Finalist 2016 Preisträger 2018 Ingenieurbüro für Elektrotechnik, Sicherheits- und Informatiostechnische Anlagen GmbH elektroplan-schneider Max Heimerl Bau GmbH Finalist 2015 Preisträger 2017 Ehrenplakette 2017 170 (v.l.) Geschäftsführer Stefan und Hans-Jürgen Schneider elektroplan-schneider Ingenieurbüro für Elektrotechnik, Sicherheits- und Informatiostechnische Anlagen GmbH Donaustraße 15-22 35260 Stadtallendorf Tel. 06428 9301-0 Fax 06428 9301-33 www.elektroplan.de office@elektroplan.de Geschäftsführer Hans-Jürgen Schneider Stefan Schneider 20 Mitarbeiter 4 Auszubildende Geschäftsfeld Planung, Ausschreibung, Auftragsvergabe und Objektüberwachung von elektrotechnischen, sowie sicherheits- und informationstechnischen Anlagen Das Ingenieurbüro elektroplanschneider wurde, im Kinderzimmer des Wohnhauses der Familie Schneider, in Stadtallendorf, Donaustraße 19, am 1. April 1978, gegründet und bearbeitet Projekte auf dem Sektor der Elektrotechnik, in unterschiedlichen Größenordnungen, im In- und Ausland. Durch die wachsende Zahl an Aufträgen aus verschiedenen Bundesländern, wurde das Büro im Wohnhaus zu klein. So musste ein neues Gebäude her, das zwei Grundstücke weiter errichtet werden konnte. Der Einzug erfolgte im Jahr 1992. Im selben Jahr übernahm das IB elektroplan-schneider auch die Firma Schiller und das Planungsbüro Eltplan in Wunstorf/Hannover. Dieses Jahr feiert das IB elektroplan-schneider 40-jähriges Jubiläum und die Firma Schiller ihr 125-jähriges Jubiläum. Der Hauptkunde des ib elektroplan-schneider war nach der Gründungszeit die Commerzbank, für die Planungs- und Bauleitungstätigkeiten bis zum Jahre 2008, ausgeführt wurden. Es wurden ca. 1000 Projekte in ca. 650 Filialen in Deutschland, sowie in Genf, Madrid, Mailand, Paris, Rom, Prag, Budapest und Warschau, erfolgreich umgesetzt. Das Ingenieurbüro elektroplanschneider bearbeitet Projekte, aus verschiedenen Sektoren, wie z. B.: Büro- und Verwaltungsgebäude, Schulgebäude, Kindertagestätten, Gebäude für Soziale und Medizinische Versorgung, Hotels, Sakrale Gebäude usw. Als erstes und bisher einziges Ingenieurbüro, in Deutschland, wurde elektroplan-schneider mit dem Prüfsiegel “Zertifizierter Planer” vom BHE Bundesverband Sicher- heitstechnik e.V. der gesamten sogar für ein Wochen- Sicherheitstechnik für die qualifiende zum „Probewohzierte Arbeit, ausgezeichnet: nen“ eingeladen – ein - Brandmeldeanlagen Angebot, wofür die Firma - Einbruchmeldeanlagen unter anderem mit dem - Rauch- und Wärmeabzugsanlagen „Service Innovationspreis - Freigeländeüberwachungsanlagen Deutschland 2013“ ausge- - Sprachalarmanlagen zeichnet wurde. - Videoüberwachungsanlagen - Zutrittskontrollanlagen So wundert es nicht, dass - mechanische Sicherungstechnik mittlerweile über 90 % der Kunden auf Emp- Das Ingenieurbüro elektroplan- Natürlich besser bauen fehlung von begeisterten Bau- (v.l.) Max Heimerl, schneider ist auch als Fachplaner herren zu Heimerl Bau kommen. Peter Heimerl und als Sachverständiger tätig, für: Die Max Heimerl Bau GmbH im Die erfolgreiche Firmenentwick- - barrierefreies Bauen, DIN-Geprüfter Fachplaner - Technisches Risikomanagement, nach DIN VDE 0827 bayerischen Schönthal ist ein inhabergeführtes Bauunternehmen mit Schwerpunkt im schlüsselfertigen Wohnbau. Gegründet 1952 von lung spiegelt sich natürlich auch in Zahlen wider. So konnte der Umsatz von 8,3 Mio. € in 2010 auf 17,3 Mio. € in 2017 kontinuierlich - Qualitätsmanager Baurecht, Max Heimerl sen. leiten seit 1992 gesteigert werden. Mittlerweile Max Heimerl Bau GmbH Bauakademie Dr. Koch - Mitglied und Sachverständiger der Lichttechnischen Gesellschaft (LiTG) - Mitglied und Sachverständiger die Brüder Max Heimerl jun. und Peter Heimerl als Geschäftsführer die Geschicke des Unternehmens. Die Erfüllung individueller Kundenwünsche sowie eine nachhaltige beschäftigt das Unternehmen über 110 Mitarbeiter. Gewinne werden größtenteils planmäßig und gezielt zur Sicherung einer nachhaltigen und organischen Entwicklung rein- Am Pfarrfeld 27 93488 Schöntal Tel. 09978 8403-0 Fax 09978 8403-33 des Bundesverbands Deutscher und energiesparende Bauweise vestiert. Im Rahmen eines Investi- Sachverständiger e. V. (BDSH) sind wichtige Grundlagen ihres Handelns. Bereits 1995 gewann tionsvolumens von 1,2 Mio. € wird 2018 u. a. das Kundencenter am www.heimerl-bau.de info@heimerl-bau.de Hans-Jürgen Schneider engagiert das Unternehmen mit dem ersten Unternehmenssitz in Schönthal sich seit mehr als 30 Jahren in den „Schönthaler Niedrigenergiehaus“ umfangreich erweitert sowie ein Geschäftsführer verschiedensten Gremien für den den bundesweiten Wettbewerb neues Musterhaus erstellt. Aber Max Heimerl Berufsstand der Elektrotechni- „Das gesunde Haus“. Der Einsatz tra- auch die Mitarbeiter profitieren im Peter Heimerl ker und Elektroplaner- so als Vorditioneller natürlicher Baustoffe in Rahmen einer Erfolgsbeteiligung sitzender der Elektroplaner in Kombination mit innovativer Haus- von positiven Betriebsergebnissen. 110 Mitarbeiter Deutschland, im Zentralverband und Dämmtechnik, bei gleichzeitig Elektrotechnik und Elektronikin- sehr gutem Preis-Leistungs-Ver- Dabei sind sich die Firmenlenker Geschäftsfeld dustrie (ZVEI), als Vorsitzender der hältnis für das Gesamtpaket, bilden bewusst, dass eine der größten Konzeption und Bau von Sektion Technische Ausrüstung bis heute die Grundlagen für eine Herausforderungen für weiteres schlüsselfertigen Ein- und der Union beratender Ingenieure erfolgreiche Produktstrategie. Ein Unternehmenswachstum in der Mehrfamilienwohnhäusern (UBID) – dabei derzeit Elektromobi- konsequentes Qualitätsmanage- Rekrutierung und Bindung von lität und erneuerbare Energien im Fokus – oder in acht DIN-VDI Normengremien. Das Ingenieurbüro elektroplan-schneider bildet in den Berufen “Kaufmann/Frau für Büromanagement” und “technische/r Systemplaner/in” Fachrichtung Elekment sowie eine intensive Kundenbeziehung sind weitere Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie, was sich im Leitspruch „Vertrauen ist unser wichtigster Baustoff“ manifestiert. Fachpersonal, beginnend mit der Besetzung von Ausbildungsplätzen, besteht. „Wir tun dabei sehr viel, um das Image der Bauberufe in der Region zu verbessern, auf die Chancen und Perspektiven im Bauhandwerk hinzuweisen und attraktive trotechnische Systeme aus. Um dieses Konzept erfahrbar zu Arbeits- und Ausbildungsplätze machen, können sich potentielle anzubieten“, unterstreicht Max Hans-Jürgen Schneider wurde in den Prüfungsausschuss der IHK in der Landesschule für das Land Hessen, in Bebra, berufen und erstellt mit dem PAL-Ausschuss in Stuttgart die Prüfungsfragen für die Prüfungen für den Technischen Systemplaner, Fachbereich Elektrotechnik. Bauherren Informationen, Ideen und Anregungen im „Haus von Morgen“ holen – dem Musterhaus von Heimerl Bau, das aktuell als Energieeffizienzhaus KfW 40 Plus über eine Photovoltaikanlage mehr Energie produziert, als ein 4-Personen-Haushalt durchschnittlich verbraucht. Interessenten sind Heimerl die vielfältigen Aktivitäten auf diesem Gebiet. Ein herausragendes Beispiel ist hier das „Azubi- Haus“ - ein Bauherrenhaus, das unter Anleitung eines Ausbilders komplett vom Nachwuchs organisiert und umgesetzt wird. Das steigert Kompetenz, Selbstvertrauen und Motivation. 171
Großer Preis des Mittelstandes 25.
Widmung »Es hat noch niemand etwas
Schirmherren / Grußworte Schirmher
Sponsoren-Dank Sponsoren-Dank Wir s
1995 - 2000 Idee und Start 14 Der d
1995 - 2000 Idee und Start 18 Offen
Curt Bauer GmbH Preisträger 1998 E
fit GmbH Preisträger 2000 Premier
2001 - 2004 Bundesweite Resonanz (l
2001 - 2004 Bundesweite Resonanz 36
Aktuell Bau GmbH Finalist 2004 Prei
Preise der der Oskar-Patzelt-Stiftu
2005 - 2009 15 Jahre Wettbewerb 48
2005 - 2009 15 Jahre Wettbewerb 52
Preisträger 2006 Ehrenplakette 200
ONI-Wärmetrafo GmbH Finalist 2007
SUSA S. Sauer GmbH & Co.KG Finalist
EROGLU Präzisionswerkzeuge GmbH Fi
Mathias Normann Spedition GmbH & Co
2010 - 2014 20-jähriges Jubiläum
2010 - 2014 20-jähriges Jubiläum
Hirsch KG Hallog GmbH Finalist 2014
Finalist 2012 Berolina Metallspritz
Finalist 2013 Preisträger 2014 Ehr
2015 - 2019 Ein Vierteljahrhundert
2015 - 2019 Ein Vierteljahrhundert
2015 - 2019 Ein Vierteljahrhundert
Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co.
Finalist 2015 Preisträger 2016 Ort
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2006-2017 OPS Netzwerk GmbH.
powered by SITEFORUM
Follow Us
Facebook
Google+