Praxisnah und verständlich Beratung erwächst bei den Mitgliedern des KMU-Beraterverbandes aus intensivem Erfahrungsaustausch Neue Partnerschaft D I E K M U B E R A T E R VERBAND FREIER BERATER E. V. n Die KMU-Berater und die Oskar-Patzelt-Stiftung arbeiten zum Wohle des unternehmerischen Mittelstandes zusammen in einer konkreten Partner vereinbarung. Ziel ist die Herstellung und Nutzung von Synergien bei der Betreuung von KMU im komplexer werdenden nationalen und inter nationalen Wettbewerb. Oskar-Patzelt-Stiftung Hans-Theo Macke, Vorstandsmitglied der DZ Bank AG, berichtet in sehr offener Weise über die Auswirkungen von Basel III. Er schildert die Konsequenzen für die Kreditpolitik der Genossenschaftsbanken und appelliert an die 100 Teilnehmer/innen, den Mittelstand bei einer transparenten Kommunikation mit den Kreditgebern aktiv zu unterstützen. Im Anschluss stellt Klaus-Peter Schöppner, Geschäftsführer des Medien- und Sozialforschungs-Unternehmens TNS Emnid, die Erkenntnisse aus diversen Studien seines Unternehmens dar. „Es gibt eine Sehnsucht nach Mittelstand“ ist seine Schlussfolgerung. Besonders spricht er die Erwartung der Menschen nach Verlässlichkeit, Weitblick und Fairness an. Konzepte in Finanzierungsfragen Beide Vorträge werden in den Pausen sehr intensiv diskutiert und prägen an vielen Stellen im weiteren Tagungsverlauf auch die Workshops, in denen die KMU-Berater und ihre Gäste Themen ihrer praktischen Arbeit erörtern, unter dem Tagungsmotto „Der KMU-Berater als Unternehmer“. Szenenwechsel: Ob Innovationsfinanzierung oder das „Klein-Klein“ der Gespräche mit Banken und Sparkassen – die Mitglieder in der „Fachgruppe Finanzierung-Rating“ des KMU-Beraterverbandes profitieren von einem offenen und direkten Austausch untereinander. Dreimal im Jahr treffen sich die derzeit zehn Fachgruppen-Mitglieder ganztägig. Im Mittelpunkt stehen der Erfahrungsaustausch und die Diskussion neuer Entwicklungen in der ganzen Bandbreite der Unternehmensfinanzierung. Zusätzlich werden Konzepte für die Begleitung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Finanzierungsfragen erarbeitet. (Foto: Die KMU-Berater - Verband freier Berater e.V.) Wo geht der Finanzierungsmarkt hin? Beim Treffen im November 2012 stellte KMU-Berater Detlef Müller sein Modell einer „Vermögens-Verbindlichkeiten- Übersicht“ vor, die Kreditinstitute im Sinne einer Selbstauskunft verlangen. Dabei geht Müller weiter, als die meisten Kreditgeber erwarten. Seine Vorgehensweise beginnt bei einer detaillierten Bestandsaufnahme und endet mit einer Liquiditätsbetrachtung. Diese deckt die Kapitaldienstfähigkeitsberechnung der Banken und Sparkassen mit ab, die neben dem Rating heute die zweite wichtige Kreditentscheidungsgrundlage darstellt. Die Frage „Wo geht der Finanzierungsmarkt hin?“ ist das Jahresthema 2012 der Fachgruppe Finanzierung-Rating. Im November wurde die „Finanzierer-Landschaft“ diskutiert: welche Anbieter stehen heute für mittelständische Unternehmen zur Verfügung – sicherlich mit jeweils sehr unterschiedlichen Akzenten. Szenenwechsel: Die „Fachgruppe Sanierung“ des KMU-Beraterverbandes tagte im Vorfeld der Herbstfachtagung und diskutierte u.a. Fragen der klientenzentrierten Gesprächsführung, die Fortführung der Arbeit an einem Berufsbild für Sanierungsberater und die Auswirkungen von Basel III in der Sanierung. Als erste Fachgruppe im KMU-Beraterverband hat die Fachgruppe Sanierung einen Ausbildungsgang zum „KMU- Fachberater Sanierung“ aufgebaut. Tagung Leipzig, Messe Dresden Szenenwechsel: 5. Oktober 2012 Dresden – Die „Regionalgruppe Ost“ des KMU- Beraterverbandes trifft sich zu einem Neuanfang. Die neue Leiterin der Regionalgruppe Ost, Frau Barbara Rauthe-Reichenbach, führt durch ein dichtes Programm. Es geht darum, die zukünftige Arbeitsstruktur festzulegen. Während in den Fachgruppen die fachspezifische Arbeit konzentriert auf einen Themenbereich im Mittelpunkt steht, dienen die Regionalgruppen dem fachübergreifenden Austausch. In den zukünftigen Treffen sollen vor allem konkrete Beratungsbeispiele diskutiert werden – auch um die fachübergreifende Kooperation unter den Mitgliedern in der Region zu stärken. Außerdem wird die öffentlichkeitswirksame Vorbereitung und Begleitung der Frühjahrsfachtagung des KMU-Beraterverbandes im April 2013 in Leipzig in den Mittelpunkt der weiteren Aktivitäten gestellt. Zudem wird die Regionalgruppe auf der Messe „Karrierestart 2013“ vom 18.-20. Januar 2013 in Dresden vertreten sein. Szenenwechsel: Vorstandssitzung des KMU-Beraterverbandes am 27. September 2012 in Düsseldorf. Der Verbandsvorsitzende Thomas Thier ruft den Tagesordnungspunkt „Kooperation mit der Oskar-Patzelt-Stiftung“ auf. Das Vorstandsmitglied Matthias Brems – federführend für die Kooperationen des Verbandes – hatte den Kontakt hergestellt und war im Juni gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied Reinhard Feuerherdt in Leipzig zu einem Gespräch bei der Stiftung. Es bestand Einigkeit, dass es viele gemeinsame Themenfelder gibt, in denen die Oskar-Patzelt-Stiftung und der KMU-Beraterverband gemeinsam für den Mittelstand arbeiten können. So fiel der Beschluss im Vorstand des KMU- Beraterverbandes einstimmig, diese Kooperation mit Leben zu erfüllen. Carl-Dietrich Sander www.kmu-berater.de Film & Video Production Translation Services 4/2012 P.T. MAGAZIN 23
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+