10 E-Paper 11/2020 Jetzt soziale Renditequellen erschließen BIB – BANK IM BISTUM ESSEN: Doppelte Herausforderung Zinstief und Pandemie Essen, 12. November 2020 – Als wäre die andauernde Niedrigzinsphase für Anleger und Banken nicht schon kompliziert genug, sorgt die Covid19-Pandemie für weitere Unsicherheit. Die BIB – BANK IM BISTUM ESSEN zeigt, wie man in diesen Zeiten sein Geld sinnvoll anlegen kann. Die Wirtschaftskrise macht deutlich, wie wichtig es ist, einige Grundprinzipien bei der Geldanlage und beim Vermögensaufbau zu berücksichtigen. Dr. Peter Güllmann, Vorstandssprecher der BIB, erläutert die Vorgehensweise „Wir raten unseren Kunden: Beschäftigen Sie sich zunächst mit den Aspekten und Zielen der Anlage und legen Sie gegebenenfalls unterschiedliche Fälligkeiten fest.“ Besondere Bedeutung komme gerade jetzt natürlich den Kriterien Sicherheit, Rentabilität, Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit zu. Eine weitere Rolle spielen Wertbeständigkeit, Transparenz und steuerliche Aspekte. „Für viele Investoren sind die Finanzmärkte und Börsen zu komplex geworden und sie scheuen die Entscheidungen“, beobachtet Dr. Güllmann. „Als Alternative bieten sich aktiv und flexibel gemanagte Mandate in Form von Fonds oder Vermögensverwaltungen – sie bieten dem Anleger eine sehr gute Unterstützung bei der Strukturierung seines Vermögens.“ Eine weitere Empfehlung der BIB lautet: Diversifizieren Sie Ihr Portfolio. „Viele Anleger sind noch mit recht konservativen Anlagen unterwegs“, weiß Dr. Güllmann. „Dabei sind Aktien gar nicht so unsicher, wie viele denken. Und nur mit festverzinslichen Wertpapieren oder Festgeldern ist ein langfristiger Vermögensaufbau gerade jetzt nur sehr eingeschränkt möglich.“ Natürlich gehe es nicht um kurzfristige Spekulationen, wenn man ganzheitlich denkt, aber es gebe eine ganze Reihe Anlagemöglichkeiten und globaler Investitionen mit einem sehr guten Chancen-Risiko-Verhältnis und mit sozialer und ökologischer Ausrichtung. Verantwortungsvolle Geldanlage „Ich bin von der Verantwortung der Banken für die Menschen und unseren Planeten überzeugt“, sagt der Vorstandssprecher. „Daher muss es in diesen turbulenten Zeiten zu einem generellen Umdenken kommen. Dafür stehen eine Vielzahl von Anlagemöglichkeiten bereit, die eine gute Streuung und damit eine solide Vermögensstruktur ermöglichen. Unser Credo: langfristige, nachhaltige Erfolge statt kurzfristige Renditeziele. Wir untermauern dies mit Anlagemöglichkeiten, die auf Werte wie soziale Verantwortung, Transparenz und Fairness einzahlen. Dazu halten wir verschiedene Fonds bereit, die dem Wohl der Menschen dienen oder den Klimaschutz fördern.“ Gemischtes Portfolio mit sozial-ökologischer Ausrichtung „Wir geben Ihrem Kapital eine andere Richtung“ lautet der Anspruch der BIB. So bieten Immobilienfonds – offene Publikumsfonds mit ethisch nachhaltigem Ansatz und auch Spezialfonds mit zusätzlichen sozialen Leitlinien – den Anlegern Gelegenheit, in Immobilien mit unterschiedlichen sozialen Nutzungsarten zu investieren. Dazu zählen bezahlbarer Wohnraum, der definierte soziale Kriterien erfüllt, oder gewerblichen Einrichtungen mit einem karitativen, diakonischen und sozialen Hintergrund, wie etwa Kindertagesstätten und Pflegeeinrichtungen. Diese Immobilienfonds mit ihrer gemischten Nutzung und den sozial-ethischen Kriterien bieten eine Vielzahl von sinnvollen Anlagemöglichkeiten, die zum Beispiel für kirchliche oder kirchennahe Anleger oder Stiftungen interessant sein können. Die Fonds stärken beim Anleger das Bewusstsein, dass er mit dem Erwerb und dem Management der im Fonds eingebrachten Immobilien soziale Verantwortung gegenüber Bestandmietern und Neumietern übernimmt. Eine weitere Möglichkeit ist, über Infrastrukturfonds in ökonomische und soziale Infrastrukturprojekte zu investieren. Dabei werden die großen Bereiche der Ver- und Entsorgung (Energie, Telekommunikation, Transport) und öffentliche Gebäude (Verwaltung, Gesundheitswesen, Sport und Bildung) abgedeckt. Und auch das Thema Mikrofinanz spielt eine immer größere Rolle. Mit der Anlage in Mikrofinanzfonds ermöglichen Investoren, dass Kleinstunternehmern in Schwellenländern Mikrokredite zur Verfügung stehen, mit denen sie ihre Existenz sichern können. Bei der BIB werden diese Fonds selbst gemanagt. Das stellt einen besonderen Mehrwert für die Anleger dar, weil sie wissen, wo ihr Geld in der Welt Gutes tut. Dr. Güllmann fasst zusammen: „Das schnelle Geld lässt sich, wenn überhaupt, auch in Zeiten der Krise nur auf Kosten anderer machen. Die gute Nachricht: Man kann auch in der Niedrigzinsphase sein Kapital vermehren. Langsamer zwar, aber dafür sozialverträglich und umweltschonend.“ ó Info BANK IM BISTUM ESSEN eG Die BANK IM BISTUM ESSEN eG (BIB) ist eine genossenschaftliche Spezialbank. Sie fühlt sich christlichen Werten und dem Prinzip des FAIR BANKING verpflichtet. Damit ist das Versprechen verbunden, den Kunden fair zu beraten und ein vertrauensvolles Miteinander zu pflegen. Zu den Mitgliedern der BIB zählen Geschäftskunden wie Krankenhäuser, Stiftungen, kirchliche Wohnungsbauunternehmen oder gemeinnützige Einrichtungen. Darüber hinaus kann jeder Kunde werden, der sein Geld wertegebunden verwaltet wissen will. Ende 2019 verzeichnete die BIB eine Bilanz von über fünf Milliarden Euro. Grundlage dieses Erfolgs ist eine nachhaltige Geschäftsstrategie, die das Wohl der mehr als 16.000 Kunden und fast 4.500 Mitglieder in den Mittelpunkt stellt. Darüber hinaus profitieren rund 700.000 Menschen in rund 30 Ländern von den Mikrofinanzfonds der BIB. Mehr Informationen unter www.bibessen.de E-Paper 11/2020
11 Klartext: Vanessa Weber ist „XING Mind 2020“ Aschaffenburger Unternehmerin für kontroverse Beiträge und als Stimme des Mittelstandes ausgezeichnet Aschaffenburg, 2. Dezember 2020. E-Paper 11/2020 Jedes Jahr ehrt die Business-Plattform XING die erfolgreichsten und reichweitenstärksten Autorinnen und Autoren. Rund 400 XING-Insider bloggen regelmäßig unter der Rubrik „Klartext“ Expertentipps und Debattenbeiträge. Rund 30 von ihnen bekommen am Jahresende die Auszeichnung „Top Mind“, weil sie besondere redaktionelle Impulse gesetzt, Menschen inspiriert und begeistert oder relevante gesellschaftliche Debatten angestoßen haben. Zu den ausgezeichneten gehört zum wiederholten Male die Aschaffenburger Unternehmerin Vanessa Weber. Sie beweist damit einmal mehr, dass sie zurecht „die Stimme des Mittelstandes“ genannt wird. Ihre Auszeichnung bezieht sich insbesondere auf ihre Texte rund um die Themen Unternehmertum, Mittelstand und Führung. Immer wieder stößt Vanessa Weber mit ihren Texten Diskussionen an, in jüngster Zeit vor allem mit Gedanken zur Nachhaltigkeit und zur Bildungsmisere. Für Vanessa Weber ist es eine weitere Auszeichnung für ihr Engagement und ihre Unternehmensführung. In den verschiedenen sozialen Netzwerken sowie auf mehreren Wirtschaftsblogs erreicht die Unternehmerin und Influencerin regelmäßig ein sehr breites Publikum mit ihren tiefgründig-ehrlichen, emotionalen und praxisnahen Berichten, in denen sie nichts schönt, sondern im Gegenteil tief aus dem Herzen einer mittelständischen Unternehmerfrau Einblicke gewährt. Ihre Texte sind immer menschlich, ungeschminkt und zeigen auch die täglichen Sorgen und Zweifel in einem Unternehmerleben. Neben Weber wurden unter anderen auch der Tech-Investor Frank Thelen, die Skisprung-Legende Sven Hannawald und die Bestseller-Autorin Verena Pausder als „XING Mind 2020“ geehrt. Mehr zu Vanessa Weber gibt es unter www.vanessa-weber.de und unter www.werkzeugweber.de. Hintergrund Vanessa Weber ist Geschäftsführerin der Firma Werkzeug Weber GmbH & Co. KG in Aschaffenburg und Unternehmerin aus Leidenschaft. Bereits als Kind hatte Vanessa Weber mit Werkzeugen aller Art zu tun, denn sie ist damit im elterlichen Betrieb aufgewachsen. Im Alter von 22 Jahren stand sie vor der großen Aufgabe, das Unternehmen als Nachfolgerin zu übernehmen. Sie stellte sich dieser Herausforderung und hat es gemeinsam mit ihrem Team in den letzten zehn Jahren geschafft, den Umsatz zu verfünffachen und den unternehmerischen Erfolg der Firma grundlegend neu zu gestalten. Sie setzte auf Innovationen und neue Geschäftsfelder. Ihre Stärken liegen in den Bereichen Planung, Kommunikation und Umsetzung unternehmerischer Ziele. Heute ist sie neben ihrer Tätigkeit für ihre Firma als Vortragsrednerin tätig, vermittelt ihr Fachwissen und ihren Erfahrungsschatz rund um die Themen Nachfolge, Erfolg und Führung und zählt mittlerweile zu den „100 besten Erfolgstrainern in Deutschland und Österreich“. Sie ist eine Frau aus der Praxis für die Praxis, die es versteht, junge Führungskräfte und Unternehmer zu ermutigen. ó Weitere Informationen Vanessa Weber gibt es unter www.vanessa-weber.de.
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+