Wirtschaft Drohnen und Solar Wärmebildkameras vom Weltmarktführer für erneuerbare Energien Thermografie-Drohnen haben sich als praxistaugliches, zuverlässiges Mittel erwiesen, Defekte von Photovoltaik- Anlagen aus der Luft zu erkennen. Solche Drohnen und Dienstleistungen bietet FLIR Systems in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vertriebspartnern an. Die Thermografie-Drohne arbeitet effizient, Die häufigsten Lügen überhaupt: Ich liebe Dich. Ich rufe Dich an. Du bekommst Dein Geld. Alle tun sie weh, aber eine kann Ihre Existenz ruinieren. Bürgel-Auskünfte zeigen Ihnen, wie es um Ihre Kunden bestellt ist! Spezialisten ziehen Ihre offenen Forderungen ein; konsequent, erfolgreich! BÜRGEL Wirtschaftsinformationen Vertriebsgesellschaft mbH – Niederlassung Leipzig – Dohnanyistraße 28 • 04103 Leipzig Tel.: (03 41) 4 49 03-0 • Fax: (03 41) 4 49 03 50 Internet: www.buergel-Leipzig.de zeit- und kostensparend und detektiert mit der richtigen Kalibrierung sämtliche thermischen Anomalien. Durch die hohe radiometrische Auflösung der eingesetzten FLIR T620bx bzw. T640bx von 640 x 480 Pixeln können große Solarflächen in kurzer Zeit kostensparend auf thermische Anomalien untersucht werden. Reinigungs- und Desinfektionsautomaten Sichere Hygiene in der Medizintechnik Unser Komplettprogramm vom Einsteigergerät bis zum Vollautomaten Perfekte hygienische Ergebnisse, energie- und trinkwassersparende Spülsysteme und servicefreundliche Technik DISCHER Technik GmbH Fuhr 4-6 · 42781 Haan Tel. 0 21 04/23 36-0 info@discher.de · www.discher.de Anz-Spuelkammer_pt_64x138.indd 1 15.03.2012 15:09:34 Multi Spectral Dynamic Imaging Im Auflösungsbereich bis 320 x 240 Pixel bietet FLIR das Modell FLIR T440bx an. Die Kamera ist mit der innovativen Funktion „Multi Spectral Dynamic Imaging (MSX)“ ausgestattet, die für sehr detailreiche Bilder sorgt. MSX verbessert die Struktur eines Wärmebildes. Dank dieser neuen Funktion lassen sich mehr Anomalien entdecken, de- taillierte Analysen durchführen und Bewertungen im Bruchteil einer Sekunde abgeben. Sowohl auf dem Wärmebild als auch auf dem Tageslichtbild lassen sich relevante Bereiche durch einfaches Skizzieren auf dem Touchscreen der FLIR T440bx hervorheben. Ein „Sofortbericht“ der Inspektion, mit Skizzen oder schriftlichen Kommentaren, kann direkt in der T440bx generiert werden. In die T440bx ist auch ein Kompass eingebaut. So wird jedem Bild automatisch beigefügt, in welche Richtung die Kamera schaut. Mithilfe dieser Funktion lassen sich mögliche Anomalien noch besser und genauer erkennen und dokumentieren. Kameras mit Vollausstattung Auflösungen mit einer noch höheren Bildqualität von bis zu 640 x 480 Pixeln ermöglichen die Kameras der 600er Modelle der Tbx-Serie von FLIR (T620bx und T640bx). Sie kommen bei anspruchsvollen bauthermografischen Untersuchungen zum Einsatz und eignen sich auch für die Untersuchung von photovoltaischen Solarmodulen und -anlagen. Die Kameras der Tbx-Serie von FLIR verfügen über viele speziell für Gebäudeinspektionen äußerst nützliche Funktionen: 46 P.T. MAGAZIN 4/2013 (Fotos: FLIR Systems) • Bei der Bild-im-Bild-Funktion werden Realbild und Wärmebild überlagert • Die innovative Funktion Multi Spectral Dynamic Imaging (MSX) sorgt für sehr detailreiche Bilder. MSX verbessert die Struktur eines Wärmebildes. • Die Thermal Fusion-Funktion führt Tageslicht- und Wärmebilder zusammen und bietet damit bessere Auswertungsmöglichkeiten • Ausführliche Kommentarfunktion • Permanenter Autofokus • Erkennung von Bereichen, bei denen die Anforderungen an die Gebäudedämmung nicht erfüllt werden • Mit der Funktion „Skizzierte Kommentare“ erstellen Anwender Skizzen zum Bild direkt auf dem Touchscreen UNTERNEHMENSGRUPPE PE KÖGEL Hinterm Schloß 14 I 32549 Bad Oeynhausen Fon: 05731 7561-0 I Fax: 05731 7561-29 info@koegel-bau.de I www.koegel-bau.de • Drahtlose Übertragung von Daten eines Extech-Feuchtemessgerät zur Wärmebildkamera • Berichterstellung direkt in der Kamera • Drahtloses Senden von Bildern zu einem PC, Tablet PC oder Smartphone sowie Nutzung zur Fernsteuerung der Kamera • Ein Kompass mit dem der Anwender erkennen kann, in welche Richtung er schaut und wie zum Beispiel eine Mauer ausgerichtet ist. Diese Information kann bei Gebäudeinspektionen eine wichtige Rolle spielen. Die Kameras FLIR T620bx/T640bx verfügen außerdem über eine GPS-Funktion, mit der Wärmebildern eine Georeferenz zugeordnet werden kann, um ihre geographische Position zu bestimmen. So lassen sich mögliche Problemstellen oft einfach und genau wiederfinden. Eine Lösung mit zwei Digitalkameras ermöglicht einen stufenlosen Autofokus für die Wärmebilder. Der stufenlose Autofokus macht die FLIR T640bx zur ersten vollautomatischen Wärmebildkamera auf dem Markt. Jede Wärmebildkamera der Tbx- Serie wird mit der Software FLIR Tools ausgeliefert. Damit lassen sich Wärmebilder direkt von der FLIR Tbx-Serie auf einen PC übertragen Dort kann der Anwender dann grundlegende Funktionen zu Analyse und Berichterstellung seiner Entdeckungen ausführen. n LÖSUNGSFINDER DER BAUBRANCHE
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+