Aufrufe
vor 3 Jahren

E-Paper PT-Magazin 05 2020 Einfach Machen

  • Text
  • Entwicklungsphasen
  • Strategien
  • Corona
  • Integrationsphase
  • Mittelstand
  • Glasow
  • Digitalen
  • Entwicklung
  • Mitarbeiter
  • Krise
  • Teams
  • Gemifo
  • Unternehmen
Offizielles Magazin der Oskar-Patzelt-Stiftung. Titelthema: Schock und Krise als Treiber. Community-Masken: in den Größen M, L und Kids. Empathie und Effizienz: Martin Glasow über Konflikte. Was wollen wir Leben?: Ralf P. Leuter über Einrichtungen. Digitale Strategien: Bettina Vier über Entwicklungsphasen.

10

10 E-Paper 5/2020 Nicht rückzahlbare Fördergelder für F & E im Mittelstand Die EU, der Bund und die Ländern bieten eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten. Das reicht vom Patentschutz, über die technologische Entwicklung zum Prototypenbau bis hin zur Markteinführung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht kleinen und mittelständischen Unternehmen z. Bsp. mit dem Förderprogramm ZIM Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand die Co-Finanzierung von innovativen, technologischen Entwicklungen und die Einbindung von Ideengebern/Patentinhabern. Bis zu 220.000 EUR nicht rückzahlbare Fördergelder für die Entwicklung können vereinnahmt werden, vorausgesetzt das Vorhaben ist innovativ und technische Entwicklungsrisiken existieren. Die GEMIFO prüft kostenlos die Förderbarkeit des Vorhabens, ermittelt öffentliche Co-Finanzierungschancen, und sucht Partner und Investoren. GEMIFO Gesellschaft für Mittelstandsförderung mbH unterstützt Klein- und Mittelständler sowie Erfinder bei der Umsetzung von der technologischen Idee bis zur Markteinführung GEMIFO „Sie haben die Idee und wir den Plan zur erfolgreichen Umsetzung“ Die Fördergelder sind nicht rückzahlbare Anteilsfinanzierungen der öffentlichen Hand. Auch wenn die Entwicklung erfolglos bleiben sollte oder das entwickelte Produkt, Verfahren oder Dienstleistung nicht in den Markt eingeführt werden kann, brauchen diese Gelder nicht zurückgezahlt werden. Sehr oft werden erfolgreiche Patentverwertungen mit Hilfe von Fördermitteln realisiert. Ein Beispiel: Herr Kathöfer, ein Erfinder aus Bielefeld, suchte ein Unternehmen, welches Interesse hatte, sein Patent „Fassadenwaschanlage“ weiter zu entwickeln, zu produzieren und zu vermarkten. Dieser Industriepartner wurde durch die GEMIFO Gesellschaft für Mittelstandsförderung mbH mit der REI- NEX Hochdrucktechnik GmbH aus Greiz gefunden. REINEX entwickelt, konstruiert und fertigt seit über 20 Jahren mit E-Paper 5/2020

11 E-Paper 5/2020 durchschnittlich 18 Fachleuten innovative Lösungen in den Bereichen Hochdruckund Niederdrucktechnik. Fassaden oder Flugzeugflotten der Luftfahrtbranche werden momentan noch unter großem personellem und zeitlichem Aufwand händisch durch Abseilen von Reinigungskräften oder von Hebebühnen, Gerüsten bzw. Leitern aus gereinigt. Herr Kathöfer entwickelte mit REINEX eine Nasswaschanlage um diese Reinigungsarbeiten zu automatisieren und gleichzeitig das Reinigungsergebnis qualitativ zu verbessern. Deshalb lag ein Schwerpunkt der Entwicklung im Bereich des Bürstensegmentes, die mit spezieller Sensortechnik ausgerüstet wurde. Die modulare Bauweise erlaubt die Anwendung des jeweils richtigen Reinigungsverfahren bei speziellen Reinigungsanforderungen angewendet wird. Ein weiteres Beispiel: Mit der Firma VELOMAT aus Kamens in Sachsen wird eine technische Lösung und ein Verfahren zur Herstellung einer mobilen Wägeanordnung zum Wiegen von Lasten auf Nutzfahrzeugen während der Fahrbewegung einschließlich der Auswerteelektronik und Bau eines Prototyps entwickelt. . Das von GEMIFO betreute Projekt „KI-Inline-Roboterprüfsystem zur vollautomatischen Detektion innenliegender Defekte in Gussteilen“ wurde als ZIM- Einzelprojekt des Jahres zum BMWi- Innovationstag Mittelstand 2019 ausgezeichnet Alle genannten Beispiele nutzen dabei die umfassende Betreuung der GEMIFO Gesellschaft für Mittelstandsförderung mbH aus Großröhrsdorf bei Dresden. Das autorisierte zertifizierte, deutschlandweit aufgestellte Unternehmen berät und betreut Klein- und Mittelständler sowie Erfinder in allen Fragen der Finanzierbarkeit, dem Schutz und der Verwertung ihrer Entwicklungsideen, von der Ideenfindung, der Potenzialanalyse der Idee, der Beantragung der Fördermittel, der administrativen Betreuung während der Projektlaufzeit bis hin zur Vermarktung. Dadurch können sich die Unternehmen und Erfinder zu 100% auf die Entwicklung und Produktion ihres Projekts konzentrieren, ohne sich im Förderdschungel zu verlaufen. Bei Bedarf werden geeignete Kooperationspartner sowie wissenschaftliche Einrichtungen aus dem großen Unternehmensportfolio der über 20-jährigen Firmengeschichte gefunden. Dabei arbeitet die GEMIFO bei der Patentbe- und -verwertung oder der ZIM-Bearbeitung auf Erfolgshonorarbasis. Kosten entstehen also nur dann, wenn das Unternehmen auch Fördergelder oder der Pateninhaber/Ideengeber Erlöse vereinnahmt. Eine faire Zusammenarbeit! Dabei achtet - GEMIFO immer darauf, dass rechtliche Gestaltungsspielräume im betriebs- und fördertechnischen Bereich auf EU/Bundes- und Landesebene genutzt jedoch geltende Richtlinien, Gesetze und Vorschriften eingehalten werden. Seit 2014 betreut, leitet und lenkt die GEMIFO als Netzwerkmanagementunternehmen auch europaweit Zusammenschlüsse von kleinen- und mittelständischen Unternehmen, welche mit Hilfe von Fördergeldern des BMWi für gesellschaftspolitische Aufgabenstellungen innovative Lösungsansätze entwickeln. Durch solche Netzwerke wurden in der nahen Vergangenheit wichtige Erkenntnisse u. a. in den Bereichen Offshore- Windkraftanlagen, Stadtklima, Haltbarmachung von Lebensmitteln sowie der Sicherheit rund um Flachdächer gewonnen. Im November 2019 wurde das jüngste und aktuellste Netzwerk „Bauwerksbegrünung“ ins Leben gerufen Dieser Kooperationsverbund von Mittelständlern, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beschäftigt sich aufgrund des weiteren Wachstums der Städte unter anderem mit der Begrünung von unterschiedlichen Bauwerken und den damit einhergehenden Speziallösungen. Die starke Zunahme des Verkehrs sowie die zu erwartenden Klimaveränderungen machen neue Lösungsansätze zur Erfüllung der gestiegenen Ansprüche an Lebens- und Umweltqualität in Innenstädten dringend erforderlich. Basis dieses Netzwerks sind umweltfreundliche und auf deren spezielles Einsatzgebiet abgestimmte Begrünungssubstrate und intelligente Be- und Entwässerungssysteme. ó Info GEMIFO Gesellschaft für Mittelstandsförderung mbH Großmannstraße 13 01900 Großröhrsdorf bei Dresden Tel.: 035952-285 95 Mail: info@gemifo.de Web: www.gemifo.de Berlin I Dresden I Stuttgart I Würzburg I Offenbach

Jahrgänge