Aufrufe
vor 9 Jahren

P.T. MAGAZIN 01/2012

  • Text
  • Unternehmen
  • Magazin
  • Wirtschaft
  • Metropolregion
  • Mitteldeutschland
  • Mittelstand
  • Mitarbeiter
  • Demokratie
  • Dresden
  • Deutschen
Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft. Offizielles Informationsmagazin des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung

P R E I S T R Ä G E R

P R E I S T R Ä G E R Ihre individuelle Briefmarke Neue Möglichkeiten für Ihren Kundendialog Die Produkte im Überblick: Oskar-Patzelt-Stiftung (Foto: Boris Löffert) MarkeIndividuell Für die besondere Botschaft. Platzieren Sie Ihre persönliche Botschaft auf einer echten, selbstklebenden Briefmarke. PlusbriefIndividuell oder PluskarteIndividuell Für den besonderen Komfort. Aufgedruckte individuelle Briefmarke und individuelles Motiv auf dem Briefumschlag – alles aus einer Hand. Oder eine persönliche Postkarte mit passender Briefmarke. Eine Aufmerksamkeit der besonderen Art hat die Deutsche Post AG dem Vorstand der Oskar-Patzelt-Stiftung erwiesen. Im Rahmen des Bundesballes am 22. Oktober 2012 im Berliner Hotel MARI- TIM würdigte Rolf Gröber als Vertreter der Deutschen Post AG das Doppel jubiläum, das die Stiftung in diesem Jahr feiert: 50 Galaabende und 50 Preisverleihungen seit 1995! Die beiden Vorstandsmitglieder der Stiftung, Frau Tröger und Herrn Dr. Schmidt, bezeichnete Gröber als „Herz und Kopf“ der Stiftung und übergab beiden einen Bogen MarkenIndividuell mit dem Emblem der Oskar-Patzelt- Stiftung. „Die Oskar-Patzelt-Stiftung dürfte damit die einzige Institution sein“, so Gröber, „deren Einsatz für den Mittelstand durch eine frankaturgültige Briefmarke gewürdigt wurde“. Die Nominierten der Oskar-Patzelt- Stiftung haben es da einfacher. Sie brauchen nicht erst ein Jubiläum zu feiern. Sie können die attraktiven und werbewirksamen Individualprodukte der Deu tschen Post für Ihre Werbung und Imagepflege sofort nutzen. Dank der Kooperation zwischen der Stiftung und der Post können alle Nominierten die Individualprodukte einfach und kostengünstig beziehen. Wie das geht, steht im Heft 6/2011 des P.T. Magazins! Gestalten Sie Ihre Briefmarken oder Umschläge selbst – ganz nach Ihren persönlichen Anlässen und Wünschen. PortocardIndividuell Für den besten Eindruck: als Werbegeschenk oder als Visitenkarte. Nutzen Sie 100%-ige Gestaltungsfreiheit für Klappkarten im Scheckkartenformat und selbstklebende Briefmarken in verschiedenen Formaten. Ihre Vorteile: • Einfache, schnelle Online-Bestellung • Attraktive Sonderkonditionen direkt bei der Bestellung • Hoher Aufmerksamkeitswert durch ein sympathisches, emotionales Medium. Übrigens: Die Oskar-Patzelt-Stiftung nutzt PlusbriefeIndividuell schon seit längerem für alle Ihre Briefversande. Und alle Preisträger des Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“ erhalten ein Sortiment PlusbriefeIndividuell mit ihren Firmenlogos und der Briefmarke der Oskar-Patzelt-Stiftung. ■ P R E I S T R Ä G E R Großer Preis des MITTELSTANDES P R E I S T R Ä G E R Großer Preis des MITTELSTANDES Großer Preis des MITTELSTANDES Deutsche Post AG Direkt Marketing Center Wredestraße 4 80324 München Deutsche Post AG Direkt Marketing Center Wredestraße 4 80324 München Deutsche Post AG Direkt Marketing Center Wredestraße 4 80324 München Mittelstand ins Rampenlicht! Mittelstand ins Rampenlicht! Mittelstand ins Rampenlicht! 28 P.T. MAGAZIN 1/2012

Frühjahrskonferenz Fulda Der Blick fürs Wesentliche Geheimnisse des Erfolgs – Frühjahrstagung der Oskar-Patzelt-Stiftung Am 16. März 2012 findet in Fulda die achte Frühjahrstagung der Oskar-Patzelt- Stiftung statt. Petra Tröger, Vorsitzende der Oskar-Patzelt-Stiftung moderiert die Veranstaltung mit folgenden Vorträgen: Vorträge: Sales Secrets Roger Rankel, Preisträger 2001 „Großer Preis des Mittelstandes“ Was zeichnet Top-Verkäufer aus? Mit „Sales Secrets“ lüftet der Bestsellerautor die Geheimnisse von Leistungsträgern wie Oliver Kahn oder Michael Schumacher. Gewinnen Sie verblüffende und inspirierende Einsichten in die Logik des Verkaufens. Doch Achtung: Roger Rankel schlachtet heilige Kühe und erschüttert lieb gewonnene Gewohnheiten! Top-Marketing der Besten Petra Tröger, Vorstand der Oskar-Patzelt- Stiftung Es genügt nicht, gut zu sein, wenn es keiner erfährt! Wie Sie die Teilnahme am Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ vermarkten können. Petra Tröger öffnet das Schatzkästchen voller bewährter Tipps aus 18 Jahren „Kommunikation des Erfolgs“. OPWERKEN statt Netzwerken Dr. Helfried Schmidt, Vorstand der Oskar- Patzelt-Stiftung Nominierung, Juryfragebogen, OPS- Rating, Kompetenznetz, Kontakt – Wie die Teilnahme am Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ Unternehmen hilft, Leistungsfähigkeit und Kommunikationserfolg zu optimieren. Die Lösung bist DU! Matthias Krieger, Krieger und Schramm GmbH & Co. KG, Preisträger 2004 „Großer Preis des Mittelstandes“ 1990 startete der Ingenieur und Leistungssportler Matthias Krieger ohne Geld und ohne Beziehungen ein Unternehmen. Heute ist er „Bester Arbeitgeber Deutschlands“ Das Credo des gefragten Redners: Machen – anstatt im Sumpf der Resignation zu verharren. 3 Parallel-Workshops: A) Einsteigen – Aufsteigen – Führen Matthias Freiling, HR-ARENA GmbH, Botschafter der Oskar-Patzelt-Stiftung Mitarbeiter finden? Ganz einfach: 1 Inserat, 100 Bewerbungen, 10 Gespräche – fertig! Diese Lösung war gestern. Welche Konzepte gibt es heute, welche Methoden und Werkzeuge stehen zur Verfügung? Der Workshop bietet Konkretes zum Thema „moderne Personalentwicklung für den Mittelstand“. B) Führen heißt Coachen! Dr. Klaus-Dieter Matz, Privatinstitut Dr. Matz Leipzig, Unternehmerbeirat der Oskar-Patzelt-Stiftung Der Supervisor (BDP) Dr. Matz verrät, wie Personal- und Führungskräfteentwicklung wirklich funktioniert. Nutzen Sie Spiegel- und Hebeleffekte. Coachen Sie sich und Ihre Mitarbeiter selbst! Organisationsentwicklung als kontinuierlicher Verbesserungsprozess. C) SUA © – die strategische UnternehmensAgenda © Hubertus Wolf, Institut für Zukunftsmanagement IFZM SUA © ist ein Programm für Ihre interne 360°-Zukunftsstudie, der Leitstand für beste Unternehmensführung und langfristige Werte. Damit initiieren und gestalten Sie innovationsgetriebenes Management der Zukunft und kooperatives Zukunftslernen: Firmenintern mit „kleinen“ oder „großen“ Klausuren oder mit Gruppen-Workshops für Unternehmen mit begrenzten Budgets. Machen Sie die SUA © -Selbstanalyse! Abendprogramm Unternehmer aus allen Teilen Deutschlands kommen miteinander ins Gespräch. Häufig zum ersten, aber nicht zum letzten Mal. Diese Abende sind die „Kontaktbörsen“ der Oskar-Patzelt-Stiftung. ■ Anmeldung über: Internet: www.pt-magazin.de/shop oder Tel.: 0341 240 61 00 Wir machen Ihre Vision sichtbar. Full-Service Meavision Media GmbH ist eine Full- Service Agentur mit Fokus auf audiovisuelle und kampagnengesteuerte Unternehmenskommunikation. Leistungsspektrum Unser Leistungsspektrum umfasst die Konzeption und Realisation von Imageund Industriefilmen, Corporate Entertainments und Multimedia-Projekten. A Meavision Media GmbH Godesberger Allee 73 53175 Bonn T +49 (0)228 94 90 580 F +49 (0)228 94 90 520 1/2012 P.T. MAGAZIN 29 www.meavision.de

Jahrgänge