Gesine Grande. Sie erhielt 1988 für ihre Arbeit „Explorations- und Interventionsmethoden bei der psychologischen Betreuung von Ovarialkarzinompatientinnen“ den Georg-Meyer-Preis der Universität Leipzig. Auch ihre Dissertation wurde 1997 ausgezeichnet. Schon 2003 folgte die erste Professur, dann die Habilitation, heute ist sie Rektorin der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK). Sind das nicht wunderbare Karrieren! Im Rückblick sieht das immer einfach aus. Doch dahinter stecken unendlicher Fleiß, Talent, Träume, Mut zum „Immer wieder Neues wagen!“, Nie-Aufgeben-Wollen, immer wieder neue Freunde und Unterstützer suchen, Widerstände überwinden, Rückschläge verkraften … Davon erzählen auch die im August 1989 aus der DDR geflüchteten Psychologen Barbara und Werner Ehrhardt in diesem Heft. Davon berichtet auch der Hallenser D-ROLF Rolf Becker, der dieses Jahr quer durch Indien reiste bis zu den Erdbebenopfern in Nepal. „Neues wagen!“ ist das Motto des 22. Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“ 2016 und das Thema der 12. Frühjahrskonferenz am 18. März. Dort blickt Joey Kelly auf seine Entwicklung vom Kinderstar zum Extremsportler zurück und Daniela Ben Said mahnt „Be different or die!“ Denn: „Wer zum Wandel nicht bereit ist, wird ihm zum Opfer fallen“ warnte vor über 20 Jahren schon der Chemiker Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, damals Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages. Lasst uns „Neues wagen!“ Immer wieder. Dr. Helfried Schmidt SLF. DA BEWEGT SICH WAS. Kugellager und Rollenlager von 30 mm bis 1600 mm Außendurchmesser in verschiedenen Ausführungen Spindeleinheiten Bohr-, Fräs- und Drehspindeln Spindeln mit angeflanschtem bzw. integriertem Motor Spindeln für spezielle Einsatzgebiete NEU! Rekonditionierung von Wälzlagern Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH Fabrikgelände 5 08427 Fraureuth Tel.: +49 (0) 37 61 / 80 10 Fax: +49 (0) 37 61 / 80 11 50 E-Mail: slf@slf-fraureuth.de www.slf-fraureuth.de

Jahrgänge