Aufrufe
vor 7 Jahren

PT-Magazin 01_2016_Immer wieder Neues wagen

  • Text
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Deutschland
  • Deutsche
  • Edding
  • Gesellschaft
  • Deutschen
  • Produkte
  • Welt
  • Gemeinsam
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung

Oskar-Patzelt-Stiftung PT-MAGAZIN 1/2016 Quelle: Daniela Ben Said und in der täglichen Kommunikation einsetzen? Klappern gehört zum Handwerk. Auch die Teilnahme am Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ kann als Alleinstellungsmerkmal vermarktet werden! Das muss nicht aufwändig sein. Petra Tröger präsentiert Paradebeispiele zur Nachahmung: In Print und Web, in Presse und Akzidenzien, indoor und outdoor. 24 „Be different or die! Wie man Kunden begeistert und für sich vereinnahmt“ ist ihr Thema. Lassen Sie sich von ihr am 18. März in Fulda begeistern und vereinnahmen! Quelle: Sabine Rings Sabine Rings www.neu-innovation.de ruft auf: „‘Begreifen‘ Sie Ihre Ideen - Wie Multisensorik den Innovationsprozess ankurbelt“. Denn wir erfahren die Welt durch unsere Sinne. Und je mehr unterschiedliche Reize sich verknüpfen, umso aktiver wird unser Gehirn. So sind wir eher bereit querzudenken und scheinbar verrückte Ideen zuzulassen – eine Voraussetzung für das Neue in der Welt. Am 18. März können Sie der Innovationsexpertin Sabine Rings bei einem Streifzug durch die Erkenntnisse der Hirn- und Ideenforschung folgen. Dabei erfahren Sie unter anderem, warum Höhlenmalerei jeder Powerpoint-Präsentation überlegen ist und wie Sie diese Erkenntnis in Ihrem unternehmerischen Alltag nutzen können.. „Marketing- Tricks der Besten“ präsentiert Petra Tröger, Vorstand der Oskar-Patzelt- Stiftung. Sie sind Unternehmer? Sie haben Erfolg? Ihre Mitarbeiter leisten Großes und tragen dazu bei, dass Ihr Erfolg anhält und sogar noch weiter wächst? Die erfolgreiche Arbeit und das umfassende Engagement Ihres Unternehmens finden Anerkennung und Sie wurden aus diesem Grund für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert? Das alles verdient allerhöchste Achtung und Respekt, machen Sie weiter so! Doch wie können Sie aus dieser Nominierung noch weiteren Erfolg für sich und Ihr Unternehmen ziehen? Was macht das „Netzwerk der Besten“ tatsächlich aus? Und wie kann man das – geschickt und wirksam – im Marketing Quelle: Oskar-Patzelt-Stiftung/Gunnar Marquardt „Simply the best“ sollte er sein, der neue Mittelstandswettbewerb, als er 1994 erstmals ausgeschrieben wurde. Helfried Schmidt, Vorstand der Oskar- Patzelt-Stiftung, erzählt ein wenig aus dem Nähkästchen. Was waren die Meilensteine der Entwicklung zum bundesweiten „Großen Preis des Mittelstandes“? Und welche Stolpersteine standen im Weg? Wie wurde damit umgegangen? Und was lässt sich daraus lernen? „Widerspruch aus Hollywood“ Wenn dieser informationsreicher Tag sich dem Ende zuneigt, dann lassen Sie die Ereignisse des Tages Revue passieren, knüpfen Sie neue Kontakte, führen Sie interessante Gespräche und lernen Sie neue Geschäftspartner kennen. Das ganze in einem lockeren Rahmen im stilvollen Wappensaal des Maritim Schlosshotels am Schlossgarten Fulda, abgerundet mit einem Spezialitätenbuffet des Hauses. ó ANMELDUNG Interessiert? Weitere Informationen unter www.mittelstandspreis.com/termine/ tagungen/uebersicht Bestellungen telefonisch bei Frau Ulber Tel. 0341 24061-00, per Mail an info@op-pt.de oder im Shop auf www.mittelstandspreis.com/shop Quelle: Oskar-Patzelt-Stiftung/ Gunnar Marquardt

Wir möchten, dass Sie und Ihr Kind eine wunderbare Zeit über das Konzept Spielen-Lernen-Leben geschenkt bekommen. Mehrwert mit Spiel + System(möbeln) von Manfred Nierichlo Unternehmensberater Die Grundidee der Möbel ist, Spielfreude zu erzeugen, die unterschiedlichsten Fähigkeiten des Kindes zu fördern, seine Fantasie zu beflügeln und es bei seinen Entdeckungen zu unterstützen. Für alle Entwicklungsphasen, vom Kleinkind bis zum Teenageralter, sollen flexible, intelligente Möbelsysteme den verschiedenen Anforderungen gerecht werden. Ehring Markenmöbel – Kindermöbel System Seit 25 Jahren produziert, entwickelt und vertreibt das deutsche Familienunternehmen Ehring aus Homberg/ Efze durchdachte Möbel für Kindergarteneinrichtungen mit höchstem Qualitäts-und Sicherheitsanspruch über den Fachhandelsspezialisten Aurednik GmbH aus Bessenbach. Mit Leidenschaft, Engagement und Weitblick entstehen mitwachsende und multifunktionale Möbel, die immer ein bisschen mehr bieten, sei es in Sachen Sicherheit, Qualität, Spielfreude oder Design. Direkt vom Hersteller Erstmalig ermöglicht Ehring Markenmöbel dem Endkunden, ohne Umweg über den Fachhandel, den direkten Kaufkontakt über einen Online-Shop. Mit dem pädagogischen Ansatz: “Spielen-Lernen-Leben“ und den Produktlinien Entdecker- Durchstarter- Newcomer entstehen altersgerechte Wohnwelten, in denen Kinder sich rundum wohlfühlen und sich bestens entfalten können. Die Entdecker – Möbel für Kleinkinder Sorgfältig ausgewählte Spielmöbel von Ehring fördern und begleiten Ihr Kind durch diese wichtige und spannende Zeit, in der Eltern staunende Zaungäste und aktive Mitspieler zugleich sind. Die vorausschauende Planung der Eltern beginnt dabei idealerweise bereits bei der Auswahl der Möbel. Eltern wollen ihre Kinder vor allen Gefahren des Lebens schützen. Natürlich, gesund, sicher, langlebig und in Deutschland nach den strengen Richtlinien für Kindergarteneinrichtungen produziert: dafür steht die Ehring Markenmöbel GmbH. Die Durchstarter – Möbel für Kinder Sich einmal für hochwertige Kindermöbel zu entscheiden schont die Haushaltskasse. Mit wenigen Zukäufen lässt sich die Einrichtung ergänzen und flexibel verändern und ohne großen Aufwand entsteht ein funktionales Kinder-Spiel- und -Lernzimmer. Portrait: Ehring Markenmöbel GmbH, Homberg / Efze, Finalist - Großer Preis des Mittelstandes 2015 Produkte: Kindergarteneinrichtungen, Kinder- und Büromöbel Mitarbeiter: 70 Kontakt: www.ehring.de www.ehring-shop.de Die Newcomer – Möbel für junge Erwachsene Coole Möbel, die sich flexibel verändern und erweitern lassen, sind nicht nur praktisch. Sie helfen den “jungen Erwachsenen“ ihren Platz so zu gestalten, dass er genau widerspiegelt, wer sie sind. Privatpersonen als neue Zielgruppe - direkt vom Hersteller Mit dem neuen Online-Shop für Kindermöbel spricht Ehring erstmals eine neue Zielgruppe an. Die Hinwendung zum Endverbraucher wurde in den letzten Jahren immer stärker nachgefragt. Mit der Auswahl sollen vor allem Eltern angesprochen werden, die Mehrwert für die Entwicklung ihrer Kinder wollen. Die hochwertigen Spiel- und Systemmöbel stellen eine nachhaltige Alternative zur „ex-und hopp“ - Mentalität dar. Gerade Firmenkunden, die Ehring als kompetenten Einrichter für Kindergarten und Büro kennengelernt haben, werden die Chance nutzen, auch als Privatperson bequem im neuen Online-Shop zu bestellen.

Jahrgänge