Gesellschaft PT-MAGAZIN 1/2016 Fotos: privat 14 Die Flüchtlinge Ehrhardt 25 Jahre später Die Flüchtlinge Ehrhardt 1989 Willkommen! Um es klar zu sagen, auch ich bin ein Flüchtling. Im August 1989 bin ich mit meiner Frau über Ungarn nach München geflüchtet. Am 11. September ist dieses Foto in der Klenzestrasse entstanden. Es gab Leute, die uns freundlich begrüßt und geholfen haben und es gab Leute, die uns beschimpft und angepöbelt haben. Wir haben damals die finanzielle Freiheit (6000 Ostmark pro Monat) gegen die bürgerliche Freiheit getauscht. Bewusst und unter dem Einsatz von Risiko. Ich wusste ehrlich gesagt damals nicht worauf ich mich einlasse. Ich bewundere jeden Flüchtling, der Tausende Kilometer zu Fuß läuft, über ein offenes Meer mit einem Schlauchboot fährt, riskiert zu ersaufen und sich nicht von Kälte, Hunger und Schmerz von seinem Ziel abbringen lässt. Ich habe bitter lernen müssen, dass Demokratie auch Nachteile hat, dass Bürokraten einen lustvoll und ungestraft quälen dürfen, dass das Nichtbeachten von Spielregeln, auch wenn man sie nicht kennt, Tausende und mehr an DM und Euros kosten kann und man mit jedem neuen Freiheitsgrad 20 bis 100 neue Gefahren in Kauf nehmen und berücksichtigen sollte. Der Satz „ich lasse jedem seinen Verantwortung“ ist einer der brisantesten Sätze, die ich lernen musste. Für einen ehemaligen Sozialutopisten und einen Angehörigen der Helferkaste, ein besonders schwieriger Satz. Das würde ich jedem Flüchtling, wenn ich es tun könnte, mit auf dem Weg geben: Willkommen in der Marktwirtschaft, willkommen in der Demokratie und der Bürokratie der Bundesrepublik Deutschland. Wer zu uns flüchtet, sollte mit Freiheit umgehen können Hier gibt es zwar keinen Vernichtungskrieg mit Bomben, Giftgas, Mord und Hinrichtung und Steinigung, aber hier gibt es auch sehr viele Spielregeln mit sehr vielen Konfliktpotentialen. Hier sind Mann und Frau gleichberechtigt, hier sind alle Religionen erlaubt, aber die christlichen Normen und Sitten sind schon etwas heiliger als die anderen. Hier sind die Polizisten schon eher die Guten, aber fürs zu schnell Fahren zahlst du dich auch dumm und dämlich. Hier kann zwar jeder sein Geschäft eröffnen, aber es muss auch laufen. Für eine Konkursverschleppung kann man sich den Rest seines Lebens versauen. Hier dürfen sich Frauen scheiden lassen und hier musst du in eine Krankenkasse einzahlen, bevor sie dir Arzt-, Medikamenten- und Krankenhausrechnung bezahlen. Hier herrschen seltsame Regeln für das was gesund machen soll und hier wirst du den ganzen Tag mit schlechten Nahrungsmitteln krank gemacht.
„Was nützt es gut zu sein, wenn keiner es weiß!“ Caleg – 70 Jahre Erfahrung in Metall Mehr als 350 Mitarbeiter in 3 europäischen Produktionsstandorten freuen sich darauf, Ihre Wünsche in Produkte und Leistungen umzuwandeln. Was Sie von uns erwarten können: PT-MAGAZIN 1/2016 Das sind alles Dinge, lieber Flüchtling, die dir vorher niemand sagt. Du hast natürlich dieser kinderlosen Kanzlerin vertraut, die in einem unbewussten Anfall von Mütterlichkeit endlich mal aus ihrem Zwangskorsett von „Eiserner Lady“ und „ich muss Europa gut tun“ ausgebrochen ist. Auch hier gibt es Spielregeln, lieber Flüchtling, und die meisten sagt man dir nicht. Andere Länder sind da ehrlicher. Das gibt es klare Einwanderungsbestimmungen. Da musst du Geld mitbringen, darfst noch nie auch nur einen Hauch von Rauschgift inhaliert haben, da musst Sprach- und Gesetzeskenntnisprüfungen ablegen, da musst du Eide auf die Verfassung schwören und vieles andere mehr. Ansonsten wirst du zum Flughafen geleitet und abgeschoben. Ich finde das etwas ehrlicher, als das was „wir“ zurzeit machen: Erst Willkommenskultur und „wir sind die Guten“, dann brennende Flüchtlingshäuser, und dann Woche für Woche eine neue Regel, die jede Flucht, wenn sie vorher bekannt gewesen wäre, niemals hätte beginnen lassen. Wir sind genauso wenig die Guten, wie Russland oder Australien. Ich habe Kraftquellentrainingsabsolventen begleitet, die unbedingt nach Australien auswandern wollten. Das waren so hohe Hürden, das schafft normalerweise Über den Autor Der Psychotherapeut und Mentalcoach Dr. Karl Werner Ehrhardt wohnt und arbeitet mit seiner Frau in Holzkirchen, 25 Minuten vorm Tegernsee, lebt mit seinen Nachbarn in einem Solidar- und Security- und Freundschaftsverbund und liebt sein Zuhause. kaum jemand. Diese Familie lebt jetzt in Perth und steht in den Referenzen meiner Trainings. Ein Psychotherapeut und Mentalcoach sieht das, was in einer Gesellschaft passiert, quasi immer etwas von außerhalb, von oben, aus der Tiefe und von dem, was dahinter steht. Wir alle wissen, was für interkulturelle Konflikte auf uns zukommen werden, wenn Frau Merkel nicht mehr an der Macht ist, wenn Realisten wie der ehemalige Herr Bürgermeister eines Vielvölkerstadtteils in Berlin, Herr Buschkowsky oder Berufspubertätsprotestierer wie Frau Roth oder Politgefälligkeits-Chamäleons wie Her Seehofer das Steuerrad unseres Landes in der Hand halten, oh weh, dann wird vieles anders laufen. Aber vielleicht ahnen wir es ja auch nur, vielleicht wollen ja gar nicht darüber nachdenken, weil uns das jetzt schon alles anstinkt und weil wir genau wissen, dass das Stunk gibt. Irgendwann. Na gut, das ist menschlich verständlich. Nur damit überlassen wir anderen unsere Verantwortung. Ein klassischer Bedürfnis-Wert-Konflikt. Wir fühlen uns überfordert, wollen Ruhe und Harmonie und verraten unsere Werte. ó Werner Ehrhardt Engineering: • Bearbeitung und Unterstützung von der Idee über den Entwurf, die Projektierung, den Prototypen bis hin zur industriellen Serienreife • Proaktive und selbstständige Mitarbeit an Kostensenkungsthemen Blechbearbeitung: • Laser-, Stanz-, Biege- und Schweißtechnik in Stahl, Edelstahl und Aluminium auf hohem Niveau • Spanende Bearbeitung hochwertiger Baugruppen aus Edelstahl und Aluminum • Pulverbeschichtung für den Innenbereich bis zur Außenaufstellung • Oberflächenfinish durch Eloxal bzw. Nanobeschichtung • Siebdruck Montage: • Komponenten und Baugruppen für den Maschinenbau, den Schienenfahrzeugbau, den Bereich der regenerativen Energien, der Tele kommunikation und der Aufzugsbranche sowie von Kühlgeräten für den industriellen Einsatz Steuerungsbau: • Von der einfachen Verdrahtung bis zur Komplettanlage incl. Prüfung nach Ihren Vorgaben und Dokumentationen Logistik: • Beschaffung, Lagerung, Lieferung „Just in Time“ Neugierig geworden? Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Vertriebsteam oder informieren Sie sich unter: www.caleg.de PREISTRÄGER Großer Preis des MITTELSTANDES caleg GmbH | Gahlener Weg 15 | D-03205 Calau Phone: (0049) 3541 840 | Fax: (0049) 3541 84167 Internet: www.caleg.de | E-Mail: info@caleg.de
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+