ptmagazin
Aufrufe
vor 2 Jahren

Buch 25 Jahre Großer Preis des Mittelstandes

Großer Preis des Mittelstandes, 25 Jahre

Finalist 2017

Finalist 2017 Preisträger 2018 Ewers Strümpfe GmbH Mauser Sitzkultur GmbH & Co. KG Finalist 2007 Preisträger 2008 66 Michael Papenheim Ewers Strümpfe GmbH Landwehr 9 59964 Medebach Tel. 02982 409-0 Fax 02982 409-40 www.ewers-struempfe.de info@ewers-struempfe.de Geschäftsführer Michael Papenheim 72 Mitarbeiter 4 Auszubildende Geschäftsfeld Strumpfwaren für Babies, Kinder, Damen und Herren; Wäsche und Accesoires, Logo-Business-Socken Es ist die Liebe, zu den kleinen Dingen, die das Leben schöner machen. Zum perfekten Detail, zur inspirierender Mode, zu einem wunderbaren Material und zu höchster Qualität. Mit Herzblut und Leidenschaft schaffen wir Tag für Tag kleine Dinge, die das Leben noch etwas schöner machen. Ewers steht seit 1866 insbesondere für kreative, langlebige Kindermode in einzigartiger Qualität. Von internationalen Modemetropolen inspiriert. Mit viel Liebe zum Detail von eigenen Designern entwickelt. Unter höchsten Qualitätsstandards und mit ausgesuchten Materialien in Deutschland, sowie in Europa gefertigt und kontrolliert. Das macht nicht nur die Kleinsten glücklich, sondern auch die Mamas. Wir möchten die Welt bunter, fröhlicher und kuscheliger machen und darüber hinaus ein kleines Stückchen besser hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben. Deshalb übernehmen wir mit langlebigen Produkten in hervorragender Qualität, einer nachhaltig orientierten Unternehmensführung und ethisch einwandfreien Produktionsprozessen Verantwortung für unsere Gesellschaft und unsere Umwelt. Wir wünschen uns, dass unsere Produkte Familien, Kinder und zukünftige Generationen begleiten. Das Unternehmen blickt auf eine sehr bewegte und emotionale Vergangenheit zurück. Im Jahr 2014 wurde die Firma Ewers Strümpfe GmbH unter neuer Leitung ge- gründet. Der Ursprung des haltigen Produkten heutigen Unternehmens beginnt ermöglicht Mauser aber bereits im Jahre Sitzkultur es Kunden, 1866. Carl Ewers gründete individuelle und inspi- die Firma Ewers im Ortsteil rierende Räume zum Küstelberg zur Produktion Arbeiten und Leben zu von Walkjacken für Män- gestalten – sei es in der ner. Ab 1909 gab es den Messe Frankfurt, dem Strumpf-Verkaufsschlager Weltkulturerbe Stif- „das Rauhbein“. Nach mehtung Zollverein Essen, reren Rückschlägen in der der Porsche-Arena Vergangenheit konnte das Stuttgart oder dem Unternehmen im Jahr 2016 sein 150-jähriges Markenjubiläum Neuen Leipzig. Gewandhaus Michael Papenheim feiern und schaffte mit einem Relaunch einen komplett neuen Mar- Mauser Sitzkultur ist ein erfahrener Schon ein Jahr nach der Gründung kenauftritt. Anbieter mit Kernkompetenzen wurde das Team für seinen Mut mit in den Segmenten Drehsitz- und dem Hessischen Gründerpreis aus- 2017 hat Ewers die Auszeichnung Konferenzmöbel, Bestuhlungen gezeichnet, dem vier Jahre später Finalist im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ erhalten. Nach über 35 Jahren kehrt das Unternehmen in die Eigenproduktion zurück und vertieft die langjäh- für Kongresszentren sowie Stadt-, Sport- und Mehrzweckhallen und diverse Sitzmöbel für die Bereiche Schulung und Foyer. der Große Preis des Mittelstandes folgte – der bislang größte Unternehmenserfolg jenseits des Tagesgeschäfts mit seinen vielen namhaften Referenzen. Mauser Sitzkultur GmbH & Co. KG Erlengrund 3 34477 Twistetal-Berndorf rige Partnerschaft über eine maßgebliche Beteiligung an der Breitex GmbH in Dittersdorf bei Chemnitz und verstärkt somit das Qualitätssiegel „Made in Germany“. Der Dreiklang von Technik, Design und Ergonomie, die hohe Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen sowie unsere flächendeckende Präsenz machen Mauser Mitgründer, Geschäftsführer und Gesellschafter Michael Papenheim sagt: „Solche Auszeichnungen wirken unterstützend für die weitere Tel. 05631 50514-0 Fax 05631 50514-44 www.mauser-sitzkultur.com info@mauser-sitzkultur.com Sitzkultur zu einem interessanten Entwicklung des Unternehmens Die Kernkompetenz liegt bei Partner in zahlreichen Einsatzbereichen und sind auch ein Motivationsschub Geschäftsführer Strumpfhosen/Leggings, Antirutsch- in Industriebetrieben, innerhalb des gesamten Teams.“ Michael Papenheim Socken und Strümpfen für Babys und Kinder. Weitere ergänzende Produkte sind Wäsche und öffentlicher Hand, Unternehmen des Finanz- und Dienstleistungsgewerbes sowie Kongress- und Aber Mauser Sitzkultur ruht sich nicht aus. 2015 ist das Team mit Bernd Teppe Dipl.-Ing. Klaus Schrewe Accessoires für Kinder, Strümp- Veranstaltungszentren im In- und einer neuen Geschäftsidee in eine 50 Mitarbeiter fe für Damen und Herren und Ni- Ausland. Marktlücke gestoßen, die zugleich schenprodukte für Allergiker. Zum Portfolio gehören aber auch individuelle Business-Logo-Socken. Der Beginn dieser 15 Jahre jungen Erfolgsgeschichte mit über 100 Jahren Tradition erforderte viel unternehmerischen Mut und Risikobereitschaft. Denn der Start Synergiepotential bietet. Die Mauser Sitzkultur Service bietet die biologische Reinigung und Aufarbeitung von Objekt- und Bürostühlen aller Hersteller an und hat bereits im ersten Jahr über 10.000 Stühle Geschäftsfeld Konferenzmöbel, Bestuhlungen 2003 gelang per Management- gereinigt, Tendenz stark steigend. Buy-Out des Bereichs Sitz- und Konferenzmöbel aus der früheren Mauser Office, nachdem diese 2002 Wir wollen unsere Kunden zu Freunden machen! in die Krise rutschte. Kurz danach Alle Produkte werden jährlich gemäß dem ÖKO-TEX STANDARD 100 Stufe I für Waren mit Hautkontakt nach schärfsten Richtlinien geprüft und von dem international renommierten Forschungsinstitut Hohenstein zertifiziert. Ewers ist Gots zertifiziert und erfüllt strenge ökologische Kriterien entlang der gesamten Produktionskette. gelang dem jungen Unternehmen bereits, wieder in die Profitabilität zurückzukehren. Aus fünf wurden heute – inklusive einer Beteiligung an einer Polsterei – über 50 Mitarbeiter. Darüber hinaus erhält das Unternehmen Unterstützung durch ein enges Netz an leistungsfähigen, auch regionalen Zulieferbetrieben. Mit hoher Leidenschaft und nach- 67

Erfolgreich kopiert!

Jahrgänge